Tankanzeige spinnt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo, hat einer von Euch auch Probleme mit der Tankanzeige ?

Also einmal stand die Anzeige noch auf voll obwohl ich schon 350 km gefahren bin, dann sprang sie auf einmal in Richtung halb voll.

Heute war die Anzeige auf viertel (bei ca 650 km) und bim nächsten Start zeigte Sie fast leer, gelbes Warnlicht und Hinweis meldete bitte tanken, Restkilometer 35 km zu fahren.

Ich konnte aber nur 45 Liter tanken, also war der Tank doch noch viertel voll.

Hat noch jemand solche Fehlanzeigen gehabt ?

Danke

Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von holzingenieur



Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?

Hi holzingenieur,

schon...aber:

1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.

2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...

Grüße,
Daniel

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Nachdem  jetzt ein paar Tage korrekt angezeigt wurde, heut mittag der Rückschlag. Am Mo. morgens zur Arbeit gefahren und dort eingeparkt. Angezeigt wurden noch 180km Restreichweite und die Nadel war gut 1 Strich oberhalb des Reservefelds. Heut mittag dann wieder gestartet und er zeigt Reichweite 0km und die Nadel ist ganz unten. Das Auto wurde keinen mm bewegt, stand fast topfeben, eher leicht bergab. Mal beobachten wann ich das nächste Mal zur Tanke komme. Fahre bis Fr. abend wieder den A1.

Na ich schätze mal daß ca. 50 Liter in den Tank reinlaufen....weil noch 15-20 drinnen sind. Ich bin auch schon gespannt, ob mit der Reparatur, die für Mai/Juni angekündigt ist dann endlich wieder eine Tankanzeige vorhanden ist, die Ihren Namen auch wirklich verdient. Mußt Deine Werkstatt mal drauf ansprechen, ob Seat auch schon einen Servicetermin für die Rep Mitte des Jahres geplant hat. Bei VW soll es dann wohl endlich ne Lösung geben.

Heut mittag mit einem unsrer Kundendienstmeister darüber gesprochen. Problem schon bei weiteren Sharan bekannt. Tritt angeblich nur auf, wenn man desöfteren nur so ca. 20€ reintankt. Dann vergisst der Schwimmer seine Position und zeigt leer an.
Genau das mache ich zu 90% auch so. Fahre jetzt seit 2 Tagen mit Reichweite 0. Morgen borgen sich den 2 meiner Kolleginnen aus, die werden mal viel Tanken.... mit RW 0 trauen sie sich eh nicht weit fahren. Mal schauen, wie voll er dann am Fr. ist. Ich werde berichten. 

hatte in den letzten tagen auch ähnliche probleme. haben das auto abgestellt, nadel war laut erinnerungsvermögen bei ca. 1/3. auto stand ein schräg nach links (fahrerseite unten). kamen nach 15min zurück, starten und was stand da? 40km restreichweite und tankanzeige fast ganz unten. je weiter wir dann fuhren desto weiter war die restreichweite, ging bis 150km rauf. heute dann (2 tage gestanden) warens 210 km, was wohl wieder passt angesichts der seit dem 1/3-tankstand gefahrenen kilometer. hab ich so auch noch nie bei einem auto gehabt. wir tanken übrigens immer voll.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Heut mittag mit einem unsrer Kundendienstmeister darüber gesprochen. Problem schon bei weiteren Sharan bekannt. Tritt angeblich nur auf, wenn man desöfteren nur so ca. 20€ reintankt. Dann vergisst der Schwimmer seine Position und zeigt leer an.
Genau das mache ich zu 90% auch so. Fahre jetzt seit 2 Tagen mit Reichweite 0. Morgen borgen sich den 2 meiner Kolleginnen aus, die werden mal viel Tanken.... mit RW 0 trauen sie sich eh nicht weit fahren. Mal schauen, wie voll er dann am Fr. ist. Ich werde berichten. 

...deshalb ist es bei mir so gut wie noch nie aufgetaucht. Ich tanke immer voll, also fahre leer, um dann voll zu tanken und mein Auto steht immer waagerecht in TG bzw. Parkplatz.

Trotzdem können doch Leute, die nur halbvoll tanken, nicht mit einer fehlerhaften Anzeige "bestraft" werden....

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Heut mittag mit einem unsrer Kundendienstmeister darüber gesprochen. Problem schon bei weiteren Sharan bekannt. Tritt angeblich nur auf, wenn man desöfteren nur so ca. 20€ reintankt. Dann vergisst der Schwimmer seine Position und zeigt leer an.
Genau das mache ich zu 90% auch so. Fahre jetzt seit 2 Tagen mit Reichweite 0. Morgen borgen sich den 2 meiner Kolleginnen aus, die werden mal viel Tanken.... mit RW 0 trauen sie sich eh nicht weit fahren. Mal schauen, wie voll er dann am Fr. ist. Ich werde berichten. 

Das mit dem Tank verhalten kann fast nicht sein, meiner hatte dieses verhalten drauf, da ist er noch nicht oft betankt worden - und wenn, dann voll. Ich warte mal auf das, was VW im Sommer mit meinem Auto vor hat. Und bis dahin lass ich im zweifel den trank nicht so leer werden.

Hi zusammen,

ich war gestern mit meinem auch wegen dem Tankanzeigenproblem beim 🙂.

Bei der Abholung hat mit der Werkstattmeister mit einem verlegenem Grinsen die Antwort gezeigt, die er vom Werk über deren "Ferndiagnosesystem" bekommen hat. Da stand sehr verklausuliert drin, dass es momentan Probeme gibt und dass es demnächst wohl eine Lösung gibt (ist ja keine neue Info)....allerdings standen da auch wirklich (in meinen Augen) peinliche Aussagen drin. Das war auch dem Werkstattmeister unangenehm mir das so mitzuteilen.

Der Tenor vom Werk ging in die Richtung: Kunde ist selbst schuld, wenn er den Wagen nicht volltankt.

Werkstattmeister meinte nur: Nun gut. Ich habs ihnen mal gezeigt...wir beide sind da sicher anderer Meinung...

So langsam werd ich ungemütlich... hab den Dicken jetzt ein halbes Jahr und war schon dreimal mit den gleichen Problemen in der Werkstatt:

- Müdigkeitserkennung (scheint ja jetzt behoben zu sein)
- qualmende Standheizung (wie mit der Tankanzeige, soll ich Schuld sein,weil niocht vollgetankt, soweit das Werk)
- el. Türen, die nicht richtig ranziehen

Ich bin VW ja recht wohlgesonnen...aber so langsam ist meine Geduld am Ende.

Einen Versuch haben sie noch die Probleme zu lösen, danach dürfen sie mir gerne den Wagen tauschen. Bei einem 50k € Familientransporter erwarte ich einfach, dass er zuverlässig ist... Alleine das Theater mit Kindersitzen raus...Werkstatt...alles in den kleinen Leihwagen einräumen und wieder zurück. Dafür hab ich weder Zeit noch Lust.

Last but not least der Oberknaller vom Werk zu den el. Türen:
"Kunde soll ein Video von der Fehlfunktion machen, Foto reicht nicht". Ja spinnen die??? Ich stell mich doch nicht neben mein Auto und filme jedesmal die Türen, bis der Fehler wieder auftritt? Warum reicht kein Foto, dass die Tür 5mm offensteht???

DAS ist Kundenservice wie man sich den bei einem 50k € Auto vorstellt...

So, jetzt gehts mir besser. :-)

Grüße,
Daniel

verstehe dich zu 100%. da ich erst vor kurzem das erste mal ein problem mit dem tanksensor hatte hoffe ich noch darauf, dass es auch das letzte mal war. die standheizung hat bei mir auch schon mal gequalmt, da ging aber eine steckverbindung flöten - und diese steckverbindung war deswegen beschädigt, weil man bei meinem nach ca. 200km jungfernfahrt den gesamten kabelbaum getauscht hat (weil man nicht wusste was man sonst machen sollte). da kann ich mich ja schon auf die nächsten folgeschäden freuen wenn im ersten winter schon die erste verbindung hopps geht.

Heute wieder mit dem Sharan gefahren. Stand seit gestern nachmittag. Tank war zw. Reserve und 1/4 voll. Meine Kolleginnen haben 20l getankt und sind 200km gefahren. Trotzdem war Restreichweite 180km. Habe heut abend dann ca. 11,5l sprich €16,- getankt. Tank war etwas oberhalb 1/4. Dann 40km Überland mit tw. Kolonne mit 50-70, Rest 100, da Schnee. Beim Abstellen war er zw. 1/4 und 1/2 voll und die Reichweite zeigt nun 360km.
Morgen wird dann vollgetankt und eine längere Strecke gefahren. Mal schauen....

hi,ich warte auf eine antwort von meinem seat händler was die sich einfallen lassen wollen beim alhambra 7n den ist ja das gleiche auto nur bei vw passiert mehr als bei seat den die melden sich nicht und wissen angeblich nicht was es sein könnte🙂😕🙁

Zitat:

Original geschrieben von Maurer1983


hi,ich warte auf eine antwort von meinem seat händler was die sich einfallen lassen wollen beim alhambra 7n den ist ja das gleiche auto nur bei vw passiert mehr als bei seat den die melden sich nicht und wissen angeblich nicht was es sein könnte🙂😕🙁

2 Möglichkeiten:

Variante 1: Es macht sich für die VW-Fahrer auch mal bezahlt, den einen oder anderen Euro mehr für das Auto gezahlt zu haben.

Variante2: Seat läßt die VW-Kunden das erstmal testen und präsentiert dann eine Lösung die mit Sicherheit funktioniert....bzw lassen es sein, wenn es doch nix bringt und sagen dann: Ätsch, unsere Kunden sind keine Beta-Tester.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Heute wieder mit dem Sharan gefahren. Stand seit gestern nachmittag. Tank war zw. Reserve und 1/4 voll. Meine Kolleginnen haben 20l getankt und sind 200km gefahren. Trotzdem war Restreichweite 180km. Habe heut abend dann ca. 11,5l sprich €16,- getankt. Tank war etwas oberhalb 1/4. Dann 40km Überland mit tw. Kolonne mit 50-70, Rest 100, da Schnee. Beim Abstellen war er zw. 1/4 und 1/2 voll und die Reichweite zeigt nun 360km.
Morgen wird dann vollgetankt und eine längere Strecke gefahren. Mal schauen....

Heut morgen den richtigen Tankstand angezeigt bekommen, dann voll getankt. Reichweite 1020km, dann auf die Autobahn. Na gut, es war Schneefahrbahn hoch zehn und mehr als 80-100 war nicht drin. Trotz niedrigem Tempo ein Verbrauch lt. MFA von knapp 8l. Als es nach gut 50km besser wurde, stieg das Tempo und der Verbrauch ging zurück. Nach 380km Fahrt steht die Nadel nun zw. 3/4 und 1/2, Reichweite 800km, Verbrauch lt. MFA 6,6l.

Zitat:

Original geschrieben von SHARK373



Zitat:

Original geschrieben von Maurer1983


hi,ich warte auf eine antwort von meinem seat händler was die sich einfallen lassen wollen beim alhambra 7n den ist ja das gleiche auto nur bei vw passiert mehr als bei seat den die melden sich nicht und wissen angeblich nicht was es sein könnte🙂😕🙁
2 Möglichkeiten:
Variante 1: Es macht sich für die VW-Fahrer auch mal bezahlt, den einen oder anderen Euro mehr für das Auto gezahlt zu haben.
Variante2: Seat läßt die VW-Kunden das erstmal testen und präsentiert dann eine Lösung die mit Sicherheit funktioniert....bzw lassen es sein, wenn es doch nix bringt und sagen dann: Ätsch, unsere Kunden sind keine Beta-Tester.

vw ist anscheint was besseres als seat da bei euch mehr getest wird als bei seat

Hallo Ejanste,

Deine Erfahrungen und noch viele mehr, habe ich auch gemacht. Das Problem mit dem Tankinhalt, wurde 2012 bei mir dauerhaft behoben, es waren der Tankgeber und das Relais. Das Problem mit den elektrischen Schiebetüren, wurde schon häufig bei mir mit Grundeinstellungen, versucht zu beheben. Es gelang nie, bei niedrigen Temperaturen kommt das immer wieder vor, zuletzt gestern. Bei mir wurde dabei sogar im Januar die Chromleiste am hinteren linken Fenster abgerissen......Aber die Mängelliste meines Sharan, ist nun so lang und schwerwiegend, das VW den Wagen zurücknimmt und ich den Dicken baugleich als Neuwagen erhalte!
Überings, die Zeitschrift Auto Motor + Sport, hat den Sharan im Dauertest und sucht im Heft Nr. 27 Leser, die ihre Erfahrungen (positive wie negative) schildern.

Gruß Flummi5

An alle Tankanzeige- Geplagten;

das ist nicht der Tipp, den Ihr hören wollt, es lebt sich nur etwas leichter: nehmt's mit Humor!
Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?
Es entbehrt ja nicht einer gewissen Komik, wenn (bei mir so beobachtet) nach einem "Absturz" (von 1/2 auf "0"😉 der Tank sich nach jeder Fahrt zu füllen scheint.
Das passiert bei mir immer dann, wenn die Seitenneigung mehr als 10° beträgt (kommt im Schwarzwald öfter vor!).

Herzliche Grüße

holzingenieur

Zitat:

Original geschrieben von holzingenieur


Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?

wenn du immer der einzige bist, der mit deinem auto fährt, dann ja. ansonsten eben nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen