Tankdeckel öffnet nicht

Audi A6 C7/4G

Hi,

grad Auto von Audi abgeholt und nach Haus gefahren.

Dachte mir kurz vor der Haustür kann eig volltanken.

Steh an der Zapfsäule, will tanken aber der Tankdeckel lässt mich nicht.
Auch mehrmaliges Öffnen und Schliessen des Autos hat nicht geholfen.

Die Verriegelung bewegt sich nicht.

Natürlich werde ich damit wieder zu Audi gehen aber
iwie muss ich ja tanken.

Kann ich den iwie entriegeln?

Beste Antwort im Thema

Ich sehe diese Tankdeckelthematik eigentlich nicht ganz so entspannt.
Es ist doch wohl selbstverständlich, dass so ein Bauteil innerhalb der Garantie auch kostenlos getauscht wird, aber was passiert danach?
Das Teil wurde nämlich nicht überarbeitet, sondern wird einfach weiter verbaut, obwohl diese Dinger dauernd und über alle Baureihen ihren Dienst quittieren.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass bei defektem Stellmotor auch die Notentriegelung streikt.
Insofern bleibt einem im echten Notfall, leerer Tank an irgendeiner Tankstelle irgendwo im Hinterland, bloß die Option den eigenen Tankdeckel gewaltsam zu öffnen.
Finde ich persönlich ein Unding umso mehr wenn ich mir vorstelle sowas würde meiner Frau nachts irgendwo alleine passieren!
Da regt man sich hier im Forum über Fältchen in den Sitzen auf, aber ein Centteil, dessen Versagen regelmäßig vorkommt und wirklich lästig werden kann, nimmt man so hin und lobt Audi auch noch, dass dieser Müll auf Garantie getauscht wird.
Ich finde die sollen dieses Teil gefälligst überarbeiten und in einer Serviceaktion bei allen betroffenen Fahrzeugen tauschen, das wäre das einzig richtige Verhalten, wenn Audi nicht möchte, dass Kunden mit leerem Tank und nicht zu entriegelndem tankdeckel irgendwo stranden...

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

@GarfieldMZ schrieb am 13. November 2016 um 11:21:09 Uhr:



Zitat:

@liebernachtfalk schrieb am 7. November 2016 um 15:17:13 Uhr:


bei mir scheint es temperatur-abhängig zu sein - wechsel tankdeckel-motor ist schon beim nächsten Service vorgemerkt. Im Winter 2015/16 hatte ich das Problem + freundlichem gemeldet - im Sommer war's ok ... und nun wo die Temperaturen unter 10 Grad fallen - gehts wieder los ;-)

Wobei meine Lession learned: - das hantieren mit der Notentrieglung ist nicht so zielführend - besser it es mehrmals an der Schlüssel-Fernbedieung den öffnen Button zu drücken - irgendwann geht der Deckel auf.

Bei der Notentriegelung darf man angeblich nur leicht ziehen und dabei am besten auf den Tankdeckel drücken. Hatte bei mir auch nicht funktioniert.
Bei Audi kam dann der "Spezialtist" - er zog so fest an der Strippe das sie plötzlich abriss und er dabei fast rückwärts umgefallen wäre :-)

Habs mit bildlich vorgestellt & herzlich gelacht.

Made my day

Hi ihr,

jetzt hab ich auch das Problem, dass sich der Tankdeckel nicht öffnen lässt und mein Tank fast leer ist. Weiß jemand, wie man die rechte Seitenverkleidung (Avant) ausbauen kann?

Danke euch...

Für die Notentriegelung musst du nichts ausbauen. Nur die Verkleidung raus nehmen. Stehe auch im Handbuch.

die Notentriegelung bringt leider gar nix, die ist ne peinliche Fehlkonstruktion...

Ähnliche Themen

Hatte das diese Woche auch. Nicht nur die Notentriegelung ist eine Fehlkonstruktion...
Bei mir half nicht daran zu ziehen, sondern witzigerweise zu drücken. Plötzlich hat es "klack" gemacht und der Bolzen vom Tankdeckel konnte wieder bewegt werden. Kam mir so vor als hätte die Notentriegelung den Bolzen blockiert.

Ich musste bei mir seinerzeit an der Notentriegelung ziehen und gleichzeitig von außen auf den Tankdeckel drücken. Diesen "Spagat" fanden an der Tankstelle durchaus immer so einige amüsant bis befremdlich. Ich durfte die Turnerei jedenfalls mehr als einmal erklären.

Das Ziehen an der Notentriegelung alleine hat bei mir auch nichts bewirkt.

ja - bei mir wird das Schmiermittel auch langsam "harzig", früher wars nur bei frostigen Temperaturen.

noch hilft die Alternative, mehrfach über die Schlüssel-Fernbedienung abschliessen, aufschliessen ....
irgendwann gehts Klack und ich kann den Tankdeckel öffnen

Eventuell würde da die Nachölungs-Methode von außen helfen?

https://www.motor-talk.de/.../...nicht-abschliessbar-t5299898.html?...

Schönes Wochenende!

Hi ihr,

ich hab jetzt gleich nach der Beschreibung von mac_switch (herzlichen Dank dafür) den Stellmotor getauscht.

https://www.motor-talk.de/.../...nicht-abschliessbar-t5299898.html?...

Wenn man die Haltenasen einmal ertastet hat, gehts wirklich problemlos und mit max. 30min Arbeitszeit. Der Stellmotor selbst hat beim Audihändler 28 Euro gekostet (und ist natürlich mehrfach auf Lager ;-))

und geht natürlich wieder kaputt, weil das Wasser reinläuft.
Unbedingt vor Einbau unten anboren und mit Öl/ Fett fluten.
Mein originaler läuft immer noch, nachdem er geölt wurde weil er die Arbeit verweigerte.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 27. Mai 2017 um 09:41:01 Uhr:


und geht natürlich wieder kaputt, weil das Wasser reinläuft.
Unbedingt vor Einbau unten anboren und mit Öl/ Fett fluten.
Mein originaler läuft immer noch, nachdem er geölt wurde weil er die Arbeit verweigerte.

Du hast nicht zufällig ein Bild/Skizze/... wo die Anbohrstelle markiert ist ??

nein unten reinbohren, damit das Wasser raus kann, und öl rein gesprüht werden kann. 2-3mm reichen.

Gerade auch das Problem gehabt. Das Auto geht mir allmählich auf den Zeiger. Jetzt geht es erstmal wieder. Ging nur noch durch Notentriegelung.
Mal sehen was die Werkstatt dieses mal sagt. Garantie ist noch vorhanden.

Wenn es das einzige wäre ok! Aber mittlerweile häufen sich Kleinigkeiten.

Doppelt

Hallo zusammen,

bei mir hat es geholfen, den A6 mal "von Hand", also mit dem im Sender versteckten Schlüssel zu öffnen und zu (ver-)schließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen