Tankinhalt MJ 2016

Land Rover Range Rover Evoque L538

In den technischen Daten vom MJ2016 haben alle Varianten nur noch 54L Tankinhalt.
Kann das jemand mit einem 2016er bestätigen.

Ich find das schon sehr wenig, vor allem beim Benziner.

Oder kann man den Angaben (wie so oft) nicht glauben?
MJ 2015 hatte noch: 60L Diesel, 70L Benziner

technische Daten

Beste Antwort im Thema

Hier mal meine Erfahrungen zum Tankinhalt des neuen Modelljahres. Vor allem zum Thema leerfahren und wie viel Reserve ist wirklich noch drin:

bei 0km Restreichweite BC passen ca. 48L rein.
Bis 52L leergefahren passiert noch nix. Es kann sich jeder ausrechnen wie viele km das dann noch sind.
Ab diesem Wert (Rest von vermutlich 2L), wird rhythmisch vom Auto selbst das Gas weggenommen. Man denkt jetzt bleibt er gleich stehen. Ist aber gesteuert, Spritmangel ist das noch nicht.
In diesem Zustand bin ich schon einmal noch 13km gefahren. Dann habe ich getankt. Vermutlich kurz vor dem Blackout. In der Bedienungsanleitung ist ja auch eine mehrstufige Eskalation bei Spritmangel beschrieben.

Also wirklich nutzbar sind vielleicht 52L, danach ist das Nutzererlebnis stark eingeschränkt. Da man dann nur noch einen Gedanken hat, wo ist die nächste Tanke! Oder man hat einen Reservekanister an Bord. Würde ich bei solchen Experimenten immer empfehlen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Steuerkatze: Ich richte mich da nach der angezeigten Restreichweite. Beim Evoque ist das auch nicht so kritisch. Da sind das eh zwei Tankstopps. Wenn man das Motorrad auf 0,2 l Restinhalt herunter fahren könnte, könnte ich mir vielleicht einen Stopp sparen. Tankanzeige Motorrad: Nach 200 km noch "60%" nach 230 km "Reserve".

Entschleunigt + entspannt: Tiefschlaf droht. Ist mir zu gefährlich. Das verheize ich lieber Audis in Ligurien.

Zitat:

@tplus schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:27:37 Uhr:


Das verheize ich lieber Audis in Ligurien.

Ja, da ist die A10 wie geschaffen dafür! 😁😁

Carabinieri im Auge behaltender Gruss

Steuerkatze

... und die A26 ab Ovada auch schon. Dafür hast Du auf der A7 den Tempomat auf 160 und die Locals im X5 gehen vorbei.

Ich musste gestern das 1. Mal meinen Neuen tanken..... nach nur 460 km. Das macht einen Verbrauch von ca. 9 l. Gut, es waren 2/3 Kurzstrecke im Stadtverkehr dabei, aber von dem angepriesenen Verbrauchswerten dennoch sehr weit weg.

Sinkt der Verbrauch nach der Einfahrphase noch?

Und beim Tankvorgang stieg weißer Qualm aus dem Einfüllstutzen am Auto. Sowas hatte ich bei anderen Autos noch nie zuvor gesehen und ich hatte schon etwas Angst bekommen. Aber habe hier im MT-Forum schon gelesen, dass das vom aufschäumenden Dieselkraftstoff im fast leeren Kraftstofftank stammt und dem Umstand, dass der Diesel durch die Commonrail-Kraftstoffrückführung im Tank relativ heiß ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@evoqueSE schrieb am 15. November 2015 um 22:12:53 Uhr:


... Sinkt der Verbrauch nach der Einfahrphase noch?

Kaum ... ausser du ziehst leichtere Schuhe an ... 😉

Mit gasfussbefreitem Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@evoqueSE schrieb am 15. November 2015 um 22:12:53 Uhr:


Ich musste gestern das 1. Mal meinen Neuen tanken..... nach nur 460 km. Das macht einen Verbrauch von ca. 9 l. Gut, es waren 2/3 Kurzstrecke im Stadtverkehr dabei, aber von dem angepriesenen Verbrauchswerten dennoch sehr weit weg.

Sinkt der Verbrauch nach der Einfahrphase noch?

Und beim Tankvorgang stieg weißer Qualm aus dem Einfüllstutzen am Auto. Sowas hatte ich bei anderen Autos noch nie zuvor gesehen und ich hatte schon etwas Angst bekommen. Aber habe hier im MT-Forum schon gelesen, dass das vom aufschäumenden Dieselkraftstoff im fast leeren Kraftstofftank stammt und dem Umstand, dass der Diesel durch die Commonrail-Kraftstoffrückführung im Tank relativ heiß ist.

---------------------------------

Lieber evoqueSE,

keine Angst, die kleinen, feinen, weissen Wölkchen, die bei einem Tankvorgang dem Wagen entsteigen sind nicht bedenklich und im Prinzip nicht andere als ein Dankeschön deines Wagens für die Fütterung. Frag mal einen Indianer, der hat auch mir die Rauchsignale als äusserst freundliche Danksagung übersetzt.
Also fröhlich füttern den kleinen Dicken. Unserer raucht auch beim Füttern und das trotz Tankstellenrauchverbot.
(und dass der Diesel im Tank heiss sein soll...halte ich eher für ein Gerücht...wobe ich nicht weiss, wie heiss denn heiss sein soll und darf)

Zu deiner 2ten Frage.....auch wenn unser allzeit gut informierter Steuerkatze meint, dass der Verbrauch nach der Einfahrphase nicht zurückgeht...er tut es doch, wenn auch nicht im Literbereich.

Wir hatten anfangs einen Verbrach von ca. 7.8l im Einfahrmodus (keine Kurzstrecke, keine hohe Drehzahl bei kaltem Motor, zügige Fahrweise wenn warm, verschiedene Fahrprofile, auch Langstrecke Autobahn) der Verbrauch hat sich dann ein wenig gesenkt und liegt nun bei ca. 7,4l (bei unserem gemischten Profil...kurzstrecke aber weinig Stadtverkehr, ab und an langstrecke, Tempomat wird oft genutzt, Sitzheizung und Frontscheibenheizung wird auch gerne genutzt)

Wenn deine angegebenen 9liter der gemessene Verbrauch sind halte ich das für ein wenig viel.....da muss noch was gehen....wieviel hängt aber auch stark von deinen Schuhen ab...da soll es leichte und schwere Modelle geben.

;-)

Buchener74722

Bei meinem ersten Tankvorgang habe ich mich auch über den weißen Dampf gewundert. Jetzt bin ich etwas beruhigter :-)

LG
Burnproof

Hallo, möchte mich gern hier in die Diskussion einklinken. Mein Evoque Diesel (180PS Automatik, Laufleistung 1500km) zeigt bei einer sehr gemäßigten Fahrweise (definitiv nicht sportlich! Da ja noch Einfahrphase) über 160km bei 2 Personen + leichtes Gepäck und 2/3 Autobahn-Anteil (max. kurze Strecken mit 160km/h) einen Verbrauch von 9L (BC).
Das erscheint mir für eine allseits gelobte tolle neue Motor Generation mit den bekannten Verbrauchsangaben von 6L in der Kombination doch sehr hoch. Zumal ich aus den bisherigen Vergleich, Verbrauch lt. BC vs. Errechnetem, auch noch ein Delta von +1L verzeichne.

Mich würden hier mal Eure Erfahrungen interessieren, vor dem Hintergrund, ob ich zu viel erwarte, oder ob meiner doch etwas zu großen Durst hat.

Gruß

Zitat:

@uwe.sunny schrieb am 6. Dezember 2015 um 23:29:09 Uhr:


Mich würden hier mal Eure Erfahrungen interessieren, vor dem Hintergrund, ob ich zu viel erwarte, oder ob meiner doch etwas zu großen Durst hat.

Hier eher nicht ... dafür gibts diesen Thread ...

http://www.motor-talk.de/forum/evoque-verbrauch-t3566553.html

Steuerkatze

Danke
... und sorry ; (

Uwe

Hab heute das zweite Mal getankt. Er hat wieder vor sich hin gepoffelt wie die Queen Mary unter Volldampf :-) Na wenigstens nur weißer Rauch.

LG
Burnproof

Hallo zusammen
Habe den 180er Diesel und die 54l stimmen leider! War zuvor Besitzer eines ed4 und konnte bei meinem Fahrverhalten locker 700km fahren - bis jetzt bei ca. 2000km werden es 600km. Dafür ist der neue JLR Diesel echt toll zum Fahren!

Hallo. Ich habe heute nochmal nach einem Tanken meinen Tankvolumen ausgelotet. Bis auf 5% Tankinhalt gefahren und nur 46 Liter vollgetankt. Die Angabe von 54 L Tank kann nicht stimmen. Wer kann aus seinen Erfahrungen etwas zum Tankvolumen sagen. Ich fahre einen 2016 Evoque Diesel 150 PS ! Jetzt 2700 Km gefahren.

??

Dann geht bei deinem mehr in den Tank??
0% im Tank, 46l getankt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen