Tankdeckel? Gibt es ein Grund, warum diese nicht bündig zur Karroserie sind?
hi,
ich war gerade bei der Niederlassung in Düsseldorf, dort sind wegen dieser Black and White Aktion annährend 20, 30 Aklassen. Alle haben dasselbe Problem. Tankdeckel ist nicht bündig zur Karroserie. Gibt es ein Grund, warum das so ist? Oder ist es einfach Faulheit der Fahrzeugaufbereitung?
Wie ist es bei euch?
Merci!
Beste Antwort im Thema
hi,
ich war gerade bei der Niederlassung in Düsseldorf, dort sind wegen dieser Black and White Aktion annährend 20, 30 Aklassen. Alle haben dasselbe Problem. Tankdeckel ist nicht bündig zur Karroserie. Gibt es ein Grund, warum das so ist? Oder ist es einfach Faulheit der Fahrzeugaufbereitung?
Wie ist es bei euch?
Merci!
77 Antworten
Danke :-)
Zitat:
Original geschrieben von Keks313
Ja, Hängt alles zusammen, der Deckel wird in der Regel vor Ort lackiert.Zitat:
Original geschrieben von loaded325
Habe das gleiche Problem bei meinem A250. Die Mulde wird demnächst getauscht. Wird bei euch auch der lackierte Deckel getauscht oder ist der von der Verformung nicht betroffen ? Müsste ja dann auch noch lackiert werden.
Gruß an alle :-)
Nach Aussage meines Freundlichen wurden die Tankdeckel bislang immer nur von vorne lackiert. Von hinten nicht.
Daher würde mit der Zeit eine Verformung entstehen. Seit 2013 (wann genau konnte er mir nicht sagen) würde diese auch von hinten lackiert.
Er hätte schon die ein oder andere A-Klasse da gehabt mit demselben Problem. Einstellen könne man da nix.
Mir hat AMG vorgeschlagen eine Tankklappe in Carbonoptik zu montieren die sich nicht verziehen soll und es auch keinen Farbunterschied gibt da nicht lackiert. Der Knackpunkt ist einfach das das mMn sicher ziemlich bescheiden aussieht.
Brachte der Tausch der Tankmulden bei euch Abhilfe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@florian87461 schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:13:06 Uhr:
Brachte der Tausch der Tankmulden bei euch Abhilfe?
Ja, aber nur vorübergehend bzw. nicht dauerhaft zu 100%, da auch die Austausch-Tankmulde im Prinzip der gleiche Murks ist.
Also gibt es nach wie vor keine Lösung als dauernder Tausch des Deckels??
Habe bei meinem (EZ: 07.2014) jetzt gesehen, dass sie etwas absteht - nicht dramatisch, aber ...
Heute mal wieder beim Freundlichen gewesen...nagelneue A-Klasse im Ausstellungsraum. Und was sehe ich von der Wartecouch aus? Tankdeckel steht unten ab, das bekannte Bild. Langsam wird's peinlich.
Bei mir wurde das Problem beseitigt!
Tankdeckel Sitz richtig und das schon sei Monaten.
Also muss es da ja Möglichkeiten geben.
Klaus
Zitat:
@Klohlig schrieb am 28. Oktober 2014 um 06:36:27 Uhr:
Bei mir wurde das Problem beseitigt!
Tankdeckel Sitz richtig und das schon sei Monaten.
Warte noch ein paar Monate bzw. auf den nächsten Sommer 😁
Ich hab mal nachgesehen
Ist jetzt 14 Monate her seit es gemacht wurde.
Ich denke das bleibt nach der Zeit auch so.
Klaus
Das Problem entsteht wohl durch Waschstraßen. An Waschstraßen, wo höhere Trockentemperaturen zum Schluss eingesetzt werden, dehnst sich das Plastik mehr aus. Habe es selber an meinem beobachten können.
Was auch immer Du da beobachtet hast, wenn Du zum Freundlichen in die Ausstellung gehst kannst Du sehen das der Deckel schon ab Werk so Assi montiert ist.
Die Frage ist ob das beim MJ 2016 endlich geändert ist.
Hatte auch das problem. Die niederlassung hats auf garantie behoben bzw gerichtet.
Als begründung ist die wärme einwirkung im sommer. Weil sich der kunststoff verformt und sich so verzieht. Zusätzlich sind temparatur wechsel mit schuldig
Naja, so eine alberne Begründung können die sich sonst wo hin schieben. Selbst ein alter Golf 4 mit Plastik Tankdeckel hat so ein Problem nicht nach 11 Jahren.
Keine Ahnung was man davon halten soll. Aber zum Glück scheinbar reparabel.