Tankanzeige spinnt
Hallo, hat einer von Euch auch Probleme mit der Tankanzeige ?
Also einmal stand die Anzeige noch auf voll obwohl ich schon 350 km gefahren bin, dann sprang sie auf einmal in Richtung halb voll.
Heute war die Anzeige auf viertel (bei ca 650 km) und bim nächsten Start zeigte Sie fast leer, gelbes Warnlicht und Hinweis meldete bitte tanken, Restkilometer 35 km zu fahren.
Ich konnte aber nur 45 Liter tanken, also war der Tank doch noch viertel voll.
Hat noch jemand solche Fehlanzeigen gehabt ?
Danke
Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holzingenieur
Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?
Hi holzingenieur,
schon...aber:
1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.
2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...
Grüße,
Daniel
309 Antworten
Hört sich ja danach an das die Anzeige doch richtig ihren Dienst tut. Seit dem ersten Problem beobachte ich die ganze Anzeige jeden Meter, wahrscheinlich habe ich es die letzten Jahre nicht wahrgenommen, sondern erst jetzt da alles genau unter beobachtung steht.
Welcher Fehler jetzut auch nicht mehr vorgekommen ist, ist das die Tanknadel während der Fahrt um bis zu einem Teilstrich nach oben geht.
Mal schauen ob sich alles normalisiert hat, oder ob es noch ggf. Probleme mit der Tankanzeige/Tanknadel gibt.
Hallo und guten Abend 🙂
Ich habe seit einigen Tagen das Problem bei meinem ford galaxy (benziner) das die tankanzeige während der Fahrt nach oben geht. Aufgefallen ist mir das Problem nach dem ich laut Anzeige halb vollen tank auf der Autobahn mangels Sprit liegen geblieben bin. Den tankgeber habe ich schon getauscht. Merkwürdige ist wenn ich den tankgeber im ausgebauten zustand mit der Hand teste dann funktioniert alles einwandfrei. Sobald ich dannehmen den tankgeber einbaue spinnt die Anzeige. Kann mir jemand helfen? Bin mit meinem Latein am Ende. 🙁
Vielen Dank im voraus.
Hat die Anzeige "rand voll" angezeigt? Dann würde ich auf einen Kurzschluss in der Sensorleitung tippen, die im eingebauten Zustand die zwei Litzen irgendwie kurz schließt.
Ansonsten hat der Geber evtl. Einen Knacks, der sich lageabhängig bemerkbar macht.
Ich würde aber auf ersteres tippen. Kurzschluss der Sensorleitungen.
Die Tankanzeige im Sharan ist generell dubios. Wenn ich voll tanke, komme ich fast 500km weit, bis die Nadel auf 1/2 voll/leer steht. Danach geht es rapid bergab und mit dem letzten halben Tank komme ich nur mehr 250km weit. Ist immer so bei mir.
Ähnliche Themen
150 - 180 km bis sich die Nadel überhaupt bewegt, 1/2 bei ca. 700 bis 800 km; Reichweite gesamt zwischen 1200 und 1400 km, hauptsächlich Autobahn.
Also ganz gleichmäßig bewegt sich die Nadel demnach auch bei mir nicht, hatte aber noch nie ein Fahrzeug, bei dem das gewesen ist.
Du kommst auf 5.0l runter........Respekt.
Bis jetzt erst ein paar Tank, grob 500km bis zur Hälfte und dann tank ich bei ~ 900km bißerl über 60 Liter.
Kommt auf die Gegend an.
Ich komme aus Thüringen und habe im Schnitt 8l. Damit komme ich maximal 1000km pro Tankfüllung.
Ich schaffe maximal 750-800km, fahre 1/3 Stadt 1/3 AB 1/3 Überland.
Bei den letzten beiden Mondeos war die Tankanzeige ziemlich genau und bei geschätzten 700km Reichweite war bei 350km die Nadel bei der Hälfte.
Beim Sharan stimmt die Anzeige in keinster Weise, denn das letzte Drittel verschwindet immer sehr rasant.
Gut, ich hatte die meisten Fahrzeuge aus dem VAG Konzern, kenne es nicht viel anders, als beim Sharan:
Komplett voll, dauert es etwas, bis die Nadel sich überhaupt bewegt, die ersten 60% fällt die Nadel nur bis zur Hälfte und dann etwas schneller.
IMHO gibt's aber Schlimmeres, mit der Zeit kennt man die ungefähre Reichweite beim eigenen Fahrstil und das Verhalten der Tankuhr.
Zumindest, wenn die Tankuhr sich immer gleich verhält. Nervig ist es z.B. beim meinem Ducato:
Der 120l Tank ist sehr großflächig, aber flach, deshalb erfolgt die Messung nur recht ungenau, hängt dann wohl auch noch etwas von der Neigung ab.
Dann geht auch noch der BC ab 60km Restreichweite auf 0 und schreibt: Tanken. Bei der nächsten Tankstelle dann getankt, gehen manchmal nur um die 90l hinein, dann wieder 110l.......
Nur mit erhöhtem Puls die 120l wirklich nutzbar.
Zitat:
@fipps86 schrieb am 13. Juli 2016 um 00:27:44 Uhr:
Kommt auf die Gegend an.
Ich komme aus Thüringen und habe im Schnitt 8l. Damit komme ich maximal 1000km pro Tankfüllung.
Mit einem 70 Liter Tank?
Jo. 7,88 sagt mein Spritmonitor. Bestes Ergebnis war 950km mit 70L Diesel.
In den Tank passen ca 74L rein wenn er Randvoll ist.
Mir ging es um die 8L auf 100km und 1000km Reichweite......von einem 80l Tank hab ich noch nix gelesen.
1000km sind sicher kein Problem, wenn man sparsam fährt.
Die 1400km von Mathes sind extrem......
Das extremste war eine Tour in die Gegend von Berlin. Ich bin mit ziemlich konstant 100 gegondelt und habe anschließend (Hin- und Rückweg gesamt 1179 km ) 55,1 l getankt und kam somit auf einen realen Verbrauch von 4,68l/100 km. Gefahrene km und Restreichweite addierten sich zwischenzeitlich auf 2053 km.
Vom Verkehr her hatte ich aber auch unglaubliches Glück, quasi durchgehend rechte Spur, so gut wie keinerlei Bremsvorgänge.
Auf meine bisherigen gut 100000 km habe ich einen Verbrauch von 5,66 im Schnitt gehabt. - wie gesagt, fast nur Autobahn.
Welcher Motor?
Ich hab erst etwas über 3000km, scheint sich bei ca. 7l einzupendeln. 80% Autobahn hier in Österreich, sprich meist Tacho 140 bis 150 bei freier Fahrt, oder halt weniger, bei Verkehr.
Fahre die 140-PS-Variante mit 1968 ccm Hubraum (einer der von der Schummelsoftware betroffenen Diesel)
DSG oder Schaltgetriebe? 5 oder 7 sitzer? Mit oder ohne Anhängerkupplung? Panoramadach? 3 Klimazonen (Doppelklima)?