Tankdeckel Entlüftung?!

VW Käfer 1200

Hy bei meinem Buggy ist nach jeder fahrt ein so hoher unterdruck im Tank, sobald ich den Tank Deckel öffne kommt ein grosser druck aus den tank, gibt es da vileicht andere Deckel?

Beste Antwort im Thema

Naja - wieso einfach, wenn 's auch kompliziert geht...

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@Nordmex schrieb am 25. April 2017 um 19:32:20 Uhr:


Mal was anderes...Du Kevin hast ja gesagt das du Unterdruck im Tank hast..also ein Vakuum. Lief dein Motor dann noch vernünftig. ? Ich frage deshalb weil ich im Winter das Problem mit ner Kettensäge hatte die lief nämlich nicht mehr richtig mit verstopftem Tankdeckel.

Dort hast ja keine Pumpe. Die Förderpumpe im Auto ist lediglich an der Druckseite "entschärft", damit das Schwimmernadelventil nicht aufgedrückt wird - auf der Saugseite ist sie "gnadenlos" - da zieht's Dir regelrecht den Tank zusammen... 😁
Irgendwann ists dann natürlich aus, so als ob der Tank leer wäre - das dauert aber...

Warum nicht einfach den originalen Tankdeckel belüften.
Das hatte ich an meinem Golf 1 Cabrio so gemacht..Ein 0,5 mm Loch reingebohrt
Und gut ist

Das stimmt Naxel...die saugt ja nur mit dem Unterdruck der im Betrieb ensteht...

Loch in Tankdeckel wäre natürlich auch sone Lösung.
Irgendeiner hat den Buggy ja mal gebaut und war sicherlich auch ein anderer Deckel drauf. Da möchte ich fast drauf wetten...

Ähnliche Themen

ob das ein Original deckel ist keine ahnung

Ich denke, ich werde da einmal meinen Clubkameraden kontaktieren, wie das dort gelöst ist - der hat das gleiche Auto... 😉

Naja, die Lösung mit dem kleinen Loch direkt im Tankdeckel ist doch gar nicht so schlecht... Wenn das Loch nur 1mm im Durchmesser hat kommt da ja nahezu kein Benzin raus, dazu müsste ja wirklich randvoll, bis oben raus läuft aufgefüllt werden. Und selbst wenn, nach etwas fahrt sinkt der Stand im Rohr ziemlich schnell.
Alternativ kann man ein größeres Loch bohren, ein kleines Metallohr darin befestigen, das nach innen hin nach oben gebogen ist... oder so ähnlich.

Naja auch ein originaler VW Tankdeckel wird von einem Zulieferer kommen. Es saßen bzw sitzen wohl kaum in Wolfsburg in einer dunklen Bude arme Metallbauer/ Kunstschmiede und dengeln den ganzen Tag Deckels...;-)

Nen Buggyexperten fragen ist natürlich die Leitungslösung.

So. Ich zitiere einmal das Originalfeedback - leider auch nicht sehr ergiebig...

"Hi, danke für deine Anfrage, der Tank ist hinter der BANK u. vor dem Motor sehr Versteck! und nicht leicht zugänglich (ohne aufheben nicht möglich). Es gibt wie ich weiß zwei Einfühlungsmöglichkeiten eine seitlich und von oben auf der Ablage so wie bei mir! Dieser Verschluss hat aber einen Überlauf mit einem kleinen Schlauch keine kleine Öffnung beim Verschluss da wenn das Verdeck zu ist würde mann den Sprit riechen! Ist auch schon ein Thema gewesen aber mit neuer Dichtung am Verschluss war alles wieder ok! Fotos sind ganz schlecht da es nur im Ausgebautem Zustand sichtbar ist ?? hoffe das es Erfolg hat mit der Aussage! Bis dann!"

@bertle1960
das mit dem rohr innen ist gar keine so schlechte idee danke das mache ich

Wenns denn hilft

Die Umsetzung stelle ich mir spannend vor... 😁

foto folgt....

Ich würde kein Loch in den Tankdeckel machen, unterUmständen riechts im und neben dem Auto immer nach sprit, ich hab die mal ein Bild angehängt wie das normalerweise aussieht, der kleine Gewebeschlauch ist die Entlüftung.
Die geht durch den Kofferraum nach unten bis ins Freie.

Das ist dem TS inzwischen (hoffentlich) bekannt - bei seinem Auto ist das alles aber, vornehm ausgedrückt, etwas anders...

Deine Antwort
Ähnliche Themen