Tankdeckel öffnet nicht

Audi A6 C7/4G

Hi,

grad Auto von Audi abgeholt und nach Haus gefahren.

Dachte mir kurz vor der Haustür kann eig volltanken.

Steh an der Zapfsäule, will tanken aber der Tankdeckel lässt mich nicht.
Auch mehrmaliges Öffnen und Schliessen des Autos hat nicht geholfen.

Die Verriegelung bewegt sich nicht.

Natürlich werde ich damit wieder zu Audi gehen aber
iwie muss ich ja tanken.

Kann ich den iwie entriegeln?

Beste Antwort im Thema

Ich sehe diese Tankdeckelthematik eigentlich nicht ganz so entspannt.
Es ist doch wohl selbstverständlich, dass so ein Bauteil innerhalb der Garantie auch kostenlos getauscht wird, aber was passiert danach?
Das Teil wurde nämlich nicht überarbeitet, sondern wird einfach weiter verbaut, obwohl diese Dinger dauernd und über alle Baureihen ihren Dienst quittieren.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass bei defektem Stellmotor auch die Notentriegelung streikt.
Insofern bleibt einem im echten Notfall, leerer Tank an irgendeiner Tankstelle irgendwo im Hinterland, bloß die Option den eigenen Tankdeckel gewaltsam zu öffnen.
Finde ich persönlich ein Unding umso mehr wenn ich mir vorstelle sowas würde meiner Frau nachts irgendwo alleine passieren!
Da regt man sich hier im Forum über Fältchen in den Sitzen auf, aber ein Centteil, dessen Versagen regelmäßig vorkommt und wirklich lästig werden kann, nimmt man so hin und lobt Audi auch noch, dass dieser Müll auf Garantie getauscht wird.
Ich finde die sollen dieses Teil gefälligst überarbeiten und in einer Serviceaktion bei allen betroffenen Fahrzeugen tauschen, das wäre das einzig richtige Verhalten, wenn Audi nicht möchte, dass Kunden mit leerem Tank und nicht zu entriegelndem tankdeckel irgendwo stranden...

172 weitere Antworten
172 Antworten

Bei mir wurde es auf Garantie gewechselt.
Leider wurde beim aushebeln des Tankeinfüllstutzen bzw dessen Kunststoffeinfassung etwas Lack beschädigt.
Werkstätten sind auch nicht mehr das was sie mal waren.....

Hab ich am Wochenende auch gewechselt
Knapp über 20 Euro kostet das Teil ????

Hallo zusammen,

seit den letzten zwei, vielleicht drei Tankvorgängen, habe ich das Problem, dass ich den Tankdeckel nicht mehr einfach so öffnen kann und erst noch einmal auf "Öffnen" am Funkschlüssel drücken muss.

Früher bin ich an die Tankstelle gefahren, hab den Wagen ausgemacht, bin zur Zapfsäule gegangen, hab den Tankdecke einmal leicht gedrückt und geöffnet und das Tanken konnte losgehen.

Jetzt bringt das Drücken auf den Tankdeckel nichts - ist halt wie verriegelt.

Kann da was defekt sein oder evtl. irgendwas im MMI verstellt sein?
Die vier Türen sind jedenfalls alle offen, nur der Tankdeckel ist verschlossen?!?
Nachdem ich einmal beim Schlüssel auf "Öffnen" geklickt habe, ist das Tankschloss sofort entriegelt...

Danke für Tipps zur Lösung
Chrap

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel entriegelt erst bei erneutem drücken auf Schlüssel' überführt.]

Mein Tankdeckelverschluss spinnt auch. Habe meinen 4G mit 5 Jahren gekauft und beim ersten Tanken festgestellt, dass der Tankdeckel mit dem vom VW Golf gewohnten Druck auf irgendeine Stelle des Tankdeckels nicht aufgeht. Der Freundliche hat mir den Drehknopf dann eingesprüht, wodurch der Deckel kurzfristig leichter aufging. Bin dann mal draufgekommen, dass ich ganz am Rand auf den Deckel drücken muss um den Deckel aufzubringen. Hat bei mir nur was mit der Mechanik zu tun, ist zwar nervig wenn ich oft mehrfach draufdrücken muss, aber für eine Reparatur für mich zu marginal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel entriegelt erst bei erneutem drücken auf Schlüssel' überführt.]

Ähnliche Themen

Sollte der Tankdeckel erst nach mehrmaligem Entriegeln öffnen (oder auch nicht), so ist das Problem sehr wahrscheinlich der Stellmotor. Dieser ist nach einer Weile defekt. Das liegt an einem Konstruktionsfehler von Audi.
Das kleine Teil wird von Wasser angegriffen und korrodiert mit der Zeit. Der Rost lässt den Motor zwar noch arbeiten, aber es wird immer schwerer. So setzt sich mit der Zeit der Motor fest und irgendwann kann man den Tankdeckel nicht mehr entriegeln. Da hilft auch oft die Notentriegelung nicht, die ist ein Witz.

Den Motor zu tauschen kann man als Leihe eigentlich auch. Dieser kostet 27 Euro.
Ich möchte nicht wissen, was die in der Werkstatt dafür verlangen...

da verweise ich gerne auf das Thema "Tankdeckel nicht abschliessbar?"
Hier werden drei Methoden vorgestellt, um an den Stellmotor zu kommen.

https://www.motor-talk.de/.../...nicht-abschliessbar-t5299898.html?...

nachdem der Tankdeckel beim vorletzten Tanken nur nach ca. 8-10 auf/abschließen aufging, mußte ich heute die Notentriegelung benutzen und war dann gleich beim Händler.
Vorführeffekt, Tankdeckel ging dann natürlich auf. Aber er hat gleich erkannt, dass er nicht mehr abschließt.
Diagnose: Motor klemmt.

Bekomme am Dienstag einen neuen. Schon erstaunlich, das sowas mit 28Tkm schon passiert.

Ich hoffe der neue Tankeinsatz ist konstruktiv verbessert worden.

Nein, es würde reichen ein Loch einzubohren, das das Wasser abläuft, aber darauf kommt man ja nicht. Daher nütz u.U. der neue Motor nix. meiner funktioniert immer noch, nachdem er streikte vor ca 3 Jahren und von mir aufgebohrt und neu gefettet/ geölt wurde. Wenn er neu ist immer mal öl oben an den drehsrückpinorkel geben

Wo muss man da denn bohren und fetten?

Samstagnachmittag hat es mich auch erwischt.
Steh auf Reserve an der Tanke und der Deckel geht nicht auf. Kurz im Bordbuch nachgelesen, sauber es gibt eine Notentriegelung, aber Pustekuchen!!!
Audi-Notruf gewählt und 20 Minuten später stand der Held neben mir : "Haben Sie schon die Notentriegelung gezogen"
Blödmann, mach doch selber und Zack hatte er sie abgerissen, man ist ja auch blöd.
"Oh, dann muss ich das gewaltsam öffnen" und hebelte mit lauten Knackgeräuschen und Kunststoffkeil den Deckel aus der Verriegelung. Na wenigstens konnte ich jetzt tanken. "Damit müssen Sie nun zu ihrem Händler", dieser führt nun Mittwoch die Reparatur durch ;-)

Ja, das Notentriegungelungsseil ist sehr filigran ausgelegt, aber mit entsprechenden Gefühl reißt man das Ding nicht ab.

Aber, viel wichtiger ist tatsächlich in diesem Falle, dass man tanken und weiterfahren kann. Dieser Öffnungsmechanismus ist tatsächlich eine absolute Fehlkonstruktion. Interessant wäre es aber jetzt zu wissen, ob der 4K diesen Rotz geerbt hat.... 😉

Also bei meinem 2015er gleiches Problem. Notentriegelung funktioniert bei mir nicht!
Habe den Deckel jetzt mit einem Plastikkeil geöffnet und die Verriegelung des Motors verdeht, damit momentan immer offen ist.
Schon Peinlich zweimal hinereinander mit einem 4 Jahre alten A6 von der Tanke wieder fahren zu müssen weil das ding nicht aufgeht..

Ich werde berichten ob das auf Kulanz geht. Falls nicht tausche ich ihn selbst und der Vertragshändler hat das Auto das letzte mal gesehen.

2 Jahre Ersatzteilgarantie..

Deshalb auchbei so "Kleinvieh" auch die Rechnung aufbewahren...

Zitat:

@The_Clash schrieb am 24. Juli 2019 um 12:00:14 Uhr:


Also bei meinem 2015er gleiches Problem. Notentriegelung funktioniert bei mir nicht!
Habe den Deckel jetzt mit einem Plastikkeil geöffnet und die Verriegelung des Motors verdeht, damit momentan immer offen ist.
Schon Peinlich zweimal hinereinander mit einem 4 Jahre alten A6 von der Tanke wieder fahren zu müssen weil das ding nicht aufgeht..

Ich werde berichten ob das auf Kulanz geht. Falls nicht tausche ich ihn selbst und der Vertragshändler hat das Auto das letzte mal gesehen.

Wegen 150€ sollte sich der Händler wirklich nicht querstellen. Ist ja auch ein bekannter Fehler bei den Audis.
Schlimmer ist es wenn man nachts mitten im nirgendwo den Deckel nicht abbekommt und der Tank ist leer.

Hatte das bei meinem alten A6 4G auch gehabt.
Musste gefühlte 20 mal auf den Decken rumdrücken bis er aufging.
Habe dann festgestellt, wenn ich das Auto nacheinander auf und zuschließe und gleichzeitig den Deckel drücke, ging er schneller auf. Zwar nicht die Lösung aber angenehmer.

Dieser Verrieglungsmechanismus wird im gesamten Konzern verwendet. Beim A6 4G ist nach meiner Meinung das Problem das die Tankklappe zu sehr horizontal liegt. Das Regenwasser also mehr reinläuft als beim POLO zB, dieses Wasser läuft an dem Plastikstifft entlang nach unten bis in den Motor dieser Verrieglung, der oxidiert, daher kann auch oft die Notentriegelung diese dann schwergängige Verrieglung nicht lösen. wenn man werkseitig diese Einheit mit Fettfüllen würde, wäre das Problem nicht vorhanden. Alternativ könnte auch ein entwässerungsloch an der tiefsten Position Abhilfe schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen