Tankinhalt und Reichweite stimmen nicht

Audi A6 C8/4K

Ich habe gestern meinen neuen A6 Avant 45 TDI (Tank 73 Liter) abgeholt. Als die Restanzeige noch 30 km anzeigte, habe ich 73,5 Liter nachgetankt. Zugegeben hat er bei ca. 71 Liter das erste Mal abgeschaltet, aber der Tank war nicht leer und es hätte sicher noch etwas mehr reingepasst.

Die Reichweite hat dann 730 km angezeigt. Bin dann noch 130 Km nach Hause gefahren und trotzdem hat sich die Reichweite nicht verändert. Bin sogar sehr zügig über die Autobahn gefahren. Heute habe ich mein Handy per App mit dem Auto verbunden. Dort wurde mir angezeigt, dass der Tank noch zu 99% gefüllt ist. Irgendwie scheint der letzte Teil des Tanks nicht angezeigt zu werden.

Hat noch jemand dieser Erfahrungen gemacht?

85 Antworten

Letzten Endes müßte man ja nichtmal zwangsweise leerfahren.
Wenn man davon ausgeht, daß bei 0 Restreichweite noch 10 Liter im Tank sind, könnte man ja mal im reinen Verbrenner- bzw. Lademodus (Da brauche ich gut 10 Liter bis 12 Liter bei normaler Fahrweise) einfach 80 Kilometer weiterfahren und dann tanken, bevor man stehenbleibt. Reservekanister trotzdem dabei.
Wenn dann 50 Liter reinpassen, kann man in Zukunft bei 0 zumindest stressfrei min. 60 Kilometer weiterfahren bevor man tankt.

Bitte bezüglich üblicher Tankinhalte die letzten Seiten dieses Threads lesen. Wir müssen nicht wieder von vorne anfangen die gleichen Diskussionen zu führen.

Bei meinem Hybrid war die größte Tankfüllung 47 Liter. Es bleibt immer bei 0 km ein Restinhalt, was auch gut ist.

Also ich habe jetzt mal versucht etwas länger zu fahren, nachdem 0 bei Restreichweite Benzin angezeigt wurde.
Strom hatte ich jedoch noch für ein paar Kilometer.
Es ist trotzdem immer noch der Benziner angesprungen.
Im Endresultat war das etwas stressig, weil er mehrfach zum sofortigen Tanken aufgefordert hat und dann kam eine Meldung, daß ab jetzt reduzierte Fahrleistung möglich ist.
Bei den paar Kilometern, die ich dann noch gefahren bin, ist dann überwiegend der Benziner nicht mehr angesprungen.
Danach habe ich nun auch 47 Liter reingebracht (Bisher immer ca. 43/44 Liter)
Ich glaube aber ich spare mir weitere Testfahrten, weil das doch stressig ist, wenn das Fahrzeug laufend Warnungen bringt.

50 TDI heute noch 25 km gefahren nachdem 0 Reichweite angezeigt wurde. 71,37 Liter getankt. Ich bin zufrieden.

Hab allerdings auch die Verbrauchsanzeige kalibriert mit 107%. Seit dem stimmen Bordcomputer und Zapfsäule im Sommer bis auf 0,1 Liter überein. Im Winter mit Standheizung wird zu wenig Verbrauch angezeigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DonPalme schrieb am 22. August 2023 um 20:08:25 Uhr:


50 TDI heute noch 25 km gefahren nachdem 0 Reichweite angezeigt wurde. 71,37 Liter getankt. Ich bin zufrieden.

Hab allerdings auch die Verbrauchsanzeige kalibriert mit 107%. Seit dem stimmen Bordcomputer und Zapfsäule im Sommer bis auf 0,1 Liter überein. Im Winter mit Standheizung wird zu wenig Verbrauch angezeigt.

Ich habe es bei meinem auch kalibriert auf glaube 108%
Nun passt es bei mir auch mit der Anzeige.
Zur Standheizung kann ich nichts sagen da ich diese noch nie benutzt habe.

Wie habt ihr denn die Anzeige kalibriert?

Hat mein Codierer gemacht.
So im Auto geht es nicht zu verstellen.

Auf jeden Fall erst einmal über mehrere Tankfüllungen
nachrechnen um wieviel % die Anzeige falsch geht.
Habe ich bei allen meinen Audis gemacht die ich bisher hatte.
Haben alle weniger Verbrauch angezeigt. Im Durchschnitt waren es immer so um die 7-8%.

Zitat:

@Virwty schrieb am 24. August 2023 um 00:41:13 Uhr:


Wie habt ihr denn die Anzeige kalibriert?

Das Vorgehen müsste folgendes sein:

Verbrauchsanzeige (FIS) anpassen:
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 03
Der Basiswert ist 100
nun könnt ihr das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).

Für den Korrekturfaktor habe ich den gewichteten Mittelwert der Abweichung aus den letzten Tankungen genommen. Siehe Berechnungstabelle im Anhang.

Hallo,

der Hybrid hat doch einen ca. 50 l Benzintank.
Mir kommen die prognostizierten Restreichweiten immer sehr gering vor. Wie berechnet der denn die Restreichweite?

Eben gerade: Ich hatte eben eine Restreichweite von 80km und habe 38l getankt. Der Benzinverbrauch (Akku war bei Start alle) war auf der 200km Strecke 8l/100km. Die letzten 10km zur Tanke war konstant 80 km/h...also auch kein erhöhter Verbrauch.
Tank hatte noch 2 Balken. Mit 12 Litern im Tank schaffe ich doch locker 120-150km.....

Viele Grüße
H

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reichweitenanzeige Hybrid (Benzin)' überführt.]

Also ich hab beim 4f, bei beiden 4g und auch jetzt alle Fahrzeuge auf 115% geändert. Das FIS zeigt immernoch zu wenig an. Hab halt schwere Schuhe an…

Habe schon im TFSI e - Thread geschrieben, ist aber vielleicht auch von allgemeinem Interesse:

Habe mit meinem 52 Liter-Tank Folgendes gemessen (A7 55 TFSI e):

Nach Anzeige "0 km" BC resettet und dann rein auf Verbrenner noch 86 km weiter gefahren mit 9,4 l / 100 km, dann kam die gelbe Zentralkontrollleuchte.

Die hier viel diskutierte "stille Reserve" ab Anzeige "0 km" bis zur gelben Zentralkontrollleuchte betrug somit bei mir:

86 km * 9,4 l / 100 km = 8,1 Liter.

Motorleistung war trotz mehrerer Warnungen bis dahin voll vorhanden (immer wieder getestet mit Kick-Down).

Dann habe ich geparkt, um den BC zu fotografieren, danach lies er mich den Verbrenner nicht mehr starten.

Somit bin ich elektrisch zur Tanke gefahren: Bis zum ersten Abschalten gingen ca. 54 Liter rein. Testweise habe ich auch den "Ausdehnungsraum" noch voll getankt (soll man nicht) und kam zusammen auf 60 Liter für meinen 52 Liter-Tank. (Bin dann noch weiter gefahren, also nicht "randvoll" abgestellt).

"52 Liter" Tank
Deine Antwort
Ähnliche Themen