tanken mit laufendem motor? geht das?

VW Golf 4 (1J)

ich bin heute bab gefahren (richtig geprügelt) und schon war reserve nach ca. 50km angesprungen... dann ab an die nächste tanke und "auskühlen" lassen, jedoch war das benzin echt knapp und ich hatte schiss das der motor beim auskühlen auf einmal kein sprit mehr hat und der lader am arsch geht... das ganze hat dann doch seine 5-6min ausgereicht um den lader zu kühlen und ich konnte den motor beruhigt abschlaten... nun meine frage, kann man auch bei LAUFENDEM motor tanken oder geht das nicht?? was für risiken wären da?

MFG

70 Antworten

Nicht nur LKW`s! 😁
Wir diskutieren morgen dann weiter Tobi. 🙂
Ich träum jetzt weiter von meinen 32 Cent pro Liter! Gute Nacht an alle!

Ja, war ein Diesel....Mit 300 Pferdchen! Hüüüü

Voll geil der Thread, ich rofl mich weg...
Also, was tanken mit laufendem Motor angeht, das macht überhaupt nix. Sonst wäre auch ein heißer Kat beim tanken ein Problem oder?
Selbst wenn ein Motor Luft/benzindämpfe einsaugt, was soll's. Er verbrennt das Gemisch im Motorraum, nicht außerhalb.
Anderes beispiel, ich arbeite am Flughafen Hamburg und hier werden Flugzeuge von LKW mit laufendem Motor betankt, obwohl das Luft/Kerosin Gemisch an den Tragflächenenden austritt.
Also keep cool, wo es nicht ausdrücklich verboten ist, kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Benziner


Anderes beispiel, ich arbeite am Flughafen Hamburg und hier werden Flugzeuge von LKW mit laufendem Motor betankt, obwohl das Luft/Kerosin Gemisch an den Tragflächenenden austritt.

Das kannst du nicht mit der Betankung von normalen PKW's vergleichen. Die Tankwagen haben eine EX-Schutzausrüstung.

Da hast Du recht, aber es fahren noch zig andere PKW und LKW da rum, vom Ford Transit der Cleaningleute über Polo der Ramp-Agenten. Außerdem noch Cateringfahrzeuge die sicher alle keine teure Schutzausrüstung haben.
Punkt ist einfach der, es kann beim tanken auch nix passieren mit laufendem Motor.

Ähnliche Themen

Ich war als Mitfahrerin in den USA unterwegs, genaugenommen in Illinois, und da lässt man ständig den Motor laufen. Beim Einkaufen, beim Tanken... Och, ist doch egal, ob der im Leerlauf mal 15 min lang Sprit verbraucht... Die Amis habens ja dicke 😉 Mir war das allerdings auch relativ unangenehm. Da ist man hier wohl anders erzogen...

Übrigens hab ich immer gedacht, NickyGTI wär ne Frau. Auf solche Fragen können nämlich nur Frauen kommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von tyra007


...
Übrigens hab ich immer gedacht, NickyGTI wär ne Frau. Auf solche Fragen können nämlich nur Frauen kommen 😁

😁

Ich denke gerade an den Thread "Hab den Kühlwasserbehälter offen gelassen" oder so ähnlich... HIHI 😁 😁

Oh man bin ich gehässig 🙂 🙂

Diese Vorurteile... 😮

Ich hab gerad gestern meine Montagelampe am Bulli hängen lassen und bin einmal durch Herford gefahren 😁

Ich hab auch schonmal nach der Diesel Zapfpistole gegriffen (früh genug gemerkt).

Alles eine Frage von Gemütszustand, Stress oder Liebeskummer 😛

Spaßvögel

Ich kann vor Lachen kaum schreiben!
Laßt doch den Motor beim Tanken laufen und schaut ab und zu mal mit einem Streichholz in die Tanköffnung ob noch was reingeht!

Sicherheitsregeln, ha, geht doch auch ohne!

Ich habe vom Meister gesagt bekommen nicht mit angeschaltener Zündung tanken, sonst spinnt die Tankanzeige.

Daher bin ich auch ohne Sprit liegengeblieben weil/trotz die Nadel kurz über Reserve anzeigte...

Ich war dabei als beim Standheizungseinbau die Punpe mit Geber rausgebaut wurde, danach sprang die Nadel und es kam auch die Meldung bitte tanken obwohl definit 3/4 voll war. Geber war aber ok....

@Spaßvögel (Vromm)
nee laß mal lieber sein, daß sind Tips für einen Comiczeichner aber sonst auch nix.
Solltest Du jemals in die Zwickmühle kommen, Deinen Wagen gerade fremdgestartet zu haben und auch noch nen leeren Tank zu haben, wirst Du es wohl sehr genau überlegen den Motor auszumachen. Ich weiß, reine Theorie und völlig undenkbar, oder??

Deine Antwort
Ähnliche Themen