Tankdeckel und Waschstrasse

BMW 5er F11

Hallo,

bei jedem Waschen (genauer beim Trocknen) geht bei mit der Tankdeckel auf. Ist das bei euch auch so?

Frank

54 Antworten

War heute Autowaschen (wie jeden Samstag): Tankdeckel bleibt zu.
Hatte ich weder beim E39, E91 und auch nicht beim E61. KAnn es sein, dass es eventuell auch von der Waschstrasse abhängig ist?

Zitat:

Original geschrieben von Roonster


War heute Autowaschen (wie jeden Samstag): Tankdeckel bleibt zu.
Hatte ich weder beim E39, E91 und auch nicht beim E61. KAnn es sein, dass es eventuell auch von der Waschstrasse abhängig ist?

Ich glaube, hier wurde hauptsächlich von Mr.Wash geredet. Also ja.

Zitat:

Ich glaube, hier wurde hauptsächlich von Mr.Wash geredet. Also ja.

Ja, ich für meinen Teil habe für Mr. Wash geredet. Fahre täglich daran vorbei und eine Flatrate bieten sie auch. Allerdings finde ich, dass, selbst wenn Mr. Wash etwas stärker pustet als der Rest, der Tankdeckel nicht aufgehen sollte. Und warum der Tankdeckel nicht in jedem Fall mit den Türen verriegelt wird muss ich auch nicht verstehen. Oder ist das ein Vorhalt für Autobahn-In-Fahrt-Betankung?

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Prop


[snip]
Und warum der Tankdeckel nicht in jedem Fall mit den Türen verriegelt wird muss ich auch nicht verstehen. Oder ist das ein Vorhalt für Autobahn-In-Fahrt-Betankung?

Äh, genau das wärs doch. Bei den 60 Litern fehlen genau 10. Mit 70 Litern wäre man beim 530d genau die 100km mehr flexibel, welche oft fehlen. Bei der alten eKlasse konnte man sowas als SA ordern. War geil. Tankstops nerven total, vor allem, wenn die Tanke ungepflegt ist und keine Handschuhe bereit sind.

Mr. Wash ist extrem fluffi-weich-Waschi mein ich. Perfekt sauber war es auch nicht, wie ich finde. Allguth war zusammen mit den seltenen Aral Waschstrassen bisher eigentlich so das Beste.
Agip hat auch gute Anlagen. Hier um die Ecke kenne ich eine, wo auch eine Bekannte arbeitet und mir bestätigen kann, dass gut gewartet wird und Textilien oft gewechselt werden.
OMV ist auch okay, ich meide aber verranzte Esso-Anlagen oder Freie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeoP


Mr. Wash ist extrem fluffi-weich-Waschi mein ich. Perfekt sauber war es auch nicht, wie ich finde. Allguth war zusammen mit den seltenen Aral Waschstrassen bisher eigentlich so das Beste.
Agip hat auch gute Anlagen. Hier um die Ecke kenne ich eine, wo auch eine Bekannte arbeitet und mir bestätigen kann, dass gut gewartet wird und Textilien oft gewechselt werden.
OMV ist auch okay, ich meide aber verranzte Esso-Anlagen oder Freie.

Bitte gestatte mir, anzumerken, dass keine der genannten Gesellschaften Autowaschanlagen selbst herstellt. Der Markt an Autowaschanlagen ist relativ überschaubar. WashTec (hervorgegangen aus dem Waschanlagen-Pionier Kleindienst nach der Verschmelzung mit Wesumat und Rohe Califonia), dann gibt es noch Christ als Hersteller.

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine von Dir geliebte Tankstelle die gleiche Hardware wie eine geschmähte Gesellschaft installiert hat, dürfte demnach sehr hoch sein.

Viel wichtiger ist, dass der Betreiber einer Anlage diese gut wartet und pflegt, z. B. regelmäßiger Bürstenwechsel. Abgenutzte Bürsten reinigen nicht mehr so gut und schädigen den Lack.

Das nur am Rande.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Bitte gestatte mir, anzumerken, dass keine der genannten Gesellschaften Autowaschanlagen selbst herstellt. Der Markt an Autowaschanlagen ist relativ überschaubar. WashTec (hervorgegangen aus dem Waschanlagen-Pionier Kleindienst nach der Verschmelzung mit Wesumat und Rohe Califonia), dann gibt es noch Christ als Hersteller.

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine von Dir geliebte Tankstelle die gleiche Hardware wie eine geschmähte Gesellschaft installiert hat, dürfte demnach sehr hoch sein.

Viel wichtiger ist, dass der Betreiber einer Anlage diese gut wartet und pflegt, z. B. regelmäßiger Bürstenwechsel. Abgenutzte Bürsten reinigen nicht mehr so gut und schädigen den Lack.

Das nur am Rande.

Gruß
Der Chaosmanager

Aber Hallo, natürlich sei Dir das gestattet - war mir bewusst und hätte ich durchaus anmerken sollen. Danke für Deine Ergänzung.

Es sei übrigens jedem empfohlen, sich die Anlagen der Hersteller mal anzusehen. Unfassbar, was da für eine Komplexität dahinter steckt, im positiven natürlich!

Zitat:

Original geschrieben von NeoP


Danke. Wie wäre das: In einer Waschanlage mit Förderband einfach Motor aus, P, mit Schlüssel von innen verriegeln. Das müsste doch...

In einer Waschanlage mit Förderband würde ich auf Position P tunlichst verzichten. Aber vielleicht können ja mal die Handschalter-Fahrer ihre Erfahrungen zum besten geben (Leerlauf und von innen verriegeln müsste doch eigentlich möglich sein).

Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus


In einer Waschanlage mit Förderband würde ich auf Position P tunlichst verzichten. Aber vielleicht können ja mal die Handschalter-Fahrer ihre Erfahrungen zum besten geben (Leerlauf und von innen verriegeln müsste doch eigentlich möglich sein).

Sorry, stimmt. Ich Depp.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


...Südwestfalen...

OT: Alles echt!

Zitat:

Original geschrieben von a=s/t2



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


...Südwestfalen...
OT: Alles echt!

???

Zitat:

Original geschrieben von NeoP


Äh, genau das wärs doch. Bei den 60 Litern fehlen genau 10. Mit 70 Litern wäre man beim 530d genau die 100km mehr flexibel, welche oft fehlen. Bei der alten eKlasse konnte man sowas als SA ordern. War geil. Tankstops nerven total, vor allem, wenn die Tanke ungepflegt ist und keine Handschuhe bereit sind.
...

Hab ich was verpasst? Ich fahre auch n 530d und mein Tank beträgt ca. 70l (wie bei allen F10).

Da ich Montag vor 2 Wochen voll getankt hatte, zeigte mit beim BC ~1000km Reichweite an. Jetzt habe ich noch etwas weniger als 1/4 Tank und hab ~830km runter (Durchschnittverbraucht ~7,3l). Passt also.

Ich finde die Total Waschanlage i. O. . Habe mal diese Lotus-Waschpflege genommen und das Fahrzeug sah mal von einigen Ecken bei den Felgen sehr sauber und gut getrocknet aus.

es war der e34, der noch 80 Liter Tankvolumen hatte. Seit dem e39 sind es "nur" noch 70.

Bei allen Motoren?
Hab es mal ausprobiert und max
63,.. Liter reinbekommen bis zum Anschlag beim 520d
Und war überrascht das es so wenig ist.
Gruß
Niko

Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


Bei allen Motoren?
Hab es mal ausprobiert und max
63,.. Liter reinbekommen bis zum Anschlag beim 520d
Und war überrascht das es so wenig ist.
Gruß
Niko

Normalerweise fahre ich den Tank niemals leer, aber einmal sind tatsächlich 68,7 l reingegangen (520d F11).

Gruß
Der Chaosmanager

Bei mir ist auch immer Mr.Wash, bei der der Deckel aufgeht.
Und dabei ist es egal, ob der Deckel verriegelt ist oder nicht.
Der Luftdruck beim Trocknen ist so stark, dass er den Deckel aufpresst.
Ich verriegele sogar inzwischen extra nicht, damit nicht noch der Schließpinn Schaden nimmt, wenn der Luftdruck den Deckel aufdrückt.
Ich glaube, dass Mr.Wash eine Düse genau auf Höhe des Deckels hat, der Luftdruck durch die Fugen geht und den Deckeln quasi von innen aufdrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen