Tanken: Benzin oder Super
Ich habe heute mal aus langeweile im Bordbuch geblättert und bin auf die Seite mit den Verbrauchswerten gestoßen...
Hab einen 2.0 und tanke Normalbenzin.
Die Angabe von 9 Litern/100km kann ich bestätigen.
Und da steht, dass der mit Super ca 8 verbrauchen würde.
also hab ich mal gerechnet:
9 * 1,23 = 11,07€
8 * 1,26 = 10,08€
Das ist ja eine finanzielle Einsparung von fast 10%.....
Warum sagt einem das denn keiner?
Ich habe immer gedacht, durch das Normalbenzin würde ich was sparen.
141 Antworten
beim 2,0 z.b merkt man überhaupt keinen Unterschied zu 91 oder 95 Oktan.
fahre in Stadt öfter mal Benzin. Auch mit 1.8T fahre ich Benzin. geht genauso.
wie gesagt ab und zu.
Aber ich tanke auch nicht bei Jet oder Kaufland billig Klasse 3 Sprit. siehe das die minimum Grenze der ROZ91 erreicht wird.
Einige 91 Octan kommen da an 95 ran.
Aber oft kostet Benzin nur 1cent weniger, dann ist es eh egal.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Aber ich tanke auch nicht bei Jet oder Kaufland billig Klasse 3 Sprit. siehe das die minimum Grenze der ROZ91 erreicht wird.
Einige 91 Octan kommen da an 95 ran.Aber oft kostet Benzin nur 1cent weniger, dann ist es eh egal.
Klasse 3 Sprit? 😁
dass diese unternehmen, ihren Sprit aus der gleichen Raffinerie bekommen ist dir aber bewusst oder? 😁
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht woran das liegt, möglicherweise an den Additiven, aber mit Kraftstoff ROZ 95 von namenhaften Tankstellen (beispielsweise Shell, Aral, Esso, Elf) komme ich immer weiter, als mit dem gleichen Sprit von einigen privaten Tankstellen in der Region.
Besonders bei zwei Privatbetriebenen hier, ist das wirklich nicht von der Hand zu weisen.
Entweder ist der Sprit wirklich minderer Qualität oder es wird gepanscht. 😰
Habt ihr da auch schon Unterschiede festgestellt?
wenn man sprit von den ganz billigen tankstellen nimmt alá "star" einem polnischen vertreiber oder andere gleichwertige firmen, dann mag das so sein.
aber jet würde ich da nicht zu zählen.
nur wer einmal die abfüllung an der raffinerie gesehen hat, der wird sich erstmal am kopf kratzen und sich über vie volksverarschung ärgern.
tankwagen von shell, bp und tochterunternehmen bekommen die gleiche suppe wie alle anderen tankstellenunternehmen auch.
bei der abfüllung kommt auf 1000l max 1l additve dazu. kannst ja selber ausrechnen, was du also an additiven in deinem tank drin hast, wenn dein tank 55l fast.
und ob nun dieser wertvolle anteil, einen derartigen effekt auslöst, dass du wesentlich besser fährst. naja, wers glauben mag, dem sei so.
jede tankstelle hat laut firmenprofil, den ultimativen hochleistungskrafstoff.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Klasse 3 Sprit? 😁
dass diese unternehmen, ihren Sprit aus der gleichen Raffinerie bekommen ist dir aber bewusst oder? 😁
das ich tagtäglich mit Sprit zu tun habe ist der auch bewusst.
Es gibt definitiv unterschiede. Aber gut für dich ist der Sprit gleich 😁
macht ja auch nix. kostet zwar unterschiedlich im Einkauf aber ok.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
das ich tagtäglich mit Sprit zu tun habe ist der auch bewusst.
Es gibt definitiv unterschiede. Aber gut für dich ist der Sprit gleich 😁macht ja auch nix. kostet zwar unterschiedlich im Einkauf aber ok.
unterschied habe ich oben erläutert. und ob du tagtäglich mit sprit zu tun hast, mag ja sein, dann bin ich mal auf deine erläuterung wo der genaue unterschied liegt gespannt🙂
oder kommt jetzt wieder keine antwort, wenn es ums eingemachte geht, wie so oft bei dir?
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Klasse 3 Sprit? 😁
dass diese unternehmen, ihren Sprit aus der gleichen Raffinerie bekommen ist dir aber bewusst oder? 😁
Ganz einfach, bei Billiganbietern wurde schon oft nachgewiesen dass viel Wasser dem Benzin beigemischt wird.
Wobei ich da jet nich dazu zählen würde.
Ich tanke grundsätzlich nur bei Aral, shell und esso.
Zitat:
Original geschrieben von stadi
Ganz einfach, bei Billiganbietern wurde schon oft nachgewiesen dass viel Wasser dem Benzin beigemischt wird.
Wobei ich da jet nich dazu zählen würde.Ich tanke grundsätzlich nur bei Aral, shell und esso.
aha,
hast du namen? wer hat das nachgewiesen bei wem? quelle?
so einfach ist das?
mich würden die genauen unterschiede interessieren und nicht "vom hören sagen storys".
ich warte lieber auf die antwort von pinkisworld, da er ja tagtäglich mit sprit zu tun hat, wird es es wissen🙂
hab das mal im Fernsehen gesehen.
Jaja is nich die kompetenteste quelle aber es würde ja schon reizen als tankstellenbesitzer.
Zitat:
Original geschrieben von stadi
hab das mal im Fernsehen gesehen.
Jaja is nich die kompetenteste quelle aber es würde ja schon reizen als tankstellenbesitzer.
sorry, kenn zwar auch die stories, aber du vergleichst gerade tankstellenbesitzer mit mineralölkonzernen.
da kann auch ein tankwart von BP oder shell einen eimer wasser zukippen, wenn er denn mit dem eimer die anschlüsse trifft🙄
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
sorry, kenn zwar auch die stories, aber du vergleichst gerade tankstellenbesitzer mit mineralölkonzernen.
da kann auch ein tankwart von BP oder shell einen eimer wasser zukippen, wenn er denn mit dem eimer die anschlüsse trifft🙄
nee der is angestellter, son polnisch sprit einzeltankstelle is was andres
Zitat:
Original geschrieben von stadi
Ganz einfach, bei Billiganbietern wurde schon oft nachgewiesen dass viel Wasser dem Benzin beigemischt wird.
Wobei ich da jet nich dazu zählen würde.Ich tanke grundsätzlich nur bei Aral, shell und esso.
wie mischst du bitte benzin und wasser? wenn du das im lagerzustand bindet hinbekommst, schlage ich dich fürn nobelpreis vor 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von stadi
nee der is angestellter, son polnisch sprit einzeltankstelle is was andres
ich lass das jetzt mal so stehen. meine meinung zu den dubiosen tankstellen steht übrigends auch oben.