Tankdeckel B Klasse

Mercedes B-Klasse W246

Stehe vor der Alternative BMW Active Tourer oder B Klasse Facelift 2014.
Mir viel bei der B Klasse auf, dass der Tankdeckel fahrerseitig angebracht ist, was total dämlich ist, weil man sich zwischen Tanksäule und Wagen irgendwie durchquetschen muß.

Ist das Hauptabsatzgebiet in Ländern mit Linksverkehr?
Oder kann mir jemand einen plausiblen Grund nennen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@oesti1942 schrieb am 5. November 2014 um 14:21:10 Uhr:


Stehe vor der Alternative BMW Active Tourer oder B Klasse Facelift 2014.
Mir viel bei der B Klasse auf, dass der Tankdeckel fahrerseitig angebracht ist, was total dämlich ist, weil man sich zwischen Tanksäule und Wagen irgendwie durchquetschen muß.

Hallo,

Dann würde ich in diesem Fall den BMW nehmen. So eine krasse Fehlkonstruktion wie die Platzierung des Tankdeckel, welches ein Fahren wohl unmöglich machen wird, würde ich mir nicht antun. Ein Merkmal das im direkten Vergleich zum BMW den Mercedes abwertet. Da ist der BMW auf jeden Fall die bessere Wahl. Am Ende wird es Mercedes wohl das Genik brechen und die Verkaufszahlen einbrechen lassen. Wie konnten die Techniker von Mercedes nur...... ;-)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Mojo1604 schrieb am 6. November 2014 um 11:49:34 Uhr:


Könnt ihr eigentlich nicht einmal in irgendeinem Thread beim Thema beiben?

Zum Thema: konstruktionsbedingt schreibst du ( s.o. ), das denke ich auch einen anderen Grund kann es kaum geben! Aber wenn ich mich richtig erinnere hatte die erste B- Klasse ( W 245 ) den Tankdeckel auf der Beifahrerseite....oder irre ich mich da?

Zitat:

@QQ 777 schrieb am 6. November 2014 um 12:43:48 Uhr:



Zitat:

@Mojo1604 schrieb am 6. November 2014 um 11:49:34 Uhr:


Könnt ihr eigentlich nicht einmal in irgendeinem Thread beim Thema beiben?
Zum Thema: konstruktionsbedingt schreibst du ( s.o. ), das denke ich auch einen anderen Grund kann es kaum geben! Aber wenn ich mich richtig erinnere hatte die erste B- Klasse ( W 245 ) den Tankdeckel auf der Beifahrerseite....oder irre ich mich da?

Nein, du irrst nicht. Hatte sie ... und hat sie noch 😉 Zwinker

Ob die Tankklappe nun links oder rechts ist wäre mir persönlich Wurscht. Und wenn ich sie absolut nicht finde kann ich immer noch in der Benzinuhr nachsehen: da ist neben dem Tanksäulensymbol ein Pfeil in der Richtung, in der sich der Stutzen befindet.
Die Japaner und übrigens viele ausländische Autos haben die Tankklappe auf der Fahrerseite.

Tankdeckel

Zitat:

@dkolb schrieb am 6. November 2014 um 17:16:30 Uhr:


Ob die Tankklappe nun links oder rechts ist wäre mir persönlich Wurscht. Und wenn ich sie absolut nicht finde kann ich immer noch in der Benzinuhr nachsehen: da ist neben dem Tanksäulensymbol ein Pfeil in der Richtung, in der sich der Stutzen befindet.
Die Japaner und übrigens viele ausländische Autos haben die Tankklappe auf der Fahrerseite.

Klar ist das völlig Schnurz ... ist nur ne Frage der Gewohnheit.

Aber versuch mal nen alten Baum zu verpflanzen ...

Das sind nur die Pedanten !!! War damals so, war gestern noch so und alles muss so bleiben wie es ist. Punkt.

Diese Personengruppe blendet auch auf wenn du noch 500m entfernt bist und locker noch einscheren könntest.
Weil du fährst auf deren Strassenseite. Was hast du da auch gefälligst zu suchen, hä ???

Die weichen dann auch nicht aus um ihr Leben zu retten sondern beharren Stur weiter auf ihrer Spur, weil es ist ja ihre Spur !!! Gekauft mit der Kfz-Steuer, MEINS. Punkt

Das sind die Tankdeckel auf der rechten, weil richtigen Seite Verfechter.
Eingefahren in ihrem Denken und somit auch im Geiste, leider ...

Ein weiser Mann hat mal geäußert:
Wer nicht zu Veränderungen bereit, wird auch das verlieren was er bewahren will.

Ich hoffe hier einige damit zu erreichen. wenn auch nur für kurze Zeit 😰

Und nun wieder zum Tankdeckel ... Klapp auf ... und Zapfpistole eingehängt. 🙂

So isses ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Japaner und übrigens viele ausländische Autos haben die Tankklappe auf der Fahrerseite.

Also rechts?! 🙂

Zitat:

@Mojo1604 schrieb am 7. November 2014 um 08:30:07 Uhr:



Zitat:

Die Japaner und übrigens viele ausländische Autos haben die Tankklappe auf der Fahrerseite.

Also rechts?! 🙂

Nein, war jetzt etwas unglücklich ausgedrückt, meinte: bei uns auf der Fahrerseite. Ich sag's mal so: in Fahrtrichtung auf der linken Seite.

Zitat:

@dkolb schrieb am 7. November 2014 um 09:36:37 Uhr:



Zitat:

@Mojo1604 schrieb am 7. November 2014 um 08:30:07 Uhr:



Also rechts?! 🙂
Ich sag's mal so: in Fahrtrichtung auf der linken Seite.

Und wenn man rückwärts fährt? 😉

Zitat:

Und wenn man rückwärts fährt? 😉

...ist die linke Seite immer noch links... ;-)

Zitat:

@sakugawa schrieb am 7. November 2014 um 11:46:11 Uhr:



Zitat:

Und wenn man rückwärts fährt? 😉

...ist die linke Seite immer noch links... ;-)

Aber er schrieb: in Fahrtrichtung links!

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 6. November 2014 um 17:42:59 Uhr:



Zitat:

@dkolb schrieb am 6. November 2014 um 17:16:30 Uhr:


Ob die Tankklappe nun links oder rechts ist wäre mir persönlich Wurscht. Und wenn ich sie absolut nicht finde kann ich immer noch in der Benzinuhr nachsehen: da ist neben dem Tanksäulensymbol ein Pfeil in der Richtung, in der sich der Stutzen befindet.
Die Japaner und übrigens viele ausländische Autos haben die Tankklappe auf der Fahrerseite.
Klar ist das völlig Schnurz ... ist nur ne Frage der Gewohnheit.

Aber versuch mal nen alten Baum zu verpflanzen ...

Das sind nur die Pedanten !!! War damals so, war gestern noch so und alles muss so bleiben wie es ist. Punkt.

Diese Personengruppe blendet auch auf wenn du noch 500m entfernt bist und locker noch einscheren könntest.
Weil du fährst auf deren Strassenseite. Was hast du da auch gefälligst zu suchen, hä ???

Die weichen dann auch nicht aus um ihr Leben zu retten sondern beharren Stur weiter auf ihrer Spur, weil es ist ja ihre Spur !!! Gekauft mit der Kfz-Steuer, MEINS. Punkt

Das sind die Tankdeckel auf der rechten, weil richtigen Seite Verfechter.
Eingefahren in ihrem Denken und somit auch im Geiste, leider ...

Ein weiser Mann hat mal geäußert:
Wer nicht zu Veränderungen bereit, wird auch das verlieren was er bewahren will.

Ich hoffe hier einige damit zu erreichen. wenn auch nur für kurze Zeit 😰

Und nun wieder zum Tankdeckel ... Klapp auf ... und Zapfpistole eingehängt. 🙂

So isses ...

Dein weiser Mann hat seine Äußerung aber auf Frauen bezogen😰 und nicht auf die Tankdeckellage.😁

Zitat:

Dein weiser Mann hat seine Äußerung aber auf Frauen bezogen😰 und nicht auf die Tankdeckellage.😁

@QQ777

hier geht es um den tiefschürfenden Inhalt der Aussage in jedweder Hinsicht.

Somit auch an die Gewöhnung der Menschen an sich verändernde Bedingungen (Tankdeckel links).

Nee will ich nich, Schmoll, will kein Eisen essen. War immer so, muss so bleiben. Nur der Lohn der soll steigen (siehe aktuell GdL-Streik)

Wobei das Problem "Frauen" hier mal völlig ausgeklammert werden sollte.
Die nehmen sich mittlerweile eh viel zu wichtig. 😁
(das gibt Ärger wenn "eine" Frau das liest, duck und weg, hoho)

Munter bleiben ... und uns Spaß. Leben is ernst genuch ... 😛

Solange es nicht grössere Probleme gibt -Tankdeckel links oder rechts- ist die Welt und Deutschland noch in Ordnung.

Gruß - Dieter.

Zitat:

@DieterRichard schrieb am 7. November 2014 um 19:21:13 Uhr:


Solange es nicht grössere Probleme gibt -Tankdeckel links oder rechts- ist die Welt und Deutschland noch in Ordnung.

Gruß - Dieter.

als alter 245 und nun 246 Fahrer habe ich gestern beim Tanken die falsche Seite angefahren!!!

Macht der Gewohnheit

ferdi

Scheint ja ein richtig schwieriger Fall zu sein. Vllt. sollte man vor den Zapfsäulen ein Schild anbringen: 245er-Fahrer linke, 246er-Fahrer rechte Spur benutzen.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen