Tanken...

BMW 3er E46

Servus,
war eben mal gerad tanken und bin jetzt glaub erstmal pleite für den rest des jahres....;-) so viel hab ich ja noch niee bezahlt.

Naja gut, guckt auch mal in den anhang, so viel zum 63 liter tank *grinz*

Greetz Flo

60 Antworten

Die eigentlichen Abzocker sind ja die Mineralölkonzerne.

Sind die Preise hoch dann heissts "das ist der Preis in Rotterdam... das ist nunmal so, da müssen wir die Preise raufsetzen"...

Aber wenn die Preise für Öl mal fallen, da denkt auf einmal keiner daran, die Preise an den Tankstellen auch zu senken.

Aber das Bundeskartellamt sieht ja keine Veranlassung, danach zu schauen.. Warum auch ?

Das ein niederiger Preis mehr Geld in die Kassen spülen würde, scheinen viele wirklich nicht zu begreifen. Vielleicht ist die Regierung auch einfach nur zu Boniert um das zu sehen. Aber da sitzen doch die Experten.

Wenn die Ökosteuer runter gesetzt würde, würde sich meines erachtens fast zwangsläufig auch die Wirtschaft wieder (oder mehr) erholen als jetzt.

Und wenns "nur" 20 Cent wären.. :-)

Tja.. jetzt ist der Brent Oil in den vergangenen Tagen um rund 4 Dollar auf 36,3 gefallen, aber Aral hat nach den geringen Senkungen den Preis wieder deutlich erhöht. Nen Liter Super heute 118,9...

Womit mag das zusammenhängen? Etwa mit dem langen Wochenende? Neeeein... wie kann man sowas bloß denken 🙄 Nur gut, dass meine Tanks voll sind.

Warum schlägt da keiner rein ???

Warum haut da die Bild nicht (noch mehr) rein ?

Wieso kann da der Staat, bzw. das Kartellamt schweigend zusehen und nix machen ?

Da könnt ich mich aufregen (oh, das tu ich ja schon... )

Zitat:

naja wird langsam politisch hier, aber meint ihr die annern hättens besser gemacht, beim sprit vllt ja aber woanders dann noch schlechter.
ich finde es kommt langsam zu einer ohnmacht, ich jedenfalls hab mein vertrauen in die demokratie verloren

denke, das ist ne realistische Einschätzung. Das uns die Kosten weglaufen, könnte eine andere Regierung jedoch kaum besser in den Griff bekommen. Nur mal 1 Stichwort Transferzahlungen/Subventionen Ostdeutschland. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten rechnet sich Ostdeutschland doch nicht. Aber wie auch ? Die deutsche Einheit waren wir dem Osten nun mal schuldig – quasi als eine Art deutsche Kriegsschuld. Da gibt es eben nix dran zu diskutieren.

Diese fließenden Gelder sind nicht unerheblich und läppern sich eben Jahr für Jahr, egal welche Regierung. Ohne diese Last, stünden wir zahlentechnisch eher fein da, aber jede Volkswirtschaft hätte daran zu knappern.

Zitat:

Wieso kann da der Staat, bzw. das Kartellamt schweigend zusehen und nix machen ?

Sich einzumischen wäre ne ziemlich große Nr und würde öffentlich noch mehr Krisenstimmung signalisieren. ...können wir sicherlich auch nicht gebrauchen🙁

Ähnliche Themen

Na da bin ja richtig froh im Tiefpreisland Schweiz zu wohnen, da bezahl ich im Moment "nur" ca. 0.95 EUR für einen Liter Superplus, und auch das ist teuer genug...

Naja, ich verdünne jetzt einfach mit Wasser oder so ;-) Ne, im Ernst, meine 9l sind ja ned so schlimm.

Cheers
Chris

Ich tanke manchmal auch nach dem Feiertags- und Ferien-Kalender. Also 1 Woche vorher. Dann reicht es gerade, bis es wieder billiger wird.

Das ist echte Abzocke. Aber marktwirtschaftlich logische Abzocke. 🙁

Gruß, Timo

PS: www.clever-tanken.de

Ob es ne Kriesenstimmung geben würde, möchte ich bezweifeln.

Fakt ist, das diese Benzinpreiswut köchelt. Der Autofahrer ist langsam an der Grenze seiner Toleranz angelangt.

Ich halte dies für weit mehr förderlich für eine Kriese als das das Kartellamt den Ölmultis mal einen Riegel vorschiebt.

Wie und mit welchen Mitteln das gehen soll, das weiss ich nicht. Geb ich zu. Is aber auch nicht mein Job.

Fakt ist auch, das es so nicht mehr weitergeht. Irgendwann knallts gewaltig.

Schon jetzt nimmt der Benzinklau drastisch zu. Tankstellenüberfälle (alleine 5 in 30 Tagen in meinem Kreis) zeigen eindeutig, das die "Krise" bereits da ist.

Zitat:

Ob es ne Kriesenstimmung geben würde, möchte ich bezweifeln.
Fakt ist, das diese Benzinpreiswut köchelt. Der Autofahrer ist langsam an der Grenze seiner Toleranz angelangt.
....Fakt ist auch, das es so nicht mehr weitergeht. Irgendwann knallts gewaltig.
...zeigen eindeutig, das die "Krise" bereits da ist.

Die Preis-„Toleranz“ ist ja ohnehin zu testen dran. Ist nur die Frage, welche Preise halten wir langfristig durch?

Habe jetzt die Sprit-Preisegestaltung derzeit nicht analysiert... warum, wie, Rohöl, Weltbedarf, Förderkapazität und Menge. ..... denke einfach nur, wenn die Regierung oder Kartell bereits jetzt was sagt, dann setzen die ne (kritische) Preismarke.

Langfristig ist das Ende der Preisfahnenstange allein weltbedarfsbedingt ja lange noch nicht erreicht. Die Öffentlichkeit könnte „Spritsteuer runter“ fordern. Was ist dann ? machen ? Dann tritt Eichel zurück und kein anderer hält seinen Kopf mehr hin für unseren Staatshaushalt. Dann hätten wir so was wie einen Knall.

Ne, ne das „besser rechnen können“ überläßt die Regierung schön der CDU als nächstes an der Regierung. Und dann knallt es eben nicht jetzt schon. Wir werden es erleben, ob später die CDU die Ökosteuer dann wirklich zurückfährt, ohne uns anderswo was zu nehmen. Wie mein Opa schon immer sagte: „Der Teufel scheisst immer auf den größten Haufen“🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hack1881


Nur mal 1 Stichwort Transferzahlungen/Subventionen Ostdeutschland. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten rechnet sich Ostdeutschland doch nicht. Aber wie auch ? Die deutsche Einheit waren wir dem Osten nun mal schuldig ? quasi als eine Art deutsche Kriegsschuld. Da gibt es eben nix dran zu diskutieren.
Diese fließenden Gelder sind nicht unerheblich und läppern sich eben Jahr für Jahr, egal welche Regierung. Ohne diese Last, stünden wir zahlentechnisch eher fein da, aber jede Volkswirtschaft hätte daran zu knappern.

Geb ich dir teilweise Recht, Viele Gelder wurden aber auch verschlampt und unnütz ausgegeben. Da wär ich wieder bei meinem "Freund" der Herr Stople, was der in Brandenburg abgezogen hat und natürlich auch als "Verkehrminister" *kopfschüttel*

Aber guck dir Sachsen an. Dort wurde ordentlich geplant und die Investitionen weitestgehend ordentlich eingesetzt (z BSP AMD) und so scheint es sich abzuzeichnen das sie bald auch ein "Geberland" werden!

Mal was anderes, fast jeder regt sich über die Subventionen in den Osten auf! Wisst ihr eigentlich wieviel Kohle in den Kossovo oder in die EU-Kassen geht?
Das Geld vom "Aufbau-Ost" bleibt wenigstens in Deutschland, von dem anderen sieht man nix mehr!
siehe das Beispiel Tschernobyl: MILLIONEN für die Sicherung des Reaktors hingepumpt und da wurde nix an dem Reaktor gemacht, sondern das Geld wurde für irgend einen sch**ß eingesetzt!
Da sagt keiner was!

Zitat:

Original geschrieben von engjo
... fast jeder regt sich über die Subventionen in den Osten auf!

ich wollte ja nur sagen, dass jeder FA Minister mit den Zahlen umzugehen hat. Es gibt dazu auch keine Alternative.

Zitat:

Aber guck dir Sachsen an. Dort wurde ordentlich geplant und die Investitionen weitestgehend ordentlich eingesetzt (z BSP AMD) und so scheint es sich abzuzeichnen das sie bald auch ein "Geberland" werden!

wir werden das schon durchstehen /hinkriegen ...zumal auch müssen😉

Vormachen brauchen wir uns nix:

Die Ökosteuer geht nicht mehr weg. Auf diese "wunde im Herz" haben sich die Deutschen ja schon fast wieder gewohnt.. Und da dadurch ja geld in die Kassen kommt wäre die CDU oder wer auch immer schön blöd, wenn sie das abschaffen.

Eingeführt hats ja rot/grün.. die werden ewig damit leben...

Ein weiterer guter Ansatz wird mal wieder zunichte gemacht: Maut.

LKW Maut... Warum kriegen das die Ösis, Fanrkreich oder andere Länder hin, nur wir nicht ?

Die gelder die dadurch eingenommen werden, könnten für Strassensanierungen und / oder den nebenkosten für PKW´s verwendet werden.

Wenn die Gelder WIRKLICH dafür verwendet werden, hätte ich auch keinen stress damit, Maut zu zahlen.

Das damit jedoch dann im Endeffekt wahrscheinlich wieder die Renten gezahlt werden... Nee, danke.

Bei mir ist es noch einigermasen Akzeptabel

Ich glaube für 62 L, 58 € oder so. Also 94 Cent pro Liter. Vor paar Monaten waren es 83 Cent 🙁

Hallo,
bei diesem Thema gibt es ja wie immer viel zu sagen, deshalb melde ich mich auch mal zu Wort.

Subventionen:
Wenn man da Anfangen will alles auf zu zählen, da wird man nie fertig und behält besser den Kopf im Teller und schauht nicht über den Rand, da einem dann echt schlecht werden kann. Denn es handelt sich da nicht nur um die großen Zahlungen, nein auch die kleinen sind nicht zu unterschätzen.
Wer von euch hat zum Beispiel gewußt, daß der Anbau von Tabak subventioniert wird. Da stellt man sich doch die Frage, was das soll, oder? Auf der einen Seite besteuert man die Zigarette um den Krankenkassen zu „helfen“ und auf der anderen Seite schmeißt man mit der Wurst nach dem Käse!

Preisabsprache:
Das Kartellamt versucht seit Jahren bei den Tankstellen eine Preisabsprache fest zustellen, doch leider ist es nicht einfach, diese zu beweisen. Sie ist zwar sehr offensichtlich, doch reicht in Deutschland nicht nur der Verdacht um jemanden an zu klagen. Meines Wissens geht so was in den USA und der Beklagte muß dann seine Unschuld beweisen, doch „leider“ sind wir nicht die USA.

Parteien:
Ich bin mittlerweile an dem Punkt angelangt, wo ich mich für das geringere Übel bei der Wahl entscheide, da ich in den zur Wahl stehenden Parteien keine sehe, die den Karren „Deutschland“ aus der Sch***e befördern kann, denn die ganze Sache ist so vermurkst, daß man da zu sehr ausmisten müßte, daß da eine Legislatorperiode nicht ausreicht und man es somit nicht zum Ende bringen kann. Außerdem ist da ja noch die Opposition, die alles behindern kann. Demokratie?! (was nicht heißen soll das sie absolut schlecht ist)

Um zum Thema Tanken zurück zu kommen, da bleibt uns also nur die Wahl des Zähne knirschenden hinnehmens oder wir währen uns und einer bringt die Aktion mit Shell und Aral an die Presse.

So dann und denkt daran: „Wir sind das Volk, wir sind die Macht!“

PS: Wir müssen sie bloß sinnvoll einsetzen!!!

Das mit dem Boykott würde ich als Email und hier im Forum nicht weiterleiten, weil es laut meinem Professor für Wirtschaftsrecht schon ein Verfahren gab und die Leute wegen Anstiftung zum Boykott verutreilt worden sind.

So weit dazu...

Frankreich hat ein ziemlich nettes System mit einer variablen Erdölsteuer. Wenn die Preise für den Rohstoff hochgehen, dann geht die Steuer runter und andersrum. Man hat dadurch fast immer denselben Preis an der Tanke, was auch eine genauere Budgetplaung bei Flotten zulässt.

Ich denke ich kauf mir demnächst einen Tankanhänger, so 1000 Liter und fahr mal ab und zu nach Luxembourg und mach den voll dann reichts wieder fürn Jahr... oder ? 😉

Mfg, Le Mo

Dann soll das bitte ein MOD mal rausholen was ich geschrieben habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen