Tankanzeige spinnt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo, hat einer von Euch auch Probleme mit der Tankanzeige ?

Also einmal stand die Anzeige noch auf voll obwohl ich schon 350 km gefahren bin, dann sprang sie auf einmal in Richtung halb voll.

Heute war die Anzeige auf viertel (bei ca 650 km) und bim nächsten Start zeigte Sie fast leer, gelbes Warnlicht und Hinweis meldete bitte tanken, Restkilometer 35 km zu fahren.

Ich konnte aber nur 45 Liter tanken, also war der Tank doch noch viertel voll.

Hat noch jemand solche Fehlanzeigen gehabt ?

Danke

Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von holzingenieur



Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?

Hi holzingenieur,

schon...aber:

1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.

2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...

Grüße,
Daniel

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73



bzgl. deaktivieren des müdigkeitswarners: wie gehst du denn in das menü rein zum nachschauen? ich hatte das problem mit dem lane assist und habe festgestellt, dass ich fälschlicherweise "Ok" am lenkrad klicke umd das menü zu öffnen, statt dessen müsste man "nach unten" drücken um das menü zu öffnen OHNE eine veränderung gleich durchzuführen. evt. ist das ja auch bei dir der grund. der lane assist ist nämlich der erste eintrag bei mir unter dem kurvenlich bzw. bei mir eben dynamic light assist.

Also Dynaudio spielt bei mir bisher 1a, auch wenn es mal Basslastiger wird. Bei nem Vorführer den ich mal hatte, war aber auch ein klappern zu hören. Bei meinem hab ich das Gefühl daß er inzwischen echt sehr gut gedämmt ist.

Das mit dem Müdigkeitswarner muß ich mal beobachten. Könnte natürlich sein....wobei ich glaub schon immer normal durchblätter, ohne die OK-Taste. Aber ich beobachte das nochmal. Danke für den Tip.

Bei meinem klapperts in der Nähe des Schlosses der Fahrertür, im Hohlraum bzw. der Tür selbst hört sich alles ok an. Hab mal gelesen dass gerne mal die Fixierungen der Türverkleidung nicht ganz eingehängt sind und das dann zum klappern führt. Wenn ich die Verkleidung ein wenig andrücke dann hörts auf. Bin gespannt ob die was finden, die freuen sich ja immer über solche Reklamationen :-)

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73


Hab mal gelesen dass gerne mal die Fixierungen der Türverkleidung nicht ganz eingehängt sind und das dann zum klappern führt. Wenn ich die Verkleidung ein wenig andrücke dann hörts auf. Bin gespannt ob die was finden, die freuen sich ja immer über solche Reklamationen :-)

Hatte ich auch. Siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../dynaudio-klappert-t3718884.html?...

Michael

So, zurück zum Ursprungstheme: WIE VOLL BIN ICH....meine natürlich den Tank, was dachtet Ihr denn?! ;-)
Habe mein Dickschiff heute wieder bekommen.
Repariert wurde bisher nix, der Fehler wurde an VW weitergeleitet und von da kam die Info, daß sie wissen, daß was nicht stimmt und es evtl. mit einer Schrägläge vom Auto zu tun haben kann, daß der Sprit irgendwie wegläuft und der Geber dann einen falschen Wert erhält, der sich aber wieder normalisieren sollte. Habe jetzt mal Bildmaterial (Tankuhr VOR UND NACH der Füllung und den Tankbeleg über 17 Liter - die meinen Tank halb gefüllt haben) und ne genau Beschreibung an meine Werkstatt gegeben, mit der Bitte es an die VW-Entwickler weiter zu leiten. Also falls von denen einer mitliest und demnächst ne lustige Email mit Bildern auf seinem Schreibtisch findet: ist von mir! :-) Rückfragen dann gern auch direkt an mich!
Ich melde mich dann wenn´s was Neues gibt!
Bis dahin werde ich wohl immer schon etwas früher tanken um nicht doch mal liegen zu bleiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HH1924


Habe genau das gleiche Problem. Ab 1/4 Voll fällt die Tankanzeige gen Null oder zumindest auf Reserve. Habe den Wagen zum Händler gebracht.
Nach einem Tag sagte man mir, dass das Problem bei VW bekannt sei, man aber noch nicht wisse wie man es reparieren soll. Sobald sie mehr wissen rufen sie mich an. Aha !!
Mal sehen, wann der Anruf kommt.

hallo hh1924 und alle alle anderen,

ich habe das selbe problem, in der werkstatt sagte man mir fehler sei bekannt, aber man wisse noch keinen rat bei vw.
und wir haben gefragt, ob sich das autohaus meldet, wenn was bekannt ist, sagte man nein, das erfahren sie auch nicht, wir sollten bei der nächsten durchsich nochmal nachfragen, soll das richtig sein?! wurde bei euch schon was gefunden und rep.?!

Bisher war ich ja ganz zufrieden mit dem, was mir die Tankanzeige zum Inhalt des Tanks und der Reichweite zu sagen hatte.

Aber die Tücke liegt im Detail. Ich bin kürzlich deutlich schneller auf der Autobahn gefahren und der Verbrauch ging natürlich deutlich hoch. Die Tanknadel neigte sich 80 km früher als sonst dem Ende zu und ich war gerade auf dem Weg zur Tankstelle (angezeigte Restreichweite 50 km) als ein Stau kam. Ich steh also im Stau und die Start-Stopp-Automatik hat sogar den Wagen abgeschaltet. Die Tanknadel fiel trotzdem weiter und die Restreichweite nahm immer weiter ab (bei abgeschaltetem Motor). Irgendwann habe ich dann alle Verbraucher abgeschaltet und auch den Wagen komplett ausgeschaltet (Zündschlüssel gezogen).

Nachdem es weiterging, habe ich den Motor angemacht und die Reichweite betrug auf einmal nur noch 10 km und die Nadel war tief im roten. Die Tankstelle war 8 km entfernt. Die letzten Kilometer habe ich dann mit einer Reichtweite von 0 km zurückgelegt, wo auch immer der WAgen den Sprit hergenommen hat. Reichlich verschwitzt habe ich soeben die Tankstelle erreicht - getankte Menge: 71 Liter!

Das sollte dann wirklich nicht sein, dass die Tanknadel im Stand weiter sinkt, obwohl kein Sprit verbraucht wird. Ich denke, dass hier "der Fehler" im System war, dass ich auf der einen Fahrt deutlich mehr verbraucht habe als sonst und die Tankanzeige etwas anderes prognostiziert hat.

Irgendwie wäre es besser, den tatsächlichen Tankinhalt anzuzeigen und nur die Reichweite zu prognostizieren...

also der restreichweitenanzeige kann man in so einem fall nicht wirklich trauen, da die ja durch die abrupte änderung des verbrauchsverhaltens (vorher zügig, danach start&stopp) nicht mehr weiter weiß.

dass die tankanzeige merkbar runter geht im stau ist allerdings schon fast sensationell, weil woher soll der verbrauch kommen? wenn du noch restreichweite von 80km hattest darf man getrost davon ausgehen, dass du 5l bis zum angezeigten nullpunkt drinnen hattest. mit 5l stehst du ein paar stunden im stau. 74l sind aber rekordverdächtig, respekt!

Zitat:

Original geschrieben von tias80



hallo hh1924 und alle alle anderen,

ich habe das selbe problem, in der werkstatt sagte man mir fehler sei bekannt, aber man wisse noch keinen rat bei vw.
und wir haben gefragt, ob sich das autohaus meldet, wenn was bekannt ist, sagte man nein, das erfahren sie auch nicht, wir sollten bei der nächsten durchsich nochmal nachfragen, soll das richtig sein?! wurde bei euch schon was gefunden und rep.?!

Hallo Freund der tanzenden Tanknadel!

Also auch ich habe meinen Dicken wieder aus der Werkstatt bekommen - OHNE DAS ETWAS GEMACHT WURDE! VW untersagt meiner Werktstatt momentan die Arbeit am Tank, da nicht klar ist, was gemacht werden kann oder soll. Das Problem ist aber wohl bekannt und bei "ein paar" Fahrzeugen aufgetaucht. Jetzt habe ich erstmal nen netten Fragebogen bekommen: Was passiert ist, wiewowievielwasusw ich getankt habe. Und noch ein paar Fragen mehr. Das wollen sie jetzt haben und sammeln Infos um dann hoffentlich klären zu können woher das kommt. Habe auch bei meinen letzten Tankvorgängen und der anschließenden Fahrt ungewöhnliche Bewegungen der Tanknadel gehabt (ungewöhnlich dahingehend, daß getankte Spritmenge und gefahrene KM nicht zu den Bewegungen der Tanknadel passen). Bin gespannt wie es weiter geht.

Aber ein dickes WOW an ave-vw...71 Liter in einen 70 Liter Tank nachfüllen....stolze Leistung! Deiner Fährt wohl auch mit Luft und Liebe!!!
@NoComment73: Du solltest echt mal nach den Augen gucken lassen, 71 Liter (in Worten einundsiebzig) hat ave-vw aufgefüllt, nicht 74 Liter! Erst das mit dem Inforuf und jetzt das.... 😁

Zitat:

Aber ein dickes WOW an ave-vw...71 Liter in einen 70 Liter Tank nachfüllen....stolze Leistung! Deiner Fährt wohl auch mit Luft und Liebe!!!
@NoComment73: Du solltest echt mal nach den Augen gucken lassen, 71 Liter (in Worten einundsiebzig) hat ave-vw aufgefüllt, nicht 74 Liter! Erst das mit dem Inforuf und jetzt das.... 😁

speedreading hat seine nachteile ;-) die größe des tanks wird eh nie ehrlich angegeben, genau um solche fahrten bis auf den letzten zentiliter zu vermeiden. man darf aber davon ausgehen, dass einer, der wirklich wegen leeren tanks liegen bleibt, es wirklich übertrieben hat. der werkstättenleiter bei meinem freundlichen hat mir mal einen schwank aus der notrufbereitschaft erzählt, als er einen a6 von der autobahnabfahrt abschleppen durfte weil tank leer. fährt den typen zur tanke, der tankt rein (auto noch am hänger oben), werkstättenfritze will unterschrift für bestätigung des einsatzes (sonst kriegt er kein geld) und dass das auto unbeschädigt übergeben wurde - der weigert sich vehemend. gut, der meister fährt mit dem auto am lkw einfach zum vw-händler. wenig später kommt der typ mit der polizei, verlangt die rausgabe. meister erklärt alles, polizei schüttelt den kopf, und meint, ohne unterschrift gibt es eben den wagen nicht zurück. nach großem bambam unterschreibt der dann, stinksauer. solche leute brauchst um 3h in der nacht beim notruf....kein wunder dass so einer den tank wirklich leer fährt.

Kein Speedreading: war ein Tippfehler mit den 74 l, den ich nachträglich korrigiert habe. 😉

Zum Glück gibt es Fertigungstoleranzen, aber die letzten Meter mit einer Tanknadel im Keller und einer Restreichweite von 0 km werden dann recht spannend - vor allem an einer Ampel mit Tankstelle in Sichtweite 😛

Ich habe durchaus das Tempo ordentlich gedrosselt als die Warnleuchte anging und ich bin schon davon ausgegangen, dass ich wirklich noch die 50 km weit komme. Aber so im Nachhinein ist die Warnleuchte viel zu spät angegangen. Ich tippe, dass ich nur noch 20-25 km weit gekommen bin ... und das kann ja nicht Sinn einer Warnleuchte sein.

Und ich tipper das hier nur, damit alle, die auch mal einen Zahn zulegen das im Blick haben und frühzeitiger als sonst tanken. Und seien es eben nur 10 l bei der Autobahntankstelle.

Zitat:

Original geschrieben von ave-vw


Kein Speedreading: war ein Tippfehler mit den 74 l, den ich nachträglich korrigiert habe. 😉

Danke, jetzt geht's mir besser - dachte schon ich spinn komplett :-)

Hallo Zusammen!
Gestern mal wieder einen Schwächeanfall der Nadel meiner Tankuhr erlebt. Nach dem Zünden ist sie einfach mal unten geblieben anstatt auf den ersten Strich über dem roten Bereich zu klettern wo sie kurz davor noch war. Restreichweite ebenfalls von 120km auf 0km abgefallen. Beim Tanken haben dann 60 Liter Diesel den Besitzer gewechselt, sprich....10 waren noch irgendwo im Tank versteckt wo die Elektronik sie aber nicht gefunden hat.
Erneute Email mit Fotos an VW.
Hat einer von Euch was neues diesbezüglich gehört???

Hallo zusammen,

neben ein paar anderen Ungereimtheiten habe ich wohl auch das Tanknadel-Problem...
Gestern war die Nadel auf ca. 1/3 bei ~400 gefahrenen Kilometern. Die Restanzeige war passend zum Nadelstand, etwa 220 km.
Bei der gestrigen Fahr in die Arbeit ging die Nadel dann langsam wieder hoch - bis sie heute wieder auf über 1/2 steht und mir eine Reichweite von ~500km prognostiziert wird. Getankt habe ich selbstredend in der Zeit nicht... 🙂
Vor ein paar Monaten hatte ich einen ähnlichen Fall - bin dann ohne groß nachzudenken zum Tanken und habe mich gewundert, daß bei Nadel auf Reserve nur ca. 25 Liter in den Tank passten. Danach habe ich erst auf den Tageskilometer-Zäher geschaut und gesehen, daß der auch bei dem Wert stand, der den 25 Litern verbrauch entspricht.
Ein Schwapp- oder Lage-Problem kann das ja eigentlich nicht sein - denn daß die Tanknadel mehrere Fahrten und ~36 Stunden Zeit braucht um wieder zum realen Wert zu kommen kann IMHO nicht sein. Abgesehen davon parke ich brettleben und fahre (ausser zwei Brücken) keine Steigungen oder Gefälle auf meinem Weg zur Arbeit.
Meiner ist ein 1.4 TDI 2.0 TDI mit 110kw von 12/2011.

Viele Grüße,
Flo

Zitat:

Original geschrieben von ElwoodSC


Meiner ist ein 1.4 TDI mit 110kw von 12/2011.

coole motor, selbst eingebaut? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73



Zitat:

Original geschrieben von ElwoodSC


Meiner ist ein 1.4 TDI mit 110kw von 12/2011.
coole motor, selbst eingebaut? ;-)

Lol... das passiert, wenn man bei Schreiben abgelenkt wird...

Ist natürlich der 2.0 TDI mit 110kw... - fühlt sich allerdings manchmal wie ein 1.4 TDI an 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen