Tankanzeige
Moin,
ich hab da mal ne Frage, und zwar wann geht die Tank-Reserve-LED an. Hab ja seit ca. 2 Monaten einen neuen Tacho mit DZM und Tankstellen-LED drin (die W= Nummer waren identisch).
Die Nadel ist schon im roten Kästchen drin aber die LED leuchtet noch nicht. Ab wann geht die denn an? Wenn man nur noch 200 m damit fahren kann? 😁 Hat einer Erfahrungen? Und ca. wieviel km kann man dann noch fahren, wenn die LED leuchtet?
Und irgentwie kommt mir das hyroglypisch vor, dass ich auf einmal mit einer Tankfüllung nur noch ca. 450-500 km komme. Ich dachte im Sommer geht der Verbrauch runter und nicht hoch?!?! Hab ja auch keine Klima und sonstigen Schickimicki. Warum verbraucht er aufeinmal so viel??
PS: Kann man irgendwo den Tacho eichen? Kostenlos- kostengünstig?
58 Antworten
@ XxX Corsa!
Das sind ja wirklich tolle Werte die die anderen da erziehel. Mit vollem Tank schaffe ich so zwischen 465 - 490 KM, aber ich fahr ja wohl, wie ich hier schon gehört habe einen richtigen Schluckspecht (1,2i) 🙂
von daher...
MFG
Daniel
hi!
beim c corsa hat sich die sache mit der tanknadel einigermaßen ins positive bewegt. wenn das ding in den roten bereich kommt, fängt die led an zu leuchten, wenn man dann nur noch so 1-2l drin hat, blinkt die led 🙂
ich komme auch so an 500 - 530km / tank mit dem 1.2 16v
Ich weiß auch nicht wie das gehen soll, komme mit einem Tank in der Stadt auch nur 500 km weit, wenn noch ein bißchen Autobahn dabei ist können's auch mal 540-550 km werden, mehr aber auch nicht.
Das meiste vom Spritverbrauch wird von eurer Fahrweise kommen.
Wer zackig fährt hat auch zackig den Tank leer. Ebenso diejenigen, die meinen, sie müßten erst beim Begrenzer schalten.
Deswegen kann ich auch nur müde lächeln, wenn wieder in einem Betrag nach einer Kaufempfehlung für einen bestimmten Motortyp gefragt wird. Dann heißt es immer wieder:
"Ja, der kommt zwar gut und hat auch Dampf,... aber der Schluckt so zw. 8-10 Liter"
Wie man meiner Signatur entnehmen kann, hab ich einen 1,4er. Also der Schluckspecht schlechthin, wie einem manchmal der Eindruck vermittelt wird.
Aber ich schaffe es regelmäßig wieder, einen Verbrauch vom 7-7,5 Litern zu erreichen. Und da gibbet bestimmt noch so den einen oder anderen, der das auch kann.
Mein Bestwert war mal 6,5 Liter
Folglich: man kann auch den "großen" 1,4er recht Verbrauchsgünstig fahren.
@ xXxCorsa:
Ich hab einen 46 Liter-Tank.
Das steht bei mir so in der Anleitung drin.
Auch beim Tanken hab ich immer wieder mal festgestellt, daß das kein 42 Liter-Tank sein kann. Dafür geht da zuviel rein....
so what....
chris..
Ähnliche Themen
Man kann natürlich versuchen das Gaspedal nicht zu berühren, nur kann man dann nicht mehr im Verkehr mitschwimmen sondern stellt ein Hinderniss da. 6 Liter Verbrauch mögen möglich sein wenn ich auf dem Land lebe und 90% der Strecke Landstraße fahre, aber nicht in der Stadt mit Ampeln alle 500 Meter.
Natürlich,... so kann man auch Sprit sparen.
Das meinte ich aber nicht.
Im Gegenteil, mich nervt es auch, wenn einer so durch die Gegend schleicht.
Wenn du's wissen willst, so fahr ich:
Stadt: 60 km/h (besser im 4. Gang *g*)
70er Bereich: so um 80 km/h
Landstraße: so 100 - 120 km/h
Autobahn: um die 140 km/h im Regelfall
Das wäre meine Standardweise, und damit krieg ich den Verbrauch hin.
Ein Verkehrshindernis bin ich damit ja wohl nicht mehr.....
Nein sicher nicht. Meine Fahrweise sieht aber auch nicht wirklich viel anders aus. Vermeide es total die Gänge hochzuziehen und schalte immer recht früh, also nichts mit Drezahlbegrenzer. Trotzdem komm ich mit meinen 80-90% Stadt und Rest Autobahn nicht unter 8 Liter.
Komisch, habe den gleichen Motor (1.4 8V 60PS). Mein Tank hat aber nur 45 Liter laut Anleitung.
Hi,
also an der Fahrweise kann es bei mir wirklich nicht liegen!
Solange der Motorkalt ist schalte ich zwischen 2300 und 3000 Turen. Wenn er warm ist geht es ebenfalls nur maximal bis 3500. In der Stadt und alles so um die 60 fahre ich auch im vierten gang. Allerdings ist mein Auto eher ein Kurzstreckenfahrzeug. Könnte ja vielleicht auch ein Grund sein....
In diesem Sinne
MFG
Daniel
Genau so fahre ich auch. In der City so 60-70 im 4.Gang und auf der Landstraße möglichst schnell in den 5. Ich versuche immer zwischen 2.000 und max. 3.500 rpm zu schalten, aber bei der "Leistung" meines Motors muss ich nun mal (zwangsweise) höher drehen, damit ich ein bisschen vorran komme.
Und da ich nun einen DZM hab und ich sehe wieviel Spielraum ich noch bis zum Begrenzer habe dreh ich auch gelegentlich mal über 5.500. Aber bald hab ich mich auch sattgesehen am DZM und das legt sich hoffentlich bald wieder 😁
PS: Ich habe meinen Kleinen noch NIE in den Begrenzer "gerissen". Weil ich schiß habe das irgendwas passiert, bei der KM Leistung und dem Aussehen des Motors.
Naja, ich hab nen 46l Tank Und das Lämpchen ging erst an als ich noch ca. 5l drin hatte! Also sollte es noch für gute 50 km reichen!
Aber die Frage ist ja, ob der "46l" Tank auch Haargenau 46 Liter nimmt oder nicht!
Also, wenn man einen Tank vorsetlich leer fährt, und dann irgendwelche Probs hat, dann trägt die Folgen kaum eine Versicherung! Weil es dazu eigentlich erst gar nicht kommen sollte!
Zitat:
Original geschrieben von DerFreak
Folglich: man kann auch den "großen" 1,4er recht Verbrauchsgünstig fahren.
Großer 1.4er alles klar mann! 😉 ich hab meinen 1.4er mit 66 kW schon mal auf 6,5l gehabt! Aber da schläft man ja bei ein!
Aber nen 3.0V6 (mit 200PS) von meinem Alten hab ich auch schon mal auf 9,3l gefahren!
Ich meinte mit "großer 1,4er" nur, daß es volumenmäßig ja der 2.-größte Motor (Benziner) war, den Opel in den Corsas damals verbaut hat.
Noch was zur Drehzahl:
Ich meide hohe Drehzahlen auch, so gut es geht.....
Schalten bei ca. 3000 rpm is für mich normal.
Meiner ist auch ein Langstrecken-Wagen, kann gut sein, daß das auch was ausmacht,...
so what....
chris..
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
Aber die Frage ist ja, ob der "46l" Tank auch Haargenau 46 Liter nimmt oder nicht!
Es werden sicherlich auch mehr als 46 Liter reingehen....
Mein Kleiner hat nur nen 42 l Tank. Und damit komm ich ca. 3-4 Wochen.
Ich hab mich heute doch mal durchgerungen zu tanken, da seit Tagen der Zeiger im roten Kästchen ist und der Trip 510 km anzeigte (Obwohl die LED immer noch nich brannte *grrr*. Und siehe da, es gingen nur 39,xx Liter rein. Was folglich bedeuten muss das noch was drin sein musste 3 - 5 Liter.
Also werd es den nächsten Tankvorgang noch mal rausfordern, will endlich diese sch*** LED sehen, und wenn ich liegen bleibe. Dann weiss ich wenigstens wann Schicht ist. 😁 😁
PS: Ich hasse die Opel Tankanzeigen... 😁
@ xXxCorsa:
Machs dir doch ganz einfach:
Beim nächsten mal wenns mit dem Tank gen Ende geht, packste dir nen Ersatzkanister rein und dann juckel los, bis die Kiste stehen bleibt.
Dann kann dir auch nix passieren.
Wieviel fährst du eigentlich, daß du 3-4 Wochen auskommst ?
Meiner is nach ner Woche leer....
so what....
chris..