Tankinhalt
Hallo,
Beim Golf 7 soll ja der Tankinhalt angeblich nur 50 Liter betragen.
Ich war heute tanken die Restlaufanzeige hat mir gesagt das ich noch ca.15 km Reichweite habe.
Beim tanken gingen dann ganze 51 Liter rein!!!!
Wie groß ist der Tank jetzt wirklich?
Wie sind Euere Erfahrungen?!
Beste Antwort im Thema
Man kann "übertanken".
Mit ein bisschen Geduld und Spucke sogar einige Liter...
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mirco m.
Bei mein Polo mit 45L Tank gehen mit übertanken fast 59L rein. Wenn er ganz leer war.
Sollte bei euren Gölfen bei 50L+ ca.15L max sein, wenn so ähnlich wie beim Polo.
Geht natürlich nur mit übertanken/ Nippeltrick damit die komplette Luft raus ist.
Gruß
Jup, waren vor 1 Jahr mit dem Polo der Frau mal unterwegs und ich an der Tanke den Rüssel rein und los, bezahlt und Kassenbeleg eingesteckt. Nach rund 300 Kilometern hat sich da an der Tankanzeige absolut nichts bewegt, dachten schon das Ding mag nicht mehr. Abends dann mal Kasse gemacht und da stellten wir fest, dass ich da rund 54 Liter in den Polo eingelassen hatte. Mit der Tankfüllung hat Frau eine traumhafte und nie wieder erreichte Laufleistung erreicht 🙂
Ich habe heute 50,71l in den Tank bekommen.
Nicht überfüllt, sondern bis zum regulären abschalten der Säule.
War mehr ein Versehen...
Da ich meine Verbrauchsanzeige sehr genau eingenordet habe, kann ich immer recht genau meine zu fahrenden Kilometer errechnen.
Die Anzeige vertut sich mittlerweile nur noch um < 0,1l / 100km über eine gesamte Tankfüllung.
Ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 5,5l / 100km und habe dadurch eine errechnete Gesamtstrecke von 909km zur Verfügung, bei 50l Tankinhalt...
Irgendwie habe ich (warum auch immer) 950km im Kopf gehabt und bin vorhin (ganz erschrocken in der Annahme nur 20 errechnete Kilometer vom leeren Tank entfernt zu sein) an eine Tankstelle gefahren...
Es lief und lief, ich habe schon unters Auto geguckt, ob da nicht irgendwo Diesel rauskommt O.o
Die Smart-Fahrer können das ja ganz gut... Die Ansaugung vom Turbolader befüllen 😛
Da blieb die Säule bei 50,71l stehen 😰
Ich war ganz erschrocken, dass ich mich so verrechnet oder die Tankanzeige so schlecht kalibriert haben soll O.o'
Naja... Wenigstens weiß ich jetzt, dass mehr als 50l reinpassen 😁
Ging mir der Arsch auf Grundeis, als ich meinen Fehler bemerkt habe 😰
Scheinbar hat VW das einkalkuliert 😁
Jetzt müsste ich nur noch rausbekommen, wie ich die Tankanzeige vernünftig einstelle. Kann ja nicht sein, dass man bei 0km Restreichweite noch 100km fahren kann O.o
Irgendwann wird der Tag kommen, an dem ich 1000km mit einer Tankfüllung schaffe 😁
War beim Golf 6 schon so. Restreichweite 0km sind noch 50km drin. Habe die Tage bei -10km Restreichweite getankt - 47L. 3L bis zu 50 kommt somit hin mit 50km die noch drin gewesen wären.
Also was ich mittlerweile Bemerkt habe:
Der Tank ist definitiv zu klein! Das wusste ich aber schon beim Kauf des Fahrzeugs. Beim Vorgängerfahrzeug musste ich 1 Mal in der Woche tanken. Der hatte einen 66L Tank und ich kam locker 1000 - 1200km mit einer Tankfüllung hin. Beim Golf habe ich letztens bei 50km Restreichweite getankt. Ich habe mit hängen und würgen 44L einfüllen können. Ich habe den Tank dabei so voll gemacht, das der Kraftstoff nicht mehr aus dem Tankstutzen abgeflossen ist. War kein Problem, weil unmittelbar im Anschluss 300km Autobahn anstanden. Diesbezüglich muss ich mich erst noch umstellen.
Ähnliche Themen
Dem stimme ich absolut zu. Man kann alles dazubestellen, aber einen optionalen 70L Tank nicht. Versteh ich nicht, Platz wäre genug.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 11. Februar 2016 um 06:33:00 Uhr:
Also was ich mittlerweile Bemerkt habe:Der Tank ist definitiv zu klein! [...]
Hast du Mal, zusätzlich zu deiner Feststellung gegengerechnet?
Evtl. stimmt deine Verbrauchsanzeige nicht ganz (so wie es bei mir war).
Da kann man ja was dran machen...
Ich schau mir immer zwischendurch (ab halber Tankfüllung) den Durchschnittsverbrauch auf die Tankfüllung an und errechne damit meine Restkilometer, ausgehend von 50l Tankvolumen.
Wenn dir der Golf sagt, dass du 5,2l / 100km verbrauchst, dann teils du die 50l durch 0,052.
Was eine Gesamtkilometerzahl von 961km entspricht (abzüglich der bereits gefahrenen Kilometer, ergeben die Restkilometer).
Wenn ich immer bei der 0km Anzeige tanken würde, dann gingen bei mir immer nur 45-46l rein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW so eine grobe Streuung in der Produktion der Tanks hat.
Kann ja nicht sein, dass das Volumen um ca. 10% (5l) schwankt.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 11. Februar 2016 um 07:50:29 Uhr:
Dem stimme ich absolut zu. Man kann alles dazubestellen, aber einen optionalen 70L Tank nicht. Versteh ich nicht, Platz wäre genug.
Dreh das Auto Mal um (alternativ kannst du auch in eine Mietwerkstatt fahren und eine Bühne leihen) und dann sag mir, wo VW 20l verstecken soll?
Stell dir Mal 2 10l Eimer im Kofferraum vor, die nehmen ordentlich Platz weg 😰
Am Unterboden wo der Tank ist, ist noch Platz nach hinten. Da wären 70L gut möglich.
Ich habe das Gegengerechnet. Ich erfasse nun seit über 250tkm jeden getankten Liter. Die Angaben vom BC + der tatsächlich errechnete Verbrauch stimmen überein. Ich meinte mit der Aussage der Tank sei zu klein, nicht das ich meine das in meinem Wagen ein Tank verbaut ist, der weniger als 50L fasst. Vielmehr meinte ich, das für die Fahrzeugklasse der Tank zu klein ist. 10L mehr würden hier nicht schaden. Dieser Umstand war mir aber beim Kauf bekannt, daher will ich auch nicht darüber klagen. Ich muss mich nur erst daran gewöhnen, das ich eben keine 1000km mehr mit einer Tankfüllung schaffe sondern schon nach 700 - 800km an die Zapfsäule muss.
ist für diese klasse leider inzwischen ein durchschnittliches volumen. tendenz sinkend. der neue astra hat sogar nur noch 48L ... würde mich nicht überraschen, wenn golf 8 auch noch mal weniger hat.
Selbst die neue Mercedes E-Klasse hat einen kleinen Tank ab Werk. (Stand hier sogar letztens bei MT) Dort kann man wenigstens gegen einen kleines Aufpreis (60€) einen Größeren Tank ordern.
Na wenn der Golf VIII im alltäglichen Verbrauch dann 0,3-0,5l weniger verbraucht, dann kann ich auch damit leben.
Mein Golf IV 1.4l fasste 55l (mit Nippeltrick 60l), damit bin ich auch keine 1000km gekommen. >850km waren auch selten und das bei <120km/h.
Den Golf VII bewege ich meist mit 140km/h und trotzdem komme ich damit weiter...
Spielt doch alles mit in die Abgas Berechnung ein. Kleinerer Tank weniger Kraftstoff ergo Fahrzeug wird leichter. Wenn die schon so'n geschiss machen mit anderem Motor Öl und schmalen Reifen, etc. pp beim Test, würd mich das nicht wundern wenn deshalb der Tank so klein ausfällt.
Was wirklich nervt ist nicht nur das der Tank kleiner als früher ist und das auch noch die Reserve sehr früh angeht. Sondern das die Standheizung ihren Dienst einstellt, wenn die Reserve angeht. D.h. das ich im Winter auf jeden Fall nach 600km tanken muß. Einzig gute ist, das nicht wie bei den älteren Modellen penetrant die Tankanzeige in der MFA blinkt.
Gibt es beim G7 eigentlich auch einen Trick, um etwas mehr zu tanken?
Nicht ohne den Leuten an der Tankstelle auf den Sack zu gehen 😁
Den Nippel gibt es ja nicht mehr 🙁