Tankgröße/Tankanzeige
Hi,
fahre meinen A6 4,2 ja noch nicht so lange(knapp 2000 km).
Bisher hatte es sich immer ergeben, daß ich schon deutlich vor der Reserve getankt hatte.
Heute mußte ich überraschend zu einem Termin und schon beim Losfahren ging die gelbe Warnung im FIS an, gleichzeitig zeigte es 60 km Rest an.
Von Gasanlagen kenne ich Brutto-/Netto-Tankinhalt, aber nicht vom Benziner.
Mein 4,2 soll ja 82 Liter Tankinhalt haben, die Lampe soll bei 7-8 Liter Rest angehen.
Ich habe dann getankt, als noch 30 km Rest angezeigt wurden, die Tankanzeige ging auch schon gegen Null.
Da war ich aber dann sehr überrascht, daß nur 71,4 Liter reingingen, obwohl ich an der Zapfpistole nochmal bis zum erneuten Abschalten gedrückt hatte.
Entweder waren also noch immer 10,6 Liter im Tank, oder der Tank ist um ein paar Liter kleiner als angegeben.
Ich bitte dazu mal um Eure Erfahrungswerte, speziell die Besitzer von V8, da die anderen ja nur 70 Liter haben.
lg Rüdiger:-)
Beste Antwort im Thema
Also vorweg, hab keinen V8 entsprechend auch nur den 70 Liter Tank.
Generell sind die Tankanzeigen eher übervorsichtig, ich kann problemlos bis Restreichweite 0km fahren und bekomme dann 67-69 Liter rein, mehr wie 70 hatte ich erst ein mal und da dachte ich das ich es nicht mehr zur Tanke schaffe und es ging doch.
Ausserdem: Guck mal bei deinem Tankstutzen nach ob du auch so ein Ding hast wie im angehängten Bild was ich grad mal gemacht habe.
Wenn du den Hebel drückst (z.B. mit der Zapf-Pistole oder einem Stift) kannst du den Raum im Tank, der für die Ausdehnung des Kraftstoffes im Sommen gedacht ist - einfach mit volltanken. Wenn die Zapfanlage also abschaltet kannst du den Nupsi drücken, es gluckert ordentlich und du kannst nochmal runde 5 Liter nachtanken.
16 Antworten
Also mein Tankrekord liegt bei 73,5 l. Die Nadel der Tankanzeige stand auf dem zweiten kleinen (also mittleren) Strich. Restkilometer sagte er 30.
Also vorweg, hab keinen V8 entsprechend auch nur den 70 Liter Tank.
Generell sind die Tankanzeigen eher übervorsichtig, ich kann problemlos bis Restreichweite 0km fahren und bekomme dann 67-69 Liter rein, mehr wie 70 hatte ich erst ein mal und da dachte ich das ich es nicht mehr zur Tanke schaffe und es ging doch.
Ausserdem: Guck mal bei deinem Tankstutzen nach ob du auch so ein Ding hast wie im angehängten Bild was ich grad mal gemacht habe.
Wenn du den Hebel drückst (z.B. mit der Zapf-Pistole oder einem Stift) kannst du den Raum im Tank, der für die Ausdehnung des Kraftstoffes im Sommen gedacht ist - einfach mit volltanken. Wenn die Zapfanlage also abschaltet kannst du den Nupsi drücken, es gluckert ordentlich und du kannst nochmal runde 5 Liter nachtanken.
Zitat:
Original geschrieben von daric
Also vorweg, hab keinen V8 entsprechend auch nur den 70 Liter Tank.
Generell sind die Tankanzeigen eher übervorsichtig, ich kann problemlos bis Restreichweite 0km fahren und bekomme dann 67-69 Liter rein, mehr wie 70 hatte ich erst ein mal und da dachte ich das ich es nicht mehr zur Tanke schaffe und es ging doch.Ausserdem: Guck mal bei deinem Tankstutzen nach ob du auch so ein Ding hast wie im angehängten Bild was ich grad mal gemacht habe.
Wenn du den Hebel drückst (z.B. mit der Zapf-Pistole oder einem Stift) kannst du den Raum im Tank, der für die Ausdehnung des Kraftstoffes im Sommen gedacht ist - einfach mit volltanken. Wenn die Zapfanlage also abschaltet kannst du den Nupsi drücken, es gluckert ordentlich und du kannst nochmal runde 5 Liter nachtanken.
Da werde ich nächste Tage mal schauen, was es alles gibt!
lg Rüdiger:-)
Mein Rekord lag mal bei 79,6l - da war aber schon Rest-km 0 und das ein paar km, so dass ich schon Sorge hatte, auf der AB stehen zu bleiben... Aber das ist schon soooooo lange her 😁. Freu' Dich auf Gas, Tanke alle 300km und gut 🙂
Ähnliche Themen
dieser Tanknippel hatte unser POLO 9n 1.4TDI auch, durch Drücken dieses Nippels gingen dann nochmal 10ltr Diesel zusätzlich rein und somit reichte eine Tankfüllung für fast 1100km Fahrstrecke.
Bei unserem GOLF Cabrio 2.0 Benziner bringt das Nippeldrücken kaum was; vielleicht sind die DIESEL dahingehend anders aufgebaut.
Beim AUDI hab ich's noch nicht versucht. Werd es beim nächsten Tanken mal ausprobieren.
80.50ltr hab ich hab ich in den AUDI schon reingetankt, ohne Nippeldrücken.
Hallo,
bei mir piept es, wenn ich so 73 - 76 Liter tanken kann.
Der Zeiger ist dann noch nicht ganz auf 0 aber ich hab
jedesmal irgendwie ein flaues Gefühl im Magen 😉
Gruß,
vom Schwarzen Avant
also wenn ich tanke, dann meisten so viel, dass ich den sprit kurz vor dem deckel habe. geht da noch mehr rein?!? wenn ich da den knopf drück, sofern es bei mir einen geben sollte, sinkt der pegel dann wieder und ich kann noch was drauftanken?!? muss ich mal drauf achten 🙂
Ja, wenn er voll ist, und du den Hebel drückst, ist der Sprit weg. Bei meinen kriege ich so 8 Liter mehr rein. Wenn man gaaaaanz laaaangsam tankt, kriegt man die auch so rein. Wenn der Tankstutzen voll ist, man den Hebel nicht drückt verschwindet nach einer Weile auch so der Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von daric
nupsi.JPG (33 mal heruntergeladen)
Iiihh Bähh.. du musste deine Tankmulde mal wieder von innen Waschen!
Laut Prospekt hat der A6 mit V8 nen 80 Liter Tank..
also ich bilde mir ein, in der anleitung 82l gelesen zu haben!
und ich hab auch schonmal 81l getankt ... aber ganz leerfahren is eh nicht so toll fürn motor, ich geh meistens tanken, wenns grad zu blinken anfängt ... also meistens so um die 73-76l ....
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Iiihh Bähh.. du musste deine Tankmulde mal wieder von innen Waschen!Zitat:
Original geschrieben von daric
nupsi.JPG (33 mal heruntergeladen)Laut Prospekt hat der A6 mit V8 nen 80 Liter Tank..
Laut technischen Daten und auch Bedienungsanleitung sind es 82 Liter.
Leider hat Audi die Website umgebaut.
Bisher fand man dort auch die Daten der Vorgängermodelle als PDF.
Leider ist denen offensichtlich ein Fehler unterlaufen. Unter "Fragen und Antworten" wird zwar auf den Direktlink zu "Vorgängermodelle" verwiesen, leider funktioniert der aber nicht, deshalb konnte ich den Link hier auch nicht einstellen.
lg Rüdiger:-)
Als Fazit scheint es also normal zu sein, daß die Anzeige etwas vorauseilt.
Angezeigt wurden 14,1 Liter Durchschnitts-Verbrauch, bei tatsächlichen 16,1 Liter.
Ein Piepen hatte ich ja noch nicht, nur die gelbe Zapfsäule.
Habe mal in der Bedienungsanleitung geschaut, habe aber nichts gefunden, um die gelbe Anzeige abzuschalten, damit die Navi-Anzeige nicht während der Zeit bis zum Tanken verkleinert erscheint.
Oder habe ich da etwa übersehen?
lg Rüdiger:-)
Moin,
abzuschalten geht die gelbe Anzeige - meines Wissens nach - nicht. Zuerst ist tanken angesagt.
Aber piepen sollte es eigentlich in dem Moment, wenn auch die gelbe Anzeige erscheint. Dann noch immer, wenn Du die Zündung anmachst (und vorher natürlich nicht getankt hattest 😉).
Man kan einiges bei der Tankanzeige Adaptieren wie zB die Kennlinie, inhalt, etc.
Auch ich habe bei meinem Bemerkt dass da, selbst wenn er 0km Restreichweite im FIS anzeigt, nie wirklich viel in den Tank reingeht, selbst wenn ich die Entlüftung beim Tanken drücke.
Ich würd mal den Wagen absichtlich leerfahren und einen 5L Benzinkanister mitnehmen.
Dann merkst dir einfach wie weit du nach aufleuchten der Reservelampe noch gefahren bist.
Meist geht die Tanknadel dabei sogar auf unter 0.