1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk8
  7. Tankdeckel immer offen zugänglich und nicht verriegelbar?

Tankdeckel immer offen zugänglich und nicht verriegelbar?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo zusammen,

Ist es bei Euch auch so bzw. ist es wirklich allen Ernstes so, dass der Tankdeckel beim Mk8 nicht verriegelt wird und immer und jederzeit frei zugänglich ist?

Ich habe das nämlich vorhin bei mir mal geprüft: ich hatte das Auto verriegelt, den Schlüssel beiseite gelegt (von wegen Keyless), bin ans Auto ran gegangen und konnte nicht nur einfach so den Tankdeckel öffnen, sondern auch den kleinen Deckel im Inneren (von wegen Ford Easy Fuel) mit dem Finger auf drücken.

Das heißt, dass jeder nach Belieben am geparkten Fiesta problemlos den Tankinhalt absaugen kann?!

Ist das ein Fehler an meinem Fiesta oder meint Ford das wirklich ernst?

Mein Vignale hat das Ford Easy Fuel "Komfortbetankungssystem" serienmäßig. Nur frage ich mich, wie es denn Fehlbetankungen verhindern soll, wenn ich den Deckel schon mit dem Finger auf drücken kann. Ansonsten scheint mir Easy Fuel wohl eher zu bedeuten, dass es damit besonders Easy ist, Fuel abzuzapfen... 🙄

Beste Antwort im Thema

Für alle diejenigen, die wegen Easy Fuel und nicht absperrbarem Tankdeckel nicht schlafen können, ist wohl ein reines
E-Fahrzeug das beste.
Wir sind nun fast 2Jahre mit dem System Easy Fuel gefahren und das war das beste am ganzen Auto.

97 weitere Antworten
Ähnliche Themen
97 Antworten

Also, wenn Easy Fuel wirklich so ein Vandalismus-Problem darstellte, dann würde Ford wohl kaum daran festhalten. Klar, manche wird es vielleicht erwischen oder hat es bereits erwischt, aber es wird sich sicherlich um 0,X% drehen.
Denn der geneigte Vandale wird sich wohl kaum denken “oh, bei easy-fuel kann ich einfach Dinge in den Tank kippen, nehme ich mal besser Zucker und Sand mit”; vorher hat er einen Pflasterstein durch die Scheibe geworfen.
Leute, die sowas machen, sind wohl eher delinquente Nachbarn, aber von denen warten wohl die wenigsten auf Easy-Fuel,. Da werden doch in aller Regel auch andere Mittel ergriffen...von daher würde ich einfach cool bleiben.

Für alle diejenigen, die wegen Easy Fuel und nicht absperrbarem Tankdeckel nicht schlafen können, ist wohl ein reines
E-Fahrzeug das beste.
Wir sind nun fast 2Jahre mit dem System Easy Fuel gefahren und das war das beste am ganzen Auto.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 1. Februar 2018 um 10:26:26 Uhr:


Alle paar Monate beschwert sich darüber jemand, seit das System eingeführt wurde. Das war glaube ich mit dem Facelift des Focus II in 2008.

Seit dem habe ich aber noch keinen Eintrag im Forum gelesen, dass jemandem Sprit geklaut oder Sand/Zucker in den Tank gefüllt wurde ... .

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Threadsteller nur eine Frage gestellt und sich nicht beschwert. Mit mein jetzigen aller ersten Ford habe ich diesen offenen Tank auch zum ersten Mal kennengelernt und mit anderen Tanks, die sich verriegelten, nie Probleme gehabt.

Ich kenne das so von allen Ford die ich bisher gefahren habe Beruflich und Privat.
Seit 18 Jahren ist da noch nichts passiert.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 1. Februar 2018 um 10:26:26 Uhr:


Alle paar Monate beschwert sich darüber jemand, seit das System eingeführt wurde. Das war glaube ich mit dem Facelift des Focus II in 2008.

Seit dem habe ich aber noch keinen Eintrag im Forum gelesen, dass jemandem Sprit geklaut oder Sand/Zucker in den Tank gefüllt wurde ... .

Mir ist es gestern passiert, dass jemand meinen halben Tank von meinem MK6 abgesaugt hat.

Bei den steigenden Energiekosten würde es mich auch nicht wundern, wenn das in Zukunft öfter der Fall ist. Auf Grund der Forumsbeiträge habe ich dann versucht mit einem einfachen Plastikfüllstutzen eines Reservekanisters in den Tank zu kommen und hatte keine Probleme.

Warum sollte jemand einen Tankdeckel aufbrechen, wenn er weiß, dass es Fahrzeuge gibt wo man problemlos in den Tank kommt!

Das ist ein augeklügeltes System bei Ford mit zwei Verschlüssen einmal am Einfüllstutzen und einmal im Füllrohr kurz vor dem Eintritt in den Tank. Wir hatten bei unserem MK8 vor einem Jahr den Versuch, Zucker in den Tank zu schütten. Dies geschah in der Tiefgarage am Abstellplatz wo auch eine Menge Zucker neben dem Stutzen verschüttet wurde. Bei Kontrolle in der Werkstatt wurde festgestellt, das kein Zucker den Tank erreicht hatte. Der Einfüllstutzen bis zum Tank wurde ausgebaut und gereinigt, weiter ist nichts passiert. Falls der Zucker es wirklich an dem ersten Verschluss vorbeischaffen sollte verhindert in jedem Fall der zweite Verschluss vor dem Tank das Eindringen von Fremdstoffen.
Das bei jedem erkannten Manipulationsversuch eine Kontrolle in der Werkstatt ansteht ist der Tribut an die Bequemlichkeit, immer sofort ohne Fummelei mit Schlüssel und Tankdeckel, tanken zu können.
Das kann man(n) gutfinden oder auch nicht, bei Ford ist das so.

Zitat:

@mafka schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:56:38 Uhr:



Zitat:

@backbone23 schrieb am 1. Februar 2018 um 10:26:26 Uhr:


Alle paar Monate beschwert sich darüber jemand, seit das System eingeführt wurde. Das war glaube ich mit dem Facelift des Focus II in 2008.

Seit dem habe ich aber noch keinen Eintrag im Forum gelesen, dass jemandem Sprit geklaut oder Sand/Zucker in den Tank gefüllt wurde ... .

Mir ist es gestern passiert, dass jemand meinen halben Tank von meinem MK6 abgesaugt hat.

Easy Fuel wurde im Fiesta erst mit dem Mk7 eingeführt. Der Mk6 besitzt noch eine Tankklappe mit Schließzylinder, sowie einen innenliegenden Tankdeckel zum Aufschrauben.

Ich kann mich über das System absolut nicht beschweren. Selbst in meinem 13 Jahre alten Fiesta Mk7 funktioniert das noch tadellos.

Vor alllem, wie soll man da was abgesaugt haben, selbst wenn man die erste Klappe auf bekommt, man kommt mit dem Schlauch nicht bis in den Tank.

Und natürlich geht die erste Klappe mit dem Stutzen des Reservekanisters auf, das soll sie ja.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 8. Oktober 2022 um 14:40:05 Uhr:


Vor alllem, wie soll man da was abgesaugt haben, selbst wenn man die erste Klappe auf bekommt, man kommt mit dem Schlauch nicht bis in den Tank.

Und natürlich geht die erste Klappe mit dem Stutzen des Reservekanisters auf, das soll sie ja.

Leider wars bei mir anscheinend möglich den Sprit abzusaugen.

Zum vorangegangenen Post: Ich hab definitiv einen Fiesta MK6 und nichs ist versperrbar.

Wenn man einen Trichter oder Schlauch nimmt, geht alles in den Tank rein. Das ist eigentlich grob fahrlässig, dass die Tankklappe nicht verschlossen ist. Dann könnte man wenigstens vorher noch sehen, dass die aufgebrochen wurde. So kann theoretisch jeder irgendwas in den Tank kippen und man merkt`s erst dann, wenn der Motor plötzlich stehen bleibt.

Da hab ich kein Verständnis für den Murks und bin froh, dass bisher noch keiner dahintergekommen ist. Ein ungutes Gefühl bleibt aber immer.

Man kann das jetzt natürlich jetzt nochmal durch diskutieren nachdem das Thema hier von 2018 ist und sich die Straftatenberichte hier ins unermessliche häufen 🙄
Auch im Bekanntenkreis und auf der Arbeit wo bestimmt 50%+ der Leute Ford fahren sieht man sie täglich zu dutzenden auf dem Firmenparkplatz stehen mit Zucker im Tank oder mit leeren Tank.

Echt eine Seuche 🙄🙄

PS: Briefkästen zuhause sind in der Regel auf von aussen zu öffnen, nicht dass euch mal ne Rechnung oder so daraus geklaut wird 😁😉

Ich hab ein Postfach. Das ist in einem geschlossenen Raum bei der Post. Da holt mir so schnell keiner was raus. 😁 Tatsächlich hatte mir am Hauseingang schon mal jemand den Briefkasten eingeschlagen.

Auch wenn das Thma aus 2018, es hat sich in den 2 Jahren nichts weltverbessernd geändert. Idioten hausen überall und wenn man keine Garage hat, dann bleibt man eben ausgeliefert. Und da ist niemand paranoid und nein, der tolle Rat "dann verkauf die Karre und fahr Bus und Bahn" ist keine Lösung sondern zynisch.
Habe aber nochmal nachgedacht - und ja, der MK6 hatte tatsächlich einen verschlossenen Tankdeckel mit drinnen extra Schraube (die hatte eine Kerbe, mit der man sie beim Tanken an den Tankdeckel hängen konnte). Wenn es da wirklich auch MK6 mit offenem Deckel und ohne Schraube gab -- gab es in dem Jahr eventuell einen Modellwechsel und mein 6er war das ältere Modell. Aber ich war voll zufrieden damit und auch vor allem mit der Tanklösung.

Man muss es ja mal sagen wie es ist. In Deutschland haben wir es zunehmend mit Idioten und Taugenichtsen zu tun. Da muss man grundsätzlich mit Allem rechnen.

Was meinst du mit extra Schrauben beim tank Deckel beim mk6?

Deine Antwort
Ähnliche Themen