Tankinhalt + der resultierende Verbrauch

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe mal eine Frage zu dem Thema, wie ihr den Verbrauch ermittelt. Orientiert ihr euch an den Wert, den die MFA anzeigt, oder rechnet ihr selbst?

Beim letzten Tanken habe ich z.B. folgende Werte notiert:
Fahrstrecke: 778,4 km
Getankt: 46,41 l (Zapfhahn eingehakt und als der dann rausspringt, fertig!)
Der Verbrauch lag demzufolge bei 5,96 l (46,41 / 7,784)
Etwa 5km vor dem Tanken hat mir meine MFA angezeigt, dass ich bitte tanken soll, also zu Beginn des roten Bereichs. Laut Bedienungsanleitung habe ich zu diesem Zeitpunkt aber noch etwa 7 Liter im Tank.

Nun meine zweite Frage: Das Tankvolumen beträgt 55 Liter. 46,41 Liter + 7 Liter macht 53,41 Liter. Es wird doch immer davon gesprochen, dass Diesel beim Tanken schäumen würde und der Tank deshalb nicht einmal annähernd voll werden würde.
Nach meinem Tanken ergibt sich daraus, dass lediglich etwa 1,6 Liter durch das Schäumen vergeudet werden. Ist dem tatsächlich so?

Somit wird die Reichweite bei weitem nicht so sehr erhöht, wie immer behauptet wird, wenn man nach dem Rausspringen noch manuell nachtankt!?!

48 Antworten

Fahre meinen Golf 4 1.9 TDI jetzt seit Mitte Dezember und unter 5,78 l/100km bin ich zum Verrecken nicht gekommen. Über 6,27 l/100km allerdings auch noch nicht!
Die weiteste Strecke zwischen 2 Tankstopps hat bisher 851,3 km betragen! Durchschnittlich 762,3km!

Ich fahre nie mehr als 140, ist da ein niedrigerer Verbrauch nicht drin???? Was kann ich tun?

Ich tanke immer nur bis zum Herausspringen der Zapfpistole!

Vielen Dank für Tipps!

Warum beschwerst du dich? Die Werte sind doch absolut top! Wenn du die 900 Km Grenze knacken willst betank die Entlüftung, mach ich auch, gezwungenermaßen, da mein Entlüftungsventil kaputt ist und sonst nur ~ 40 Liter in den Tank gehen. Dafür schaffe ich jetzt endlich mehr als 700 Km 😁

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/120561.html

Du bist verrückt 😛

Ich war der Meinung, dass die Werte für einen TDI diesen Typs eher bescheiden wären!?! Ist dem nicht so?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Du bist verrückt 😛

Von Geburt an 😎

Zitat:

Ich war der Meinung, dass die Werte für einen TDI diesen Typs eher bescheiden wären!?! Ist dem nicht so?

Die Werte sind absolut in Ordnung!

Ich habe noch eine Frage, die sich speziell mit dem Tank befasst.
Der Haken, den man bei der Zapfpistole benutzen kann, um keine lahme hand zu bekommen, springt doch bei einer bestimmten Füllhöhe heraus, richtig?
Diese Füllhöhe wird durch das Schäumen des Diesels falsch interprtiert, immer noch richtig?
Angenommen, man würde nicht-schäumendes Diesel tanken. Wie viel Liter könnte man dann noch in den Tank einfüllen? Ohne Entlüftung und andere Tricks! :-)

Ich habe mir eben mal meine bisherigen Beiträge durchgelesen und dabei ist mir dieser besonders interessant vorgekommen.
Ich tanke immer nur bis zum Herausspringen der Zapfhahnverriegelung.
Bei 857 km wurde ich freundlicherweise von meiner MFA gebeten zu tanken. 43,2 km später bin ich dann zur Tanke gefahren, Zapfhahn rein, Zapfhahn springt raus, Ergebnis: 900,2 km mit 49,60 l.
Es kann doch aber nicht sein, dass vor dem Tanken immer noch 5,4 l (wenn ich davon ausgehe, dass der Tankinhalt tatsächlich 55 l beträgt) enthalten waren.

Liegt es vielleicht daran, dass Diesel beim Tanken schäumt? Das würde dann aber im Umkehrschluss bedeuten, dass Diesel beim Tanken mit einem Volumen von etwa 5 Liter schäumt!?! Ich bin verwirrt!

Eine andere Frage: Wiegen 5 Liter Diesel bei 10°C genauso viel wie bei 20°C, 30°C, 40°C?

Naja wenn die MFA die Titte Banken will, sind ja noch round about 7 Liter drin, damit kommt man für gewöhnlich ja auch weiter als 50 Km 🙂 Von daher passt das schon 🙂

BTW:

Neuer Rekord bei der letzten Tankfüllung was meinen Verbrauch angeht (und das trotz Clima auf Auto, bin begeistert 😁)

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/120561.html

Zitat:

Original geschrieben von orstenpowers


Eine andere Frage: Wiegen 5 Liter Diesel bei 10°C genauso viel wie bei 20°C, 30°C, 40°C?

Das Gewicht bleibt gleich, nur das Volumen wird größer, je wärmer es wird!

i love to quote myself.

kami-man..

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Du bist verrückt 😛

jo meine Meckertante will auch schon bei noch vorhandenen 5-6L dass ich tanke, damit fahr ich nochmal 100km und mit dem 1L in der Spritleitung nochmal 20 😉

Gruß DP

Zitat:

Original geschrieben von orstenpowers


Eine andere Frage: Wiegen 5 Liter Diesel bei 10°C genauso viel wie bei 20°C, 30°C, 40°C?

Nein, je höher die Temperatur desto geringer die Dichte und somit wiegt der Liter weniger.

PS: Temperaturschwankungen beim Tanken sind vernachlässigbar gering. Durch die Erdtanks hat der Kraftstoff immer annähernd eine gleiche Temperatur, egal ob es jetzt -5°C oder +30°C hat.

@Kamikaze:

Meine Clima ist immer auf AUTO eingestellt.

Aber kann mir mal jemand erklären, wie man einen Verbrauch < 5l/100km hinbekommt?
Siehe http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?... h

Das ist mir echt ein Rätsel!!! Wobei ich ja gar nicht schlecht im Rennen liege!?!

Re: i love to quote myself.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


kami-man..

Morgen Spencer 🙂

Zitat:

Das ist mir echt ein Rätsel!!! Wobei ich ja gar nicht schlecht im Rennen liege!?!

Mein Vatter schafft das auch, der fährt einfach nur viel Strecke mit viel Tempomat 😉 Hat auch den 74 KWler, ist kein Ding damit, wenn der einmal fährt braucht der ja fast nichts 🙂

ohne Klima und mit gezügelten Gasfuß, also weniger Vollgas-Anteil (ca50% meines Tageskilometersatzes sind unbegrenzte AB-Kilometer)

sind ca 5,3 immer drin

Gruß DP

Deine Antwort
Ähnliche Themen