Tankgeber gehen andauernd kaputt

VW Käfer 1303

Hallo allerseits,

ich habe meinen 1303 jetzt seit 4 Jahren und die Tankanzeige hat eigentlich noch nie so richtig funktioniert. Bin immer mal wieder drangegangen aber jetzt habe ich die Schnauze voll.
Mir wurde gesagt es sei den Tankgeber also habe ich den Tankgeber ausgebaut und tatsächlich: Das Plastik aufdem der dünne Draht verläuft ist geschmolzen und somit bleibt der Schwimmerarm hängen.
Den Originalen habe ich vor 2 Jahren getauscht, und der neue hat genau eine Tankfüllung lang gehalten.
Dieses Wochenende habe ich mich nochmal drangewagt und einen neuen verbaut.(Ich dachte der letzte war vielleicht ein Montags-Produkt). Folgendes hat sich ergeben:
- Tankanzeige unterhalb der Reserve (Tank war auch ziemlich leer)
- 5L-Kanister eingefüllt --> unverändert
- Vollgetankt --> Reserve
-5 km gefahren --> halb voll
- Tankgeber nochmal halb ausgebaut sowie es mit eingebautem Tank halt möglich ist, ein wenig an den Schwimmerarmen gespielt --> voll!! (Ich habe mich schon gefreut dass es endlich funktioniert)
- 300 km gefahren --> knapp über halb voll
- vollgetankt --> 3/4 voll
- 20 km gefahren --> kaputt.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Kann mir jemand helfen?
Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Ob die Anzeige nun richtig funktioniert kannste folgenderweise pr.
Kaufe dir 3 Widerstände
10 Ohm
22 Ohm
47 Ohm
in der Leistungstärke von 1-2 Watt.
Nehme am besten 1% Widerstände.
Schalte die Zündung ein/ziehe das gelbe Kabel vom Tankgeber ab und verbinde es mit dem 10 Ohm Widerstand gegen Masse,
nun muss die Anzeige voll anzeigen,bei 22 Ohm 1/2 und beim 47 Ohm leer.
Prüfdauer bei jeder Messung wenigsten 1 Min.
Ist bedingt da hier kein Drehspul sondern ein Hitzdraht Instrument verbaut ist.
B 19

66 weitere Antworten
66 Antworten

Die "Sulfitte hat 5 Watt nicht zehn (strombegrenzung)
Hier pulsiert auch nichts,einfach mal durchlesen was ich so geschrieben habe.
dieser Plastikheinz hält die Spannung nur konstant auf 10 Volt damit unabhängig von der Bordspannung eine genaue anzeige erfolgt.
Der 1302 /1303 hat nie Masse über den Tank bekommen sondern immer über ein extra braunfarbenes 31 Kabel.
B 19

Hi Bopp, das habe ich ja bereits geschrieben, dass da nix pulsieren soll. Das hatte ich noch behalten von deinen vorherigen Beiträgen. Und da hast recht sie hat 5 Watt. Mein fehler.
Ich vermute, die Tatsache, dass die ganze Zeit das System falschrum angeschlossen war, kam der Anzeige nicht zu Gute. Kann dass sein, dass der defekte Konstanter die auch kaputt gemacht hat?

Danke für die schnelle Antwort.

Bei den Blechdingern ist es schon möglich beim defekt ,theooretisch.
Wo liegt denn genau dein Problem ?
Blicke da langsam nicht mehr durch.
Lasssse doch mal alle Messergebnisse beiseite und berichte ma erneut was nicht geht.
B 19

Also ich bin im Moment bei folgender Situation angekommen:
Test 1: Ich schließe alles so an wie du es mir gesagt hast und probiere es mit den Widerständen. Ergebnis:
10 Ohm: halb voll,
22 Ohm: knapp unter viertel
48 Ohm: schon ein stückchen unter 0
Mit einer anderen Anzeige die ich auch schonmal am alten Konstanter dranhatte:
10 Ohm: zwischen viertel und halb. Weitere tests habe ich mit der anzeige ausgelassen.

Test 2: Ich schließe den neuen Geber vorne an. Ergebnis:
Arm nach oben bis zur Lasche: halb voll
Arm nach unten bis zur Lasche: Anzeige ganz weg
Arm ca. in die Mitte der Laschen: knapp über Reserve.

Ich kann die Anzeige die vorher mit meinem Aktuellen Konstanter und Geber einwandfrei lief erwerben. Und ich bin der Ansicht, das dass eigentlich das Einzige ist, was noch kaputt ist. Vor allem weil die beiden Anzeigen zwei unterschiedliche Sachen angezeigt haben. Da es zwar unwahrscheinlich ist zwei defekte Anzeigen zu besitzen wäre das zu bezweifeln, ich habe aber bewiesenermaßen vorher alles falsch angeschlossen gehabt und bei den Tests auch schon 2 Konstanter verkohlt. Daher halte ich das mit der kaputten Anzeige doch wieder nicht für so unwahrscheinlich.

Ähnliche Themen

Denke mal morgen darüber nach .jetztz kommt aber gleich ne sendung die ich nicht vepassen möchte.
B 19

Zitat:

@NSU-Lux schrieb am 1. Oktober 2016 um 15:12:00 Uhr:


@ Vari: Kann ich mir nicht vorstellen, da zwischen Geber und Tank ein fetter Gummi ist. Daher kriegt Masse auch ein separates Kabel. Deinen Sachverhalt gibt es glaube ich nur, wenn der Geber nur einen Anschluss ( + ) hat.

Deshalb frage ich ja ob der 03 Tank eine Masse braucht !
Die KV haben nur ein Kabel und nutzen Tankmasse.Die ist aber gerne weg wenn grundiert,gefüllert und lackiert wurde.
Gummi muß da gar nicht zwischen sein,Farbe reicht schon aus damit nix mehr geht.

Vari

Zitat:

@NSU-Lux schrieb am 1. Oktober 2016 um 15:12:00 Uhr:



@ Michael: Das wäre für mich absolut ausreichend, wenn er mir das letzte viertel halbwegs genau angibt. Richtig, der Geber hat zwei Arme und besagte Laschen. Ein multiemeter besitze ich leider nicht.
Ich denke ich kann aber jetzt ohne bedenken einfach mal den neuen Geber anschließen und verschiedene Stände simulieren um die Anzeige zu prüfen. Durchbraten wird er ja jetzt kaum noch, da die Anzeige ja auch nichtmehr ausschlägt bis nach Meppen. Richtig?
Eine, wahrscheinlich wieder peinliche Frage habe ich noch: Das Spannungsplus was zum Konstanter geht ist bei mir von dem Anschluss abgezapft, der auch die Ölprüflampe und Batterielampe versorgt. Kann es sein, dass deswegen nicht mehr genug Saft bei der Anzeige ankommt? Die Lampen sind zwar im Fahrbetrieb beide aus aber ich hab davon ja wie gesagt keine Ahnung. Dazu sollte ich sagen, dass ich nachts immer das gefühl hab, dass die Batteriekontrollleuchte immer minimal glimmt. Kann aber auchsein dass das die Streuung der Tachobeleuchtung ist.

Ist es, kannst Du aber auch leicht verifizieren, indem Du einfach Nachts die Beleuchtung runterdrehst.

Die Spannungsquelle sollte okay sein. Das kommt dort direkt von Sicherung 12. Da hängt auch der Blinker dran, wenn der ordentlich geht, ist es wahrscheinlich gut.

Und wie Du richtig feststellst, sollte auch der Geber nicht mehr durchbrennen, ja.

Grüße,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen