Tankdeckel

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Ich habe heute vernommen, dass der Tankdeckel nur mit der Option "Alarmanlage" verriegelt wird.
Ansonsten ist dieser auch bei geschlossenem Fahrzeug stetig offen.

Kann mir das jemand bestätigen, wo keine Alarmanlage hat?

Klar, die Frage stellt sich, ob das in der heutigen Zeit ein Problem darstellt...

Gruss
Kissi79

Beste Antwort im Thema

Hallo Leutz
Ich kann mir nicht vorstellen das in der Heutigen Zeit ein Tankdeckel nicht mehr verriegelt wird. Hier ein Auszug aus der BA:
Tankklappe öffnen/schließen und tanken Der Kraftstofftank verfügt über ein deckelloses Kraftstoffeinfüllsystem. Kraftstofftankklappe öffnen/schließen
Damit die Tankklappe geöffnet werden kann, muss das Fahrzeug entriegelt sein.
Auf dem Fahrerdisplay zeigt ein Pfeil neben dem Tanksäulen- symbol an, auf welcher Fahr- zeugseite sich die Tankklappe befindet. 1. Um die Tankklappe zu öffnen, drücken Sie leicht auf den hinteren Teil der Klappe. 2. Nach beendetem Tanken - Klappe mit einem leichten Druck schließen.

Bedeutet, wenn das Fahrzeug entriegelt sein muß, im umkehrschluss bei verriegeltem Fahrzeug ist auch der Tankdeckel verriegelt.

Rudi

144 weitere Antworten
144 Antworten

@reisefrik hast natürlich recht, wollte nur etwas sarkastisch sein 😉
lg

@gseum
Ich habe definitiv Modelljahr 2018.2, da ich den FWD habe, der erst mit Umstellung auf Modelljahr 2018.2 gebaut wird.

Gruß

A6 style

Leute ;-)
Schaut doch einfach mal in den Tankstutzen. Wenn da kein Verschluss ist, ist da kein Verschluss :-)

@A6 style - danke für die Klarstellung und schade, das letzte Stück Hoffnung ist dann für die Nicht-Alarmanlagen-Besteller damit dahin. 😉

@ScorpHH - wer den Wagen hat, für den ist es wohl klar. Aber es geht um zukünftige Bestellungen...

An alle ohne Alarmanlage! Gerade ist mein Neuer am Hof des Händlers abgeladen worden - Produktion AW 49! War gerade zufällig dort und mein erster Griff ging zur Tankklappe - und die war trotz versperrtem Fahrzeug offen! Damit ist glaube ich alles klar!

melde mich jetzt auch mal dazu
bei meinem T8 bekommt man die Tanklappe nicht auf, muss man erst entriegeln!

Wie Volvo wohl reagiert, wenn die ersten Sand im Tank --> Motor haben...

Ich kann es einfach nicht glauben, dass so fahrlässig vorgegangen wird.

Gruß

A6 style

Zitat:

@spicerecords schrieb am 22. Dezember 2017 um 18:14:25 Uhr:


melde mich jetzt auch mal dazu
bei meinem T8 bekommt man die Tanklappe nicht auf, muss man erst entriegeln!

T8 hat Sonderstellung, da gibt es auch innen die Taste. Zusätzlich wird, zumindest lt. Anleitung, auch das Einfüllrohr verschlossen

Zitat:

@A6 style schrieb am 22. Dezember 2017 um 18:14:30 Uhr:


Wie Volvo wohl reagiert, wenn die ersten Sand im Tank --> Motor haben...

Ich kann es einfach nicht glauben, dass so fahrlässig vorgegangen wird.

Gruß

A6 style

Habt ihr schon einmal versucht bei verschlossenen Tank die innenliegende Klappe zu öffnen?

"Habt ihr schon einmal versucht bei verschlossenen Tank die innenliegende Klappe zu öffnen?"

Wie bereits erwähnt kann der Tank NICHT verschlossen werden.
Die erste Klappe kann ich ebenfalls öffnen wenn das Fahrzeug verschlossen ist, was bedeutet, dass ohne Probleme etwas in den Tank gegeben werden kann. Selbst wenn die innere Klappe verschlossen wäre, so kann dennoch durch die erste Klappe (welche offen ist) etwas eingefüllt werden, was nicht hinein gehört.

Gruß

A6 style

Schriftliche Information von Volvo Germany bekommen:

Einen absperrbaren Tankdeckel gibt es nur, wenn die Alarmanlage mit bestellt wurde (und wohl wie bei T8 wie hier schon genannt).

Ansonsten bleibt der Tankdeckel offen, egal welches Modelljahr. Ob es jemals zu einer Änderung kommt, kann heute noch nicht gesagt werden und obliegt alleine dem Werk in Schweden.

Gruß

A6 style

Ich würde ja zu gerne mal wissen, bei wem der hier diskutierenden Bedenkenträgern je mal Jemand auch nur versucht hätte, etwas in den Tank zu kippen, was nicht hinein gehört. Wer in dieser Form Bedenkenträger ist, der wird ja wohl die Alarmanlage mitbestellt haben, oder? Man kann einfach zu gut über Probleme reden, die es nicht gibt, so soll es ja durchaus noch Fahrzeuge mit frei zugänglichen Schlössern geben, in die man Klebstoff schmieren könnte....oder gar Zahnpasta....😛
Unglaublich sowas..😉
KUM

... und - zumindest in der Schweiz - ist dieser Tatbestand versichert:

Zitat:

Standardklausel in Vertragsbedingungen:

Ziff x.xx Vandalismus

Schäden durch mut- oder böswilliges Abbrechen von Antennen, Rückspiegeln,
Ziervorrichtungen oder Scheibenwischern, Zerstechen der
Reifen und Hineinschütten von schädigenden Stoffen in den Treibstofftank
durch unbekannte Dritte. Diese Aufzählung ist abschliessend.

und ich könnte mir vorstellen, dass dies auch in good old Germany so ist 😉

Kumxc: du hast natürlich recht, dass es selten passiert, dass etwas in den Tank geschüttet wird - weil eben seit vielen Jahren die Tankdeckel bei fast allen Herstellern verschließbar sind! Ich nehme mal an, du bist jünger und weißt deshalb gar nicht, dass es früher öfters aus Jux passierte, dass Zucker oder Ähnliches in den Tank geschüttet wurde! Und zur Alarmanlage - ich denke, 80% aller Händler wussten gar nicht, dass dieses Problem ohne Alarmanlage besteht. Die Käufer konnten dieses Defizit auch nicht erkennen, da in der Betriebsanleitung die Beschreibung anderes vermittelt! Und darum KUMXC hat das nichts mit „Problem herreden“ zu tun, es ist eins, auch wenn du das anders siehst oder nicht verstehst!!!!

Nö Nö.....der Scherz mit Zucker in den Tank mag 70-er oder 80-er sein......das ist lange her. Jugendliche von heute haben weder Zucker bei, noch interessieren die sich für Autos, wissen eh nicht, wo der Tankdeckel ist, noch warum Zucker doof für den Motor sein sollte.....und dann guck Dir mal den Tankdeckel an....ist gar nicht so einfach, da schnell mal was reinzukippen. 😉
Sorry, aber das das Jemand wirklich ernst meint, hätte ich jetzt wirklich nicht erwartet.
KUM ( wohl eher: was ich selber denk und tu, trau ich jedem Andern zu 😁 )
ach ja, versichert ist das auch in D

Deine Antwort