Tankanzeige spinnt
Hallo, hat einer von Euch auch Probleme mit der Tankanzeige ?
Also einmal stand die Anzeige noch auf voll obwohl ich schon 350 km gefahren bin, dann sprang sie auf einmal in Richtung halb voll.
Heute war die Anzeige auf viertel (bei ca 650 km) und bim nächsten Start zeigte Sie fast leer, gelbes Warnlicht und Hinweis meldete bitte tanken, Restkilometer 35 km zu fahren.
Ich konnte aber nur 45 Liter tanken, also war der Tank doch noch viertel voll.
Hat noch jemand solche Fehlanzeigen gehabt ?
Danke
Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holzingenieur
Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?
Hi holzingenieur,
schon...aber:
1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.
2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...
Grüße,
Daniel
309 Antworten
Hallo,
bin gerade auf das Thema gestossen und dachte mir ich schreib meine Odysse zum Thema "Mängelliste" mit rein.
Ich hab einen Sharan 7N, Benziner (150PS), BJ Ende 2011 und hab gerade mal 18.000km drauf. Das Fahrzeug wir eigentlich nur von der Frau verwendet.
Es begann alles im Mai 2012.
Mitte Mai 2012: Gelbe Motorwarnleuchte geht an und verschwindet nicht wieder - Diagnose Fehlluft. Einige Tage später wieder weg, lt. dem Freundlichen soll ich weiter fahren und mich melden falls wieder was ist.
Ende Mai 2012: Wieder Motorleuchte, Fehlluft, Wagen geht in die Werkstatt und es wird irgendein Ventil getauscht.
Anfang Juni 2012: Wieder Motorleuchte, Diagnose Fehlluft, es wird ein Softwareupdate eingespielt, Motorleuchte ist weg
Mitte Juni 2012: Das Starten des Sharan dauert auf einmal ausgesprochen lange, der Startert rödelt teilweise 3-4s (gemessen) rum bevor der Wagen anspringt. Ab in die Werkstatt, sie schauen nach, keine Fehler im Speicher, Problem nicht bekannt. Fahr unverrichteter Dinge wieder heim (beim Händler startete das elende Mistding natürlich sofort).
Ende Juni 2012: Startproblem bleibt, zudem stirbt er jetzt regelmässig beim Start-Stop ab - sprich, gibt man normal Gas und will wegfahren, stirbt der Motor ab, es fühlt sich an als wäre nicht genügend Leistung vorhanden. Wieder ab zum Freundlichen: Es wird die Benzinpumpe (jene beim Tank) getauscht.
Anfang Juli 2012: Probleme treten immer noch auf, zudem spinnt jetzt die Tankanzeige....beim wegfahren vom Freundlichen ist der Tank halb voll....4h später ist er leer (bei 20 gefahrenen Kilometern). Start Stop lässt den Wagen immer noch absterben.
Mitte Juli 2012: Wieder beim Freundlichen, es wird nochmals der Tankgeber getauscht. Problem besteht - Starten dauert ewig, Tankuhr zeigt falsch an und beim Start Stop stirbt der Motor beim Losfahren jedesmal ab. Empfehlung des Freundlichen: Es gibt eine geänderte Pumpe und er möchte diese verbauen, derzeit nicht lieferbard, vermutlich ab September.
September 2012: Pumpe wird getauscht.....dann hatte ich mal Ruhe bis Dezember. Mittlerweile spinnt der Tank wieder, die Start Stop Automatik lässt mein Fahrzeug beim wegfahren immer noch absterben und das Starten dauert schon wieder recht lange.
Mittlerweile bin ich sowas von angepisst auf VW. Mein Sharan war mittlerweile 4x beim Freundlichen, jeweils 2 Tage. Kein Ersatzfahrzeug (kostenpflichtig), keine Entschuldigung, nichts. Aber Hauptsache sie machen jedesmal eine 20km Probefahrt danach auf meine Benzinkosten.
Ich verstehe die Problematik mit dem Tank mittlerweile und werde jetzt auch nicht wieder zum Freundlichen fahren sondern mal abwarten, aber der Kundenservice von VW ist unter aller Sau, anders kann ich es nicht sagen.
Wir hatten davor eine BMW X3 (der leider zu klein wurde für 2 Kinder und Hund) und bin ehrlich gesagt schockiert wie schlecht der Kundenservice von VW im Vergleich zu BMW ist. Probleme gibt es immer, das verstehe ich schon, aber, dass man bei 4x Reparatur eines Neuwagens kein "Sorry" oder "wir haben für Sie einen Ersatzwagen" hört, finde ich schockieren. Es ist nicht sonderlich schön wenn meine Frau jedesmal 2 Tage auf das Auto verzichten muss und mit den Kindern nicht mal weg fahren kann nur weil VW absolut unfähig ist.
Jedenfalls wurde bei mir 2x ein Tankgeber getauscht und es hat keine Änderung gebracht. Es ist wirklich schön, wenn man mit einem Tank der über 1/4 voll ist weg fährt und 5km später beim Neustarten die Aufforderung zum Tanken kommt.
P.S. Hat jemand von euch das Problem mit der Start Stop und der langen Startdauer auch?
Hallo Piflintstone,
ich gebe Dir recht, bei mir ist die Wahrnehmung bezüglich Volkswagen sehr ähnlich. Probleme mit dem Start/Stop-System hatte ich anders, der Motor ging an der Ampel normal aus, sprang aber nicht mehr an. Erst ein Neustart, brachte die Fuhre wieder in Schwung. Ich gab dies oft an, zuletzt wurde dann etwas eingestellt und bis jetzt klappt es. Ansonsten bin ich von meinem eigentlich tollen Wagen enttäuscht, aber das liegt mehr am Händler!
Gruß
Flummi5
Heute hat mich meine Frau wegen dem Problem angerufen.
Die Tankanzeige war vor dem Starten nicht mal auf Reserve, sagt jetzt 0 km.
Als ich gestern den neuen Sharan 4Motion abgestellt habe, hat er noch eine Reichweite von 300 km angezeigt.
Meine Frau ist dann ca. 20 km in die Arbeit gefahren, da war die Tankanzeige noch 2 Strich über der Reserve.
Als sie jetzt nach der Arbeit nach Hause fahren will, sagt er plötzlich, daß sie tanken muss, weil nur noch 0 km Reichweite wären.
Ich bin vorschriftsmäßig gefahren, das heißt 100 kmh auf der Freilandstraße und 130 kmh auf der Autobahn.
Der angezeigte Durchschnittsverbrauch war ca. 7 Liter.
Mein voriger Sharan II mit 170 Ps Tdi von 03/2011 hat das nicht gemacht, bin damit insgesamt 100.000 km gefahren.
Kann mit dem Schnee zu tun haben, daß der Wagen nicht gerade stand.
Anhalten, Zündung aus, bisschen warten, Zündung an, Tankanzeige wieder da.
So wars bei mir letzte Woche...
Gruss
Mike
Ähnliche Themen
Habe etwas neues bei meiner Anzeige beobachten können. Meine Frau hat den Wagen zuletzt über eine längere Strecke gefahren und sie fährt den etwas "sportlicher". Meist verbraucht sie gut einen Liter mehr als ich.
Nun habe ich den Wagen wieder gefahren und die Nadel steht kurz vor Reserve. Der Motor ist schon warm. Die Reservelampe geht an und das Display meldet mir nun Restreichweite 70 km. Ich wundere mich, da lt. Tageskilometerzähler eigentlich mehr hätte drinnen sein müssen.
Nach ein paar KM auf der Autobahn fängt die Anzeige plötzlich an zu steigen. Nach fünf Minuten waren es auf einmal 75 km und weitere fünf Min später aufeinmal 80 km. Dort blieb die Anzeige dann hängen. Das Kuriose daran: die Tanknadel stieg ebenfalls ein bisschen und blieb für die nächsten 15 km am Anfang der Reserve stehen.
Coole Sache: ich habe für mind. 30 km keinen Sprit verbraucht. 😛
das ist ja eh normal, ist bei jedem auto mit restreichweitenanzeige so. nachdem die elektronik ja nicht weiß welche strecke du fahren wirst und vor allem, WIE du sie fahren willst, wird nach dem start das schlimmste angenommen. wenn dann weniger verbraucht wird als befürchtet steigt die reichweite natürlich. stell dir mal vor, du wärst heute statt auf die autobahn nur einen sprung zum supermarkt, dann eine kurze fahrt zur tankstelle, dann kurze fahrt zu einem bekannten, dann kurz in die firma, etc....da sind die verbräuche mit kalten motor viel höher.
Das ist klar, das ist auch kein Grund für eine Reklamation.
Aber man wird zumindest unsicher, wenn man vor dem Parken noch 300 km Reichweite angezeigt bekommt und dann nach dem Starten sofort 0 km.
Damit ist die Anzeige schon sehr unscharf.
Komisch ist auch, daß mir das mit dem vorigen Sharan mit 170 Ps Tdi und Dsg für 100.000 km überhaupt nicht passiert ist.
Und jetzt mit dem neuen Sharan 4 Motion Tdi sofort, noch vor dem ersten Nachtanken.
Es geht mir eher um die Nadel, die sich nicht bewegt. Dass die Berechnung der Restreichweite sich ändert, okay. Aber die Tanknadel gleich mit? Ich finde noch immer, dass die Tanknadel anzeigen muss, was sich tatsächlich im Tank befindet. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
die "Tankuhr" zeigt nicht den Tankinhalt an.
Sie zeigt irgendetwas mit Restreichweite an.
Das kann man sehr gut beobachten, wenn man Anfang Reserve ist und dann spritsparend fährt, dann klettert der Zeiger wieder nach oben, der Tank füllt sich.
Diese Beobachtung deckt sich mit der Angabe der Reichweite aus dem BC, die nimmt dann auch zu.Gruß
Marc
zitiere ich mich von Seite 2 dieses Threads einmal selber..
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
zitiere ich mich von Seite 2 dieses Threads einmal selber..Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
die "Tankuhr" zeigt nicht den Tankinhalt an.
Sie zeigt irgendetwas mit Restreichweite an.
Das kann man sehr gut beobachten, wenn man Anfang Reserve ist und dann spritsparend fährt, dann klettert der Zeiger wieder nach oben, der Tank füllt sich.
Diese Beobachtung deckt sich mit der Angabe der Reichweite aus dem BC, die nimmt dann auch zu.Gruß
MarcGruß
Marc
Das würde aber nicht erklären, weshalb die Tankanzeige teilweise Sprünge im Bereich von 1/3 der Gesamtanzeige macht. Gestern wieder: Tank laut Anzeig noch zu 1/3 voll.....fahre 20km Autobahn (130kmh). Stell das Fahrzeug ab (ebene Fläche), einige Stunden später steig ich ein und die Tankanzeige ist wieder au 0 und zeigt mir auch 0 KM Restreichweite an.
Das stimmt einfach nicht, denn beim Tanken gingen gerade mal 45 Liter rein. Die Tankanzeige von diesem elenden Montagsauto (zumindest bei mir) stimmt hinten und vorne nicht.
Heute hatte ich auch das Phänomen. Mein Kollege fuhr von gestern auf heute den Sharan. Heut mittag hab ich ihn gestartet und die Tankanzeige steht 2mm unter 1/4. Genauso wie ich ihn hergeborgt habe.
Dann fuhr ich ganz normal 3km durch die Stadt mit genau 2 roten Ampeln und sonst nur konstant mit max. 57. Dann wieder am AH abgestellt, dann doch entschieden das Auto putzen zu lassen. Neu gestartet, und o graus, die Nadel steht in der Mitte der Rserve, RRW 35km.
Mal schaun, morgen probier ich was er anzeigt. Werde dann berichten.
Komischerweise hats im Urlaub ohne Probleme funktioniert.
Guten Tag
keine angst mein Seat Alhambra 7N hat das gleiche Problem!!! Sind ja die gleiche Bauweisse nur eine andere Marke von VW.Und bei Seat wissen sie auch nicht weiter was sie machen können.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Mal schaun, morgen probier ich was er anzeigt. Werde dann berichten.Gestern kurz umgeparkt, die selbe RW. Mal abwarten, fahre dzt. den A1. Der zeigt alles genau.
Nachdem jetzt ein paar Tage korrekt angezeigt wurde, heut mittag der Rückschlag. Am Mo. morgens zur Arbeit gefahren und dort eingeparkt. Angezeigt wurden noch 180km Restreichweite und die Nadel war gut 1 Strich oberhalb des Reservefelds. Heut mittag dann wieder gestartet und er zeigt Reichweite 0km und die Nadel ist ganz unten. Das Auto wurde keinen mm bewegt, stand fast topfeben, eher leicht bergab. Mal beobachten wann ich das nächste Mal zur Tanke komme. Fahre bis Fr. abend wieder den A1.