Tankanzeige

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Leute,

ich fahre seit ca. 7 Monaten den 1,8 TDCI Mondeo Kombi und muss sagen, dass ich bis jetzt meine Tankfüllung noch nie bis zum letzten Tropfen leergefahren habe. Nun ja, wie es kommen musste war ich auf der Autobahn unterwegs und die Tankkontollleuchte meines Wagens ging bei einer Restmenge vom 60KM an. Wieder daheim fuhr ich zum FFH und er sagte mir, dass dies völlig normal sei.
Naja, so ganz konnte ich ihn nicht glauben, denn bei einer Restmenge von 60KM würde es heissen, ich habe noch ca. 1-2 Liter im Tank.
Hat jemand von euch Erfahrung zu diesem Punkt gesammelt ? oder ist dies wie mein FFH sagt alles o.k. ?
Desweiteren weiss jemand was für eine Tankfüllung der 1,8 TDCI Mondeo Kombi hat ? 70 Liter etwa ? Ich habe den Wagen noch nie leergefahren und das meiste was ich getankt habe waren 67 Liter.

Grüsse an alle

Beste Antwort im Thema

Schon soooo oft diskutiert. So ziemlich jeder Stoff auf diesem Planeten hat die unangenehme Eigenschaft, sich bei Wärme auszudehnen. Und deshalb hat jeder (aber auch wirklich JEDER) Tank in irgendeinem Kraftfahrzeug eine Ausdehnungsreserve von mindestens 10%. Die kann man sich beim Tanken Tröpfchen für Tröpfchen zuschütten, im Zweifelsfall bekommt man also auch in einen nominal 70l großen Tank knapp 80l rein. Man läuft dann nur Gefahr, daß es beim nächsten in der Sonne Parken auf die Straße läuft.
Man kann also sehr schlecht ermitteln, wieviel "wirklich" reingeht. Ebensowenig kann man zumindest beim Diesel den Tank vorher leerfahren, weil das Steuergerät dies verhindert.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mm.sln


Meine Frau angerufen, sie hat mir einen 5-Liter-Kanister Diesel gebracht, reingekippt (mit dem Einfüll-Adapter aus dem Kofferraum wg. Easy-Fuel), 2-3 Startversuche, und das Fahrzeug lief wieder.

Jau, ich hätte auch mal vorher lesen sollen, denn wer das kann, ist klar im Verteil. 😕

Ich hab dann auch sehr schnell gemerkt, dass der Schnorchel vom Reservekanister nicht den Tankverschluss öffnet.

Hab dann das dünne, obere Stück abgeschnitten. Das geriffelte, biegbare Stück öffnete ihn dann.

Gelesen hab ich das dann erst später, dass da ein Einfüllstutzen im Kofferaum liegen soll, 🙄 als ich nachschaute, ob da was zum Starten nach Leerfahren stand.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Entschuldigung, aber trotz Restreichweitenanzeige sollte man es einfach nicht übertreiben mit dem leer fahren.
Nicht umsonst geht bei 80 (oder 100 ?) km die Warnung los.

Ich kann nur sagen, wer auf der Autobahn (auch noch da !!) stehen bleibt ist selber Schuld.
Man sollte auch mal dran denken das immer ein Stau sei kann, das man einen Umweg fahren muss (warum auch immer) und dann wird einem sicher etwas mulmig wenn der Tank so gut wie leer ist.
Und wenn das ganze noch im Winter passiert dann Mahlzeit.

Dort wo ich den Reservekanister gekauft hab, wollte ich sowieso Tanken und daneben bei Meckes Essen.

Als er mir noch 50 Km anzeigte, musste ich noch 8 Km bergab fahren, bis zur besagten Tankstelle. Ich darf doch wohl davon ausgehen, dass er das noch schafft. Ich bin auch während der ganzen Tankfüllung recht konstand gefahren und nicht über 140 Km/h.

Dass die Errechnung auf den Durchschnitt beruht, weiß ich selbst.

meiner ist diesel und bj 02-2008
hab ihn auch schon oft auf null gehabt und trotzdem konnte ich noch 20 kilometer fahren bis zur tanke.
hab aber immer reservekanister voll im auto fall er doch mal stehen bleibt.
aber bisher toi toi.
ich fahr immer mit halben tank los bis zu meinen eltern dann die 3 km über grenze und in polen hau ich voll.

Zitat:

Original geschrieben von jusper



Als er mir noch 50 Km anzeigte, musste ich noch 8 Km bergab fahren, bis zur besagten Tankstelle.

Klar...die deutschen Autobahnen sind ja in der Regel so ausgelegt, daß es vor den Tankstellen dann kilometerweit bergab geht. Das macht das Erreichen deutlich leichter 😉

Ähnliche Themen

Bei 50km Rest sollte man tatsächlich, selbst mit 200km/h noch die 8km entfernte Tanke erreichen können.

Ich habe festgestellt das wenn ich lt. Anzeige noch für 100km Sprit im Tank habe ich trotzdem noch 50km mehr fahren könnte.
Also bei 0km theoretisch ( ! ) ins Minus.
Das mache ich halt nur nicht ..........

Möglicherweise gibt es aber für die Leute die einen der früheren 2007 oder 2008er fahren ein Softwareupdate.

Da gab es tatsächlich eine Rückrufaktion, meiner war nämlich davon betroffen. Da wurde behauptet, das die Restreichweite zu ungenau sei. Ich würde sogar behaupten, das der genannte Grund nur ein Vorwand war, um die Autos in die Werkstatt zu bekommen und ein anderes Problem zu lösen. Den verbessert hat sich absolut nichts. Sobald bei meinem Auto die Warnlampe angeht, schau ich das ich schleunigst eine Tanke aufsuche.

Jetzt wo Du es sagst:

Quelle: Ford

Zitat:

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ford führt ständig Qualitätskontrollen in der Produktion und an ausgelieferten Fahrzeugen durch.

Aufgrund eines Kalibrierungsfehlers wird bei einigen Fahrzeugen die Restreichweite inkorrekt berechnet, so dass die Kraftstoffstandsanzeige einen etwas zu hohen Wert anzeigt. Dies kann dazu führen, dass der Kraftstoffbehälter unerwartet leer ist.

Nach unseren Unterlagen wurde diese Prüfung an Ihrem Fahrzeug noch nicht durchgeführt. Falls Sie Ihr Fahrzeug als Gebrauchtwagen erworben haben, ist Ihnen dieser Sachverhalt unter Umständen noch nicht bekannt.

Der Händler wird das Antriebsstrangsteuergerät Ihres Fahrzeugs mit der korrekten Kalibrierung programmieren.

.........
.........
.........

Mit freundlichen Grüßen

Es gibt dazu aber auch eine Händleranweisung wo geschrieben steht was zu tun ist, also es ist keine Alibiaktion 😉

Betroffen sein sollen aber lt. Schrieb nur Fahrzeuge Galaxy, Mondeo und S-Max gebaut vom 24/4/2008 bis 16/7/2008

Zitat:

Klar...die deutschen Autobahnen sind ja in der Regel so ausgelegt, daß es vor den Tankstellen dann kilometerweit bergab geht. Das macht das Erreichen deutlich leichter 😉

Doch, das gibt´s tatsächlich in Deutschland😁

Autobahn 445, Kreuz A44/A445 bis Ausfahrt Neheim.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Jetzt wo Du es sagst:

Quelle: Ford

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Zitat:

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ford führt ständig Qualitätskontrollen in der Produktion und an ausgelieferten Fahrzeugen durch.

Aufgrund eines Kalibrierungsfehlers wird bei einigen Fahrzeugen die Restreichweite inkorrekt berechnet, so dass die Kraftstoffstandsanzeige einen etwas zu hohen Wert anzeigt. Dies kann dazu führen, dass der Kraftstoffbehälter unerwartet leer ist.

Nach unseren Unterlagen wurde diese Prüfung an Ihrem Fahrzeug noch nicht durchgeführt. Falls Sie Ihr Fahrzeug als Gebrauchtwagen erworben haben, ist Ihnen dieser Sachverhalt unter Umständen noch nicht bekannt.

Der Händler wird das Antriebsstrangsteuergerät Ihres Fahrzeugs mit der korrekten Kalibrierung programmieren.

.........
.........
.........

Mit freundlichen Grüßen

Es gibt dazu aber auch eine Händleranweisung wo geschrieben steht was zu tun ist, also es ist keine Alibiaktion 😉

Betroffen sein sollen aber lt. Schrieb nur Fahrzeuge Galaxy, Mondeo und S-Max gebaut vom 24/4/2008 bis 16/7/2008

Jo, und in genau dieser Zeit wurde meiner gebaut. Danke vielmals.

meiner wurde auch in der angegebenen zeit gebaut, update nach rückrufaktion durchgeführt - aber keine spürbare änderung.

mfg
mm

Wie bei mir auch. Im Gegenteil, ich fand die Anzeige vor dem Update genauer.
Deswegen drängt sich der Verdacht auf, das der Grund nur vorgeschoben war, um etwas anderes zu beheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen