Tankanzeige spinnt
Hallo, hat einer von Euch auch Probleme mit der Tankanzeige ?
Also einmal stand die Anzeige noch auf voll obwohl ich schon 350 km gefahren bin, dann sprang sie auf einmal in Richtung halb voll.
Heute war die Anzeige auf viertel (bei ca 650 km) und bim nächsten Start zeigte Sie fast leer, gelbes Warnlicht und Hinweis meldete bitte tanken, Restkilometer 35 km zu fahren.
Ich konnte aber nur 45 Liter tanken, also war der Tank doch noch viertel voll.
Hat noch jemand solche Fehlanzeigen gehabt ?
Danke
Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holzingenieur
Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?
Hi holzingenieur,
schon...aber:
1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.
2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...
Grüße,
Daniel
309 Antworten
Zitat:
@Matthes2 schrieb am 15. Juli 2016 um 06:34:15 Uhr:
Fahre die 140-PS-Variante mit 1968 ccm Hubraum (einer der von der Schummelsoftware betroffenen Diesel)
Sei dankbar, damit durftest jahrelang mit einem besserem Ansprechverhalten fahren.
Oh das sind ja Werte! Wie schafft ihr das? Meiner (184ps Variante mit pano, 7sitzer) hat jetzt 4500km runter und steht in diesem Monat erstmalig bei 9.1l pro 100...bisher kam ich ca 530km weit. Fast nur Stadt aber sehr konstant.
Aktueller Stand, 184PS Highline, Schalter, 5 Sitzer, immer ca. 150kg Beladung im Kofferaum, 18" Bereifung:
KM Liter Verbrauch
651 44 6,76
773 62 8,02
873 61 6,99
701 50,5 7,20
Im Stadtverkehr spielt das Gewicht schon eine große Rolle, so wie auf der Autobahn bei hohem Tempo der Verbrauch schnell hoch geht (bei meinem Multivan stieg es ab 130 pro 10km/h um recht genau einem Liter an).
Dann natürlich in der Stadt oft in niedrigeren Gängen.
Bei mir, wie schon geschrieben, hoher Autobahnanteil hier in AT, d.h. meist Tacho 140 bis 150 (real sind es ca. 6km/h weniger).
Landstraße schon eher flott und harmonisch, ohne wirklich zu heizen (dafür gibt's andere Spielzeuge)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mankra schrieb am 15. Juli 2016 um 15:47:36 Uhr:
Sei dankbar, damit durftest jahrelang mit einem besserem Ansprechverhalten fahren.
Das Ansprechverhalten ist beim 2.0er mit 140PS sicher nicht schlecht, aber es kommt halt allgemein nicht sehr viel beim Sharan mit dem Motor. Mit etwas Beladung ist man da schnell mal bei rund 15kg/PS Leistungsgewicht angelangt - da darf man sich halt nix mehr erwarten. Man bewegt sich da dann in etwa auf dem Niveau von einem 90PS Golf VII TDI. Und von dem würde man auch nicht behaupten, dass da wirklich was weiter geht.
Schon klar, das Gewicht drückt auf die Fahrleistungen (ursprünglich wurde der Sharan 1 Nachfolger mit 3.0er V6 geplant.....).
Ich meinte schon, was ich geschrieben hab: Das Ansprechverhalten im unterem Bereich.
Mein 184PS fährt sich untertourig extrem lahm. Unser 140PS Touran ist bis 2000Rpm eine Raktete (Ist zwar ca. 300kg leichter, trotzdem das Leistungsgewicht ne Spur schlechter) und spricht generell aufs Gaspedal spontaner an.
Ist mir ebenfalls aufgefallen, dass der 140PS anders ist - der fährt auch mit gut 500 U/min niedriger in allen Gängen
Meiner pendelt sich so langsam ein. Komme nun mit einer Tankfüllung in der Stadt ca 800km weit. Bin gespannt wie weit es noch wird.
300km mit 1/4 Tank.... somit müsste ich bei korrekter Anzeige mindestens 1000km schaffen. Die Tankanzeige stimmt in keinster Weise
Die Tankanzeige berücksichtigt leider nicht die Menge Sprit im einfüllstutzen. Bevor sich da was bewegt hab ich auch meist 150km auf der Uhr. 1000km sind mit 70liter Sprit aber auch machbar.
Hab nen 170er diesel
Mit meinem 140er komme ich im Schnitt zwischen 800 - 900 km pro Tank. In der Schweiz bei 120km/h waren es sogar 1100km.
Mit Wohnwagen nur 600km
Am letzten Wochenende wurde der Sharan 1/4 voll abgestellt . Montag morgen ging die Tankleuchte an und Restweite 10 km. Meine Frau hat dann für 25 Euro getankt. Auto war dann halb voll. Hat dann die ganze Woche bis heute halb voll angezeigt. Dann auf einmal wieder Tankleuchte an und Reichweite 20 km. Das Auto wurde in den letzten Tagen nicht viel bewegt. Bin mit einem Bekannten in Kontakt, der bei VW arbeitet. Hab ihn mal auf dieses Update angesprochen. Mal gespannt, was er dazu sagt. Ich soll mich morgen nochmal bei ihm melden.
Hallo Gemeinde,
Habe vor drei Jahren das Update bekommen, seit dem fällt die
Anzeige zwar nicht mehr nach längerem Abstellen gegen 0.
Die Tankanzeige ist ein grobes Schätzeisen, bei gleich mässiger
Autobahnfahrt fällt die Anzeige erst nach 250 km, danach verhält
Sie sich wie die Reichweitenanzeige, je mehr Gas man gibt, desto
geringer der Inhalt. Komme mit einer Tankfüllung in Frankreich
bei konstanten 140km/h gute 1000km weit.
Habe mir jetzt die "Nachfülltankmenge" einprogrammiert mit
VCDS und die Abweichung zwischen Nachtankmenge und reeler
Nachtankung beträgt ca. 20l, habe auch schon die Tankanzeige
um die maximalen 10% nach unten korrigiert.
Hat einer von Euch eine Lösung?
LG
Swen