Tanke besch**sst mich nach Strich und Faden!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

ich weiß nicht ob ihr schon ähnliche Erfahrungen gesammelt habt, aber mir ist folgendes aufgefallen:

Erst mal mein Fahrzeug:
G4 (iss eigentlich klar)
Bj 09/2001
2.0l, 115PS
Sport Edition
Auf die Ausstattung brauche ich erst mal nicht einzugehen

Habe mir den Wagen 09/2005 gekauft und war sehr zufrieden. Schnurrt wie ein Kätzchen und geht ab wie ein Rakete. ABER DANN....
Nach einer Weile hat der Motor angefangen im Stand zu ruckeln, Verbrauch ist auf 8,5l (durchschnittlich für den Weg zur Arbeit, vorher waren es 7!) angestiegen und es ist ein Leitungsverlust eingetreten.
Beim freundlichen gewesen und folgende Dinge getauscht: Zündkabel, Zündkerzen, Drosselklappe gereinigt. Nichts....

Hintergrund: Ich habe bis jetzt immer an der selben Tankstelle getankt und zwar (ich darf es hier ruhig sagen) Editiert, Chris1968 . Diese war 2-3 Cent billiger und ist bei mir direkt um die Ecke, praktisch.

Doch letzten Sonntag war ich gezwungen bei Shell zu tanken und nach 30km kam das:
- Motorruckeln im Stand hat aufgehört
- Verbrauch ist jetzt bei 7l (für den Weg zur Arbeit, gleiche Fahrweise wie vorher!)
- Motor zieht wieder super an

Irgendwie habe 9ich das dumme Gefühl, dass der Sprit von denen nicht so ganz "sauber" ist, kann das sein?
Habt ihr ähnlich Erfahrungen gesammelt, wenn ja welche? Also DA tanke ich nicht mehr! Dafür ist mir mein Auto einfach zu schade!

Bis dann!

P.S.: Ich habe mich schon immer gefragt, warum die an der Tanke so übermäßig freundlich sind, das ist schon fast unheimlich. Jetzt weiß warum....schlechtes Gewissen vielleicht....

33 Antworten

eigentlich darf das nicht sein. aber es kommt vor. und man kann es nachweisen. DAHER erden auch immer Zwei Proben des eingefüllten Sprits genommen und eine getestet und eine aufbewahrt.

Wenn kunden also sagen der Sprit hatte denn Motorschaden verursacht wird nachgeschaut. und man kann es klar sagen.
Habe bis jetzt 6 fälle gehabt dieses Jahr wo dies der Fall war und 2 wo die Tankstelle nicht dran schuld war ,wenn diese nicht dran schuld ist wird es richtig teuer. denn es wird das ganze auto zerlegt

@ pinkisworld:

Zitat:

nein nein nein. der Sprit wird eingekauft und nach einer bestimmten Zugabe von Zeugs , nach Kundenanforderung ausgeliefert. NUR der GRUNDSTOFF SPRIT IST GLEICH. NICHT das Endprodukt an der Zapfsäule. Go Sprit ist anders wie OMV und anders wie Shell.

Ich möchte dir mal die Beiträge von Sterndocktor im entsprechenden Thema eines anderen Forums ans Herz lesen. Lies sie dir bitte genau durch und urteile hinterher erneut. Ich denk' mal schon, dass dieser Kerl Ahnung hat. Klingt recht fundiert. Er arbeitet irgendwie in der Kraftstoffindustrie oder bei einem Autohersteller, irgendwo erwähnte er das.

Link: http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=12872&page=1&pp=15

Auszug daraus:

Zitat:

Und fallt auch nicht auf das "Additiv-Märchen" herein! Dem deutschen Sprit, wird in unseren Raffinerien praktisch ausschließlich ein Additiv-Paket von BASF zugemischt. Das für den Otto-Sprit heißt übrigens "Keropur", u. das für den Diesel "Keropur DP". BASF bietet zwar auch "maßgeschneiderte" an. Verwendet wird aber trotzdem von fast allen das Gleiche, welches schon sehr gut ist (egal um welche Marke o. Freie es sich dabei handelt).

Additive stellen die Mineralöl-Konzerne nämlich schon gleich gar nicht her, sondern kaufen diese eben von einem Additiv-Herst. ein. U. in Deutschland (u. für den deutschen Sprit) ist das halt fast ausschließlich BASF!

Auch wenn das Additivpaket gleich ist, schützt das ja nicht unbedingt davor das an der Tanke gepanscht wird, oder durch Schlamperei der Sprit verunreinigt wird...

Ich meine welcher normale Durchschnittsfahrer lässt seinen kompletten Wagen zerlegen und riskiert mal eben Tausende von Euro, nur weil sein Auto nachm Tanken an einer Freien ein bißchen ruckelt und mehr verbraucht 😉

Ja klar, von Panscherei redete ich natürlich nicht. Das ist 'ne andere Geschichte.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen