Tankentlüftung ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

... scheinbar funktioniert die Tankentlüftung nicht richtig... Heute morgen hab ich nach rythmischen Tropfen / Gluckern im Tank diesen aufgemacht und dann ist Luft hineingestömt und innen hat es so geknackt, wie wenn man eine zusammengedrückte Plastikflasche sich wieder entspannen lässt. Hat sich garnicht gut angehört.
Morgen kommt er zum ;-)

Kommt das öfter vor ??

Grüße
mritsch

77 Antworten

Es kann viel zu wenig Luft in den Tank strömen, um den durch den Kraftstoffverbrauch entstandenen Unterdruck auszugleichen.

ja aber was wurde geändert? bzw repariert?

Austausch des Tankdeckels (vermutl. vom Golf 4).

Problem Tankbelüftung tritt seit Anstieg der Außentemperatur erneut auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webflash


Problem Tankbelüftung tritt seit Anstieg der Außentemperatur erneut auf.

Ja, kann ich bestätigen. Nach dem Abstellen des Fahrzeuges habe ich heute mal wieder manuell entlüftet - neben einem Zischen hat es geknackt wie sonst etwas. Das Fahrzeug selbst stand aber vor der 30minütigen Fahrt im Kühlen (Garage).

Habe allerdings noch den ursprünglichen Tankdeckel. Ätzend!

Wollt nur mal sagen hab bei vielen Autos ein zischen beim Tanköffnen gehabt. Aber beim Golf V noch nicht obwohl ich oft ein vollen Tank an ein Stück leer fahr.

Moin,

gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse zu dem Problem ?

Habe heute einen Termin deim Freundlichen, bin mal gespannt was er dazu meint.
Im PC wäre das Problem noch nicht erfaßt, so sagte er am Telefon.

Gruß
Saarländer

Hallo,

das klingt ja ned unbedingt recht gut mit diesem Tank - da er sich scheinbar stark zusammenzieht stellt sich vielleicht auch die Frage, ob durch dieses zusammenziehen evtl. Kanten usw. entstehen (wie bei ner zusammengeknüllten Plastikflasche halt auch - die Kanten entstehen dann ja oft immer wieder an der gleichen Stelle) an denen evtl. das Material mit der Zeit ermüdet - könnte das evtl. sogar zum Sicherheitsrisiko werden?

Zitat:

Original geschrieben von Quetschi


... Kanten entstehen dann ja oft immer wieder an der gleichen Stelle) an denen evtl. das Material mit der Zeit ermüdet - könnte das evtl. sogar zum Sicherheitsrisiko werden?

Interessanter Aspekt - ich hoffe jedoch, dass die Wände des Tanks steifer sind und keine von Dir beispielhafte Verformung eintritt.

Will ja ned schwarzmalern - aber die Vergangenheit hat immer wieder gezeigt welche Folgen solche Kleinigkeiten evtl. haben können und das man (leider) eigentlich immer mit dem schlimmsten rechnen sollte.

Denkbares Szenario: Tank bekommt durch ständiges spannen-entspannen ein kleines Leck aus dem Benzin austritt - dieser verdampft und die Dämpfe entzünden sich an der noch heißen Abgasanlage - weiß nicht wirklich ob sich wirklich was entzünden könnt, aber es würd ja shcon reichen, wenn wirklich durch sowas Benzin austreten würd...

Moin,

also ich war eben beim Freundlichen.
Dieser hat nochmal im VW-System nachgeschaut und da steht Sinngemäß: "Blubbergeräusche Aufgrund von aufsteigenden Gasblasen sind als normal anzusehen"-" Zisch und blopp Geräusche beim öffnen des Tankes kommen von dem Überdruck im Tank, den der Tank steht unter einem Überdruck von 30-40mbar" Resultat: Stand der Technik-Kein Gewährleistungsanspruch.

Komisch das bei manchen scheinbar der Tankdeckel getauscht wurde.
Werde mir wohl zu Versuchszwecken einen Deckel vom GiV besorgen. Habe da nämlich auch einen Verdacht bezüglich des unrunden Leerlaufes.

Gruß
Saarländer

@ Saarländer:

Habe ich das richtig verstanden, dass Du meinst, das ein unrunder Leerlauf durch die "defekte" Tankentlüftung kommen kann?

Habe auch das Symtom mit dem Tank und halt auch etwas ruckeln/ schütteln im Leerlauf.

Hallo,

habe meinen Wagen mit dem selben Problem bei meinem Händler vorgeführt. Das Problem ist bei VW bekannt, wird aber nicht als solches behandelt, da das Tanksystem mit Unterdruck arbeitet und eine Verformung einkalkuliert ist. Der Austausch des Tankdeckels ist aus diesem Grund nicht vorgesehen.

HallO !

Habe das Problem auch aber erst gestern gemerkt als ich nach ner längeren fahrt noch beim auto stand. Sparsam war die Fahrt aber nicht , ehr sportlich wegen gutem Wetter.

Schon komisch bleibt mal am Ball

Gruß !

Das "Gluckern" ist nicht abhängig vom Fahrstil sondern von der Außentemperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen