Tankinhalt + der resultierende Verbrauch

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe mal eine Frage zu dem Thema, wie ihr den Verbrauch ermittelt. Orientiert ihr euch an den Wert, den die MFA anzeigt, oder rechnet ihr selbst?

Beim letzten Tanken habe ich z.B. folgende Werte notiert:
Fahrstrecke: 778,4 km
Getankt: 46,41 l (Zapfhahn eingehakt und als der dann rausspringt, fertig!)
Der Verbrauch lag demzufolge bei 5,96 l (46,41 / 7,784)
Etwa 5km vor dem Tanken hat mir meine MFA angezeigt, dass ich bitte tanken soll, also zu Beginn des roten Bereichs. Laut Bedienungsanleitung habe ich zu diesem Zeitpunkt aber noch etwa 7 Liter im Tank.

Nun meine zweite Frage: Das Tankvolumen beträgt 55 Liter. 46,41 Liter + 7 Liter macht 53,41 Liter. Es wird doch immer davon gesprochen, dass Diesel beim Tanken schäumen würde und der Tank deshalb nicht einmal annähernd voll werden würde.
Nach meinem Tanken ergibt sich daraus, dass lediglich etwa 1,6 Liter durch das Schäumen vergeudet werden. Ist dem tatsächlich so?

Somit wird die Reichweite bei weitem nicht so sehr erhöht, wie immer behauptet wird, wenn man nach dem Rausspringen noch manuell nachtankt!?!

48 Antworten

Re: Re: Tankinhalt + der resultierende Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von osssi


. Außerdem kommt ja auch noch hinzu, wie genau die angefahrene Tanke geeicht ist. 1l ist nicht unbedingt 1l. Das kann auch schwanken.

hörts mit bitte mit sowas auf. Die deutschen Zapfsäulen sind die genausten der Welt. Abweichung von unter 0,2liter auf 100km.

Was den Faktor Füllmenge angeht, solltet ihr alle denken, das Diesel extem gekühlt (13 Grad) benzin (18Grad) und Super (aussentemp.) gezapft wird.

Im Tankinneren bilden sich bei einem sehr leeren Tank extrem viele Gase (aktivkohlefilter wird danke sagen 😁). Beim Tabken muss die Zapfanlage diese Mit absaugen, dies geschieht bis zu einem Gewissen grad (glaube 85% oder so). Danach reagiert der Sensor der Zapfanlage. Jetzt könnte man im Sommer entlüften und noch 1-2 Liter nachtanken.

Man sollte aber dabei bedenken, dass sich benzin/diesel reltaiv stark ausdenht und wenn es dazu noch kalt getankt wurde...könnt es euch ja selber mal ausrechnen. Einfache Van-der-Wals Gleichung reicht. n*R*T=n*R*T+p*(b-a/n*R*T)

wobei a und b die Variablen für benzin und diesel wären...müsste man mal raussuchen...

mfg

Re: Re: Re: Tankinhalt + der resultierende Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


...könnt es euch ja selber mal ausrechnen. Einfache Van-der-Wals Gleichung reicht. n*R*T=n*R*T+p*(b-a/n*R*T)
...

Achja klar, stimmt.

Werde ich gleich mal machen, nachdem ich mein Zeugnis mit jeweils einem Punkt in den LK's weggeheftet habe und mir beim Brötchen essen in beide Finger gebissen hab.. 🙄

Naja man kann auch Klugscheissen 😉

also wenn wir das Thema weiter ausweiten, wird ein wissenschaftliche Doktorarbeit draus 😉

Gruß DP

Deine Antwort
Ähnliche Themen