Tankgeber wechseln wegen defekter Tankanzeige
Hallo 4B-Fahrer,
an meinem A6 Avant 2.8 quattro funktioniert die Tankanzeige nicht mehr richtig!
Die Anzeige zeigt alles an, ausser den richtigen Tankinhalt, von ganz voll bis total leer.
Letzte Woche wollte ich beim freundlichen die Spur neu vermessen lassen, und hatte Sie auf das Problem mit der Tankuhr hingewiesen. Mittags bekomme ich einen Anruf, dass der obere Querlenker ausgeschlagen ist und die Tankgeber defekt seien.
Als ich das Auto abgeholt hatte, fragte ich nach dem Preis für die Instandsetzung der Tankuhr. Der würde mit den Ersatzteilen bei knapp 1000 Euro liegen. Denn es müsste der Tank ausgebaut werden, damit man an die Tankgeber kommt, dazu natürlich die Kardanwelle, Differential usw. ein erheblicher und sehr teuerer Aufwand.
Kann diese Aussage von euch jemand bestätigen. Oder kann man es auch selbst reparieren, denn 2 Öffnungen sind ja unter der Sitzbank.
Mit freundlichen Grüßen
Markus
16 Antworten
Meines Wissens nach kommt man an den Geber vom Innenraum ran.
Kofferraummatte rauswerfen und nach dem großen Plastikdeckel suchen und entfernen. Dann gucken ob der Geber druntersitzt.
Ich erinnere mich noch dunkel den Unter der Rücksitzbank mal ausgebaut zu haben, ist aber schon lang her das ich selber schraubte und kann mich irren.
laut "so wirds gemacht" kommt man, bei den quattro modellen, unter der rückbank zu den tankgebern.
(bei den frontkratzern ist der zugang unter der kofferraumbodenabdeckung)
jedoch sollte man beim öffnen auf jeden fall aufpassen! (funken usw..)
wenn du ne genaue anleitung brauchst ->PN
mfg
bernhard
Hallo,
danke für die schnelle Antworten!
Also, die Rücksitzbank hatte ich am Wochenende schon einmal ausgebaut.
Auf der Fahrerseite befindet sich ein Geber (denke ich mal) und auf der Beifahrerseite auf jedenfall die Pumpe,
denn dort sind die beiden Benzinschläuche befestigt.
Es sollen aber angeblich 3 Geber verbaut sein, kann sein dass der 3. dann im Kofferraum zugänglich ist?
Aber laut Bernhard reicht ja die Rücksitzbank.
Die Sache, die mir dann der freundliche erzählt hat, scheint also ein Märchen zu sein.
Ich werde mich mal an Bernhard wenden, falls sonst noch jemand Infos hat, nur her damit.
Wenn ich die Sache selbst hinbekommen habe,
werde ich beschreiben wie man die Teile austauscht.
MfG
Markus
Ähnliche Themen
Also beim V8 Quattro sind es drei: zwei unter der Rückbank und einer im Kofferraum. Die Teile sind recht teuer, der Satz kostet so um die 160 Euronen. Ganz heisser tip, wenn du sie selber wechselst, vorher Auto so weit wie möglich leer fahren, sonst kommt dir der ganze Sprit entgegen! Falls du noch nen Satz brauchst, ich hab noch einen liegen....
Bei Interesse kannst mir ja ne PN schreiben...
Gruss
Olly
Hallo,
Bei Quattros sind meines Wissen 3 Tankgeber verbaut, da der Tank aufgrund des Quattros so zerklüftet ist.
Aus diesem Grund hat z.B. auch der 2,5TDI wohl auch noch 2 Pumpen im Tank zum umpumpen des Sprits.
Dennoch sollen die Tankgeber auch so erreichbar sein, ohne den Tank auszubauen....
Einfach mal zu nem anderen Freundlichen gehen und so interessehalber mal fragen was der nimmt 😉
Grüsse
Hallo,
war heute nochmals beim 🙂,
habe mich nach dem Preis für die Tankgegber erkundigt!
Der Preis liegt bei ca. 180 Euro.
Dass er 3 Tankgeber hat, konnte ich auf dem Bildschirm erkennen.
2 befinden sich unter der Rücksitzbank und der andere müßte man vom Kofferraum erreichen.
Ich werde die Sache dann demnächst angehen, wenn ich etwas mehr Zeit.
Momentan wird beim 🙂 gerade der rechte obere Querlenker ausgetauscht und Spur komplett eingestellt.
MfG
Markus
HI,
ich habs schon gewechselt damals bei meinem alten 4b 2.8 quattro.
Es sind die 2 unter der Sitzbank und einer im Kofferraum! Hab damals ca. 2 stunden benötigt! Aber wenn man das Spezialwerkzeug zum öffnen nicht hat muß man aufpassen bzgl. Funkenbildung! Da gibts von Audi so einen Aufsatz das man die Geber aufschrauben kann. Hinterm Beifahrersitz ist auch die Pumpe! Da ganz vorsichtig sein wenn man die Schläuche abzieht weil sonst verteilt sich der Sprit im Innenraum! Das hat bei mir 2 Wochen derbst gerochen!
Der freundliche sollte sich einmal die Repanleitung lesen!
mfg
Funkenbildung? Die "Überwurfmutter" die die Gebereinheit oder Pumpenheinheit im Tank halten sind aus Kunststoff. Aufpassen sollte man bei den Metallkanten, diese schneiden sich ganz gut ins Fleisch.
Das Spezialwerkzeug ist nur ein Gebilde welches aus 3 gebogenen Metallplatten besteht und so in die Zwischenräume der "Mutter" greifen.
moinsen,
Die drei Geber sind in Reihe Geschaltet.
Über die Beifahrerseite gehen 2 pin rein.
Im Tank geht ein 2Adriges Kabel rüber zur Fahrerseite am Geber innen. Aussen wieder ein Stecker das nächste kabel verläuft auf dem Tank und geht zu dem letzten Geber im Kofferraum Bereich.
Ich hatte auch Probleme mit der Anzeige.
Bei mir waren es Übergangswiderstände an den Steckern... Gereinigt, und mit Kontaktspray behandelt, und alles lief wieder Einwandfrei. Geber mußte ich nicht ausbauen.
2Stunden, und ein Euro Material.
Gruß
Tim
Danke für die Info
Meiner meckert auch sobald er etwa halb leer ist
Da er zudem nach längerem Stehen schlecht anspringt (dies nachdem das Taktventil vom Strand Aktivkohlebehälter defekt war) weil ich da eh mal ran