Tankentlüftung ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

... scheinbar funktioniert die Tankentlüftung nicht richtig... Heute morgen hab ich nach rythmischen Tropfen / Gluckern im Tank diesen aufgemacht und dann ist Luft hineingestömt und innen hat es so geknackt, wie wenn man eine zusammengedrückte Plastikflasche sich wieder entspannen lässt. Hat sich garnicht gut angehört.
Morgen kommt er zum ;-)

Kommt das öfter vor ??

Grüße
mritsch

77 Antworten

Also ich bezweifle mal das das gesetzlich erlaubt ist, wenn Benzingase aus dem Tank ohne Filterung entweichen. In den USA gäbs da auf jeden Fall ein Problem und ich denke mal auch in der EU sollte das nicht erlaubt sein.

Das ist bei allen herkömmlichen Pkw-Typen so - war beim G 4 auch so. Das Entlüftungssystem des Tanks hat m. E. auch nichts mit der Abgaseinstufung zu tun.

HAllo,

gerstern hat sich auch mein Händler gemeldet... will auch nen anderen Tankdeckel einbauen. Habe gesagt, dass ich mit dieser "Reperaturmethode" nicht zufreiden sein werde, sondern darauf bestehe, dass die URSACHE gefunden wird und nicht an den Symptomen herumgedocktert wird. Will sich erst noch weiter schlaumachen.

By the way: welche Teilenummer habt Ihr als Tankdeckel (der zum Zuschrauben) ??

Grüße mritsch

Auf meine Mail vom 10. 8. habe ich heute von VW die Antwort erhalten: Das klopfende Geräusch aus dem Tankbereich kann bei sehr sparsamer Fahrweise entstehen. Falsch! Entstand immer ab ca. 20 km Fahrtstrecke. Es sammele sich an der Entlüftung Kraftstoff an. Der Tankdeckel sei als eigentliche Ursache gewechselt worden. Richtig! Doch es wurde nicht der gleiche Tankdeckel verbaut sondern der vom G 4, der nicht vollkommen luftdicht abschließt. Ich werde VW noch eine entsprechende Antwort zukommen lassen. Das war's dann wohl.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen Tank jetzt auch schon ein paar Mal manuell entlüftet, da eben dieses Klopfen zu hören war.

Das Klopfen, dass ich bei eingeschalteter Climatronic (ob AUTO oder ECON) in einem noch nicht näher herausgefundenen Bereich hören kann, hat damit wohl nix zu tun, oder?

Über Geräusche, die durch die Climatronic verursacht werden (z. B. durch die Stellmotoren) gibt's bereits einige Threats.

Zitat:

Original geschrieben von webflash


Über Geräusche, die durch die Climatronic verursacht werden (z. B. durch die Stellmotoren) gibt's bereits einige Threats.

Ja, solche Threads gibt es tatsächlich. Bin wir wie gesagt nicht so sicher, woher es kommt 🙂 Egal jetzt.

Ich muss die Sache nochmal aufgreifen...

Mein Golf hat das gleiche Problem, dass sich nach ordentlicher Fahrt, scheinbar der Tank zusammen zieht.

Ich vor einem Monat ab zum 🙂 und das Probelm erklärt, darauf hin hat die Werkstatt angeblich ein Teil bestellt, welches jetzt gewechselt werden sollte.

Gestern erhielt ich einen Anruf vom "Meister", welcher mir sagte das es kein Problem gäbe, sie hätten alles nachgeprüft. Auf meine Ausssage, sie hatten doch ein Problem erkannt, und angeblich ein Teil bestellt, reagierte er nur mit: " Davon weiß ich nichts". Daruf hin, bat ich ihm natürlich gleich an, die sch... Karre voll zu tanken, ne kurze Runde zu drehen und dann mit ihm gemeinsam die Sache zu erkennen. Darauf hin meinte er nur, sie würden es nochmal so nachprüfen. Heute morgen bekomme ich meinen Wagen zurück, mit der Aussage vom 🙂 "Die Werkstatt konnte kein Mängel feststellen, ich sollte beim nächsten Auftreten der Geräusche sofort anrufen und vorbei kommen".

Mal im Ernst, dass kann ja wohl nicht den ihr ernst sein???
Quasi heute volltanken, und die gleiche sinnlose Prozedur wiederholen?

Was tut man in so einem Fall?

Hallo,

da wird dir wohl nix anderes übrig bleiben, als eine andere Werkstatt aufzusuchen. Wenn die dem Problem da ausweichen wollen, ist das mehr als unverschämt!
Ich würde an deiner Stelle einfach zu ner anderen Werkstatt fahren und auf kompetenteres Personal hoffen.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Putschek


Quasi heute volltanken, und die gleiche sinnlose Prozedur wiederholen?

Wieso volltanken? Problem trat bei mir bis zum Auswechseln des Tankdeckels unabhängig vom Füllgrad des Tanks auf.

Zitat:

Original geschrieben von webflash


Wieso volltanken? Problem trat bei mir bis zum Auswechseln des Tankdeckels unabhängig vom Füllgrad des Tanks auf.

Habe ihn vom 🙂 mit Restreichweite 0 zurück bekommen, aber das tut ja nichts zur Sache...

Habe es verstärkt bei vollem Tank gemerkt, aber das Problem ist schon grundsätzlich da, wenn man länger schnell fährt...

Ist das Wechseln des Tankdeckels die einzige Variante?

Zitat:

Original geschrieben von Putschek


Ist das Wechseln des Tankdeckels die einzige Variante?

Weiß ich nicht. VW hat mir geschrieben, daß sich bei sparsamer Fahrweise an der Entlüftungsleitung Kraftstoff ansammele, der zu diesen Geräuschen führe.

Unmittelbar bevor ich in die Werkstatt gefahren bin, bin ich ca. 10 km mit 200 km/h gefahren ...

Was will mann machen, die Werkstatt stellt sich dumm...
Schade nur, dass keiner genau weiß was da nicht stimmt...

Ich vermute, daß das neuartige Tankbelüftungssystem schuld ist und man einfach einen konventionellen Tankverschluß eingewechselt hat.

Und weiss jemand woran das liegt? Ich meine die Tankgeräusche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen