Tankdeckel lässt sich nicht öffnen
Hallo , ich wollte ebend Tanken jedoch ließ sich der Tankdeckel nicht offenen. Ich habe es auch mit der notantriegelung versucht auch das ging nicht. Hat jemand einen Rat für mich ? Oder schon selbst Erfahrungen gemacht?
Seid 3 Monaten ist die garantie abgelaufen 🙁
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Wieder ein Beweis dafür, wie wichtig ein Bedienerhandbuch und das dazugehörige Stichwortverzeichnis sein kann... 😉
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00425.htm#o_I2-0823
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel geht nicht auf' überführt.]
45 Antworten
Habe unterdessen auch einen neuen Tankdeckel bekommen, da er sporadisch nicht geöffnet hat. Ist dann auch ein Fehler im Speicher hinterlegt und bei Audi gibt es diesbezüglich eine TPI --> austauschen
Hat hier jemand die Nummer der TPI?
Hallo,
Meinen 8V hat es jetzt auch erwischt:-(. Die Tankklappe ging nicht mehr auf und wurde am Samstag vom freundlichen mit einem ´Spezialwerkzeug´ geöffnet, damit eine Betankung möglich war. Nun liegt die Tankklappe nur an (steht etwas ab). Kann dementsprechend nicht mehr über den Stellmotor verriegelt oder entriegelt werden.
Audi möchte 160€ für die Reparatur haben. Da die gesamte Klappe gewechselt werden soll.
Kann man den defekten Stellmotor auch selbst tauschen?
Als Einzelteile bekommt man den Stellmotor wesentlich günstiger.
Muss danach irgendwas codiert werden ?
Hat vielleicht sogar jemand eine Anleitung ?
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Mfg
Demichel
Hey,
Hat sich erledig mit der Tankklappe.
Mfg
Ähnliche Themen
Meinen A3 (3-Türer) hats nun leider auch erwischt mit dem Stellglied für die Öffnung des Tankdeckels.
Habe mir einen neuen Motor/ bzw. Stellglied bestellt und würde es gern selber einbauen.
Hat es mittlerweile schon einmal jemand selbst getauscht und könnte mir diesbezüglich eine kleine Anleitung geben?
Wäre sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Ich glaube das war ein Fehlkauf. Um die Tankklappe auszubauen muß man (laut Mechaniker) mit einem Schraubenzieher in diese kleinen Perforationen stechen. Danach ist die Tankklappe hin, weshalb immer das ganze Element getauscht wird. Das war die Aussage vom Mechaniker, der sie mir bereits zum dritten Mal gewechselt hat. Die aktuelle Klappe hält nun erstaunlich lange. Aber sie hakelt bereits hin und wieder. Kann also nicht mehr lange dauern. Tollerweise blockiert meist direkt dieser Schließzapfen, weshalb man nicht einmal über die Notentriegelung die Klappe aufbekommt.
Ich habe das Problem heute auch gehabt. Stehe an der Tanke und nichts ging. Voll peinlich.
Ohne zu tanken nach Hause und ADAC angerufen.
Habe in der Zwischenzeit noch alles mögliche probiert, ohne Erfolg.
Vorhin nochmal hin, ein paar mal auf und zu und siehe da, der Tankdeckel ging auf.
Dem gelben Engel habe ich somit wieder abgesagt. Hoffentlich geht es morgen früh auch noch.
Greift eine TPI bei mir auch noch, wenn meiner Baujahr 2014 ist?
Die TPI ist nur eine Reparaturanleitung für die Werkstatt. Die hat nichts mit einem Anspruch auf kostenfreie Reparatur zu tun.
Ok, danke.
Dann muss ich es wohl machen lassen.
Habe es gerade nochmal getestet. Geht nur noch sporadisch auf. 🙁
Die Konstruktion ist einfach Murks. Ich warte auch jeden Tag darauf, daß die Klappe nicht mehr aufgeht. Die Abstände, wo sie hakt, werden immer kürzer. Das tolle ist ja, daß man die Klappe, wenn sie denn defekt ist, nicht einmal mehr mit der Notentriegelung öffnen kann. Bei mir mußten sie die Klappe mit einem Schraubenzieher quasi aufbrechen. Mach das mal nachts auf der Autobahn.
Sind von dem Problem alle 8V betroffen? Oder gilt das nur für einen gewissen Bauzeitraum?
Oder anders gefragt, muss ich mit meinem FL MJ18 auch befürchten, dass meine Tankklappe irgendwann nicht mehr aufgeht?
Gute Frage, ich habe da noch kein Muster erkennen können. Die ersten beiden Klappendefekte kamen relativ schnell hintereinander. Die aktuelle Klappe hält nun schon eine ganze Weile. Was interessant wäre: ein Vergleich des Schließmechanismus zwischen einem 2014er und einem aktuellen Modell. Womöglich wurde da irgendwas geändert.
Hallo,
gibt es noch irgendeinen „Trick“ wie man den Tankdeckel noch öffnen kann?
Leider geht mein Tankdeckel derzeit nicht auf. Egal was man probiert. Zweitschlüssel, auf und zu, klopfen, Notentriegelung, etc.
Trotz allem geht die Klappe nicht auf. Was kann man noch tun? Bleibt nur die Option den Tankdeckel zu zerstören?
Wenn man auf und zuschließt hört man am Tankdeckel wie der Stellmotor klickt. Liegt es vielleicht an der Kälte draußen?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Die Werkstatt hat erst morgen Zeit und wollen auch erstmal nur gucken…nach meinem Anruf heute.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass sich der Deckel mit einem Plastikkeil (mit dem man auch Türverkleidungen abbekommt) aushebeln lässt. Seitdem führe ich so einen Keil im Auto mit. Ob man den Deckel dann wieder zubekommt ... kann ich nicht sagen. Vielleicht lässt sich ja dieses Stellglied bei offenem Deckel verdrehen? Sobald jemand darüber berichtet wissen wirs.
Interessanterweise wird bei mir der Fehler seit Jahren immer wieder im Fehlerspeicher abgelegt. Hatte aber bisher nur einmal die Situation, wo der Deckel dann beim Tanken nicht aufging. Der Fehlerspeicher zeigt zumindest an, dass es hier einmal zu einem Problem kommen könnte. Muss aber nicht unbedingt so sein.
Den Deckel kann man auch mit einem Schraubendreher vorsichtig aufhebelen. Sinnvollerweise mit einem Stofflappen über dem Kopf, um Kratzer im Lack zu vermeiden. Da geht nichts kaputt und der offene Deckel kann dann ganz normal von Hand wieder zugedrückt werden. Dass der Tankdeckel klemmt, ist eigentlich ein bekanntes Golf 7-Problem. Das liegt dann auch meistens nicht am Stellmotor, sondern es stört eine Nase am Verschlussmechanismus, die weggefräst werden kann. Vom Audi A3 war dazu bisher wenig zu lesen.