Tankdeckel öffnet nicht
Hi,
grad Auto von Audi abgeholt und nach Haus gefahren.
Dachte mir kurz vor der Haustür kann eig volltanken.
Steh an der Zapfsäule, will tanken aber der Tankdeckel lässt mich nicht.
Auch mehrmaliges Öffnen und Schliessen des Autos hat nicht geholfen.
Die Verriegelung bewegt sich nicht.
Natürlich werde ich damit wieder zu Audi gehen aber
iwie muss ich ja tanken.
Kann ich den iwie entriegeln?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe diese Tankdeckelthematik eigentlich nicht ganz so entspannt.
Es ist doch wohl selbstverständlich, dass so ein Bauteil innerhalb der Garantie auch kostenlos getauscht wird, aber was passiert danach?
Das Teil wurde nämlich nicht überarbeitet, sondern wird einfach weiter verbaut, obwohl diese Dinger dauernd und über alle Baureihen ihren Dienst quittieren.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass bei defektem Stellmotor auch die Notentriegelung streikt.
Insofern bleibt einem im echten Notfall, leerer Tank an irgendeiner Tankstelle irgendwo im Hinterland, bloß die Option den eigenen Tankdeckel gewaltsam zu öffnen.
Finde ich persönlich ein Unding umso mehr wenn ich mir vorstelle sowas würde meiner Frau nachts irgendwo alleine passieren!
Da regt man sich hier im Forum über Fältchen in den Sitzen auf, aber ein Centteil, dessen Versagen regelmäßig vorkommt und wirklich lästig werden kann, nimmt man so hin und lobt Audi auch noch, dass dieser Müll auf Garantie getauscht wird.
Ich finde die sollen dieses Teil gefälligst überarbeiten und in einer Serviceaktion bei allen betroffenen Fahrzeugen tauschen, das wäre das einzig richtige Verhalten, wenn Audi nicht möchte, dass Kunden mit leerem Tank und nicht zu entriegelndem tankdeckel irgendwo stranden...
172 Antworten
So viele schlechte Antworten. Ich brings aufm Punkt!
Versucht bei so einem Fall mit dem ein aus Knopf aufm Schlüssel Deckel auf zukriegen
Wenn’s nicht klappt gibts hinten im Kofferraum in der Wand ein roten Faden den muss man kräftig aber mit Gefühl ziehen sonst reißt es
Wenn dies auch nicht klappt könnt ihr im schlimmsten Fall das Blech vom tankdeckel raushebeln so das ihr an den Verschluss ran kommt und mit viel Arbeit dann alleine aufkriegt
Wie heißt es doch so schön: es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Lösung ist auch in der faq zu finden
Ich stand auch letztens an der Tanke und könnte die Klappe nicht öffnen. Ziehen an den Notetriegelung hat auch nicht gebracht. Geholfen haben die kurze Schläge auf den Deckel und dann ging es auf. Dann gibt es der Spitze von der Stift ein Gummi Stopfen. Rausgenommen und WD40 rein. Rein und raus gedrückt und danach noch Grafitspray rein. Bis jetzt funktioniert noch.
Ähnliche Themen
Ich habe auch ab und zu das Problem mit dem Tankdeckel. Geöffnet bekomme ich den Denkel meist nur, wenn ich an der Notentriegelung ziehe und gleichzeitig den Tankdeckel reindrücke, wie beim normalen Öffnen.
Die Verriegelung selbst, habe ich bereits eingefettet. Funktioniert auch wunderbar bei geöffnetem Tankdeckel, allerdings scheint mir das Problem woanders zu liegen. Und zwar am Tankdeckel selbst. Dort greift der "Riegel" beim schließen ein und dreht sich wie ein Schlüssel. Und genau an dieser Stelle scheint es zu hacken, denn nach mehreren Kilometern und in Folge von Vibrationen scheint sich das Ding zu "verhaken".
Kann man vllt am Tankdeckel selbst etwas einstellen?
Nur als Trost: Der aktuelle Enyaq hat das auch, dafür aber keinerlei Notentriegelung. Die Klappe muss zerstört werden. Der VW Konzern hat es mal wieder geschafft, einen Serienfehler im Portfolio über Jahrzehnte hinweg zu integrieren.
Hallo,
Meine Verriegelung des Kraftstoffdeckel beim Avant ist kaputt. Muss ich dafür die komplette Kofferraumseitenverkleidung ausbauen?
Wenn ja, wie mache ich das?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verriegelung Kraftstoffdeckel defekt' überführt.]
Hier gibt es ein Video dazu.
https://youtu.be/2cBeVT3aans?si=de2RwEWP9oCpXk85
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verriegelung Kraftstoffdeckel defekt' überführt.]