Tankanzeige spinnt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo, hat einer von Euch auch Probleme mit der Tankanzeige ?

Also einmal stand die Anzeige noch auf voll obwohl ich schon 350 km gefahren bin, dann sprang sie auf einmal in Richtung halb voll.

Heute war die Anzeige auf viertel (bei ca 650 km) und bim nächsten Start zeigte Sie fast leer, gelbes Warnlicht und Hinweis meldete bitte tanken, Restkilometer 35 km zu fahren.

Ich konnte aber nur 45 Liter tanken, also war der Tank doch noch viertel voll.

Hat noch jemand solche Fehlanzeigen gehabt ?

Danke

Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von holzingenieur



Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?

Hi holzingenieur,

schon...aber:

1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.

2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...

Grüße,
Daniel

309 weitere Antworten
309 Antworten

Hi,

sag mal hast du die VW Welt-Auto Garantie?
Hat die die Kosten für die Reparatur gänzlich übernommen?

Gruß Robert

Zitat:

@Special_t schrieb am 27. August 2015 um 14:33:12 Uhr:


Hallo ich habe einen neuen Sharan von 2013.

Meine Frau hat heute 0 Km angezeigt bekommen und dann für 50 Euro getankt ... Tank fast voll.

Habe nun eine Gebrauchtwagengarantie die noch 363 Tage läuft. Ich glaub ich fahr mal hin.

Mit freundlichem Gruß
Tim Kullick

Hey,

so nun hat mich es auch erwischt. Habe nächste Woche einen Termin beim 😉

Angefangen hat es akls ich unterwegs war, Stunde Pause gemacht und als ich den Dicken wieder gestartet habe, dachte ich kurzzeitig ich habe ein Loch im Tank oder es wurde abgezapft. Woche zuvor getankt, und nun sollte der Tank leer sein. Wieder aufgefüllt und es gingen 20 Liter nur rein. Also niox gezapft, Tankanzeige war am Spinnen.

Jetzt zeigt sich das Problem insofern, das er auf einmal schlagartig viel weniger Verbraucht 😉 die Anzeige geht viel langsamer runter asl sonst. Die Restreichweite ist noch zu hoch 460 KM und habe noch laut anzeige 2/4 voll, allerdings laut Tageskilometer schon 600 km gefahren. Ich bin da gespannt was die beim 😉 machen werden.

Hallo Mondeo1983,

das kann nerven, klar. Bei mir ging's übrigens ganz von selbst vorüber; das Problem hatte ich immer dann, wenn unser Familienbomber auf einer stark zur Seite geneigten Parkfläche abgestellt wurde.
Was mich interessieren würde: verbraucht Deiner sonst mehr? So 1100km sind eigentlich gar kein Problem, selbst bei halbwegs rasanten Autobahnfahrten komme ich locker auf 800km.

ach so: (mit Blick auf das Datum) kein Scherz.

Ähnliche Themen

ne kein Scherz 😉 wäre entspannter wenn es so wäre 😉

Ich habe bei Temperaturen unter 6° ink. Zuheizer ca 700km gemacht bis die Reserve angegangen ist. Bei Temperaturen über 6° ca. 100 km mehr.

Also ich kann sagen das ich mit einer Füllung bis die Reserve angeht 700-800 Km komme.

Bis heute wurde weder Parkplatz sitauation noch Fahrweise verändert.

Das schärfste ist heute, war ich auf der Bahn, 2x längere Fahrt, die Nadel ist bei beiden nach dem Starten teilweise bis auf 1 Teilstrich hochgegangen. Tanken während der Fahrt 😉

Beim der zweiten Fahrt, jetzt kommt's habe ich mal richtig durchgedrückt, d.h min. 180 km/h. Normalerweise war es immer so, das im Minuten takt die Reichweite um je 10 km geringer wurde. Heute war es Klasse, bei Bodenblech 😉 ist die Reichweite in 10er Schriten hocgegangen während der Fahrt bis auf insgesamt 30 km mehr.

Das ist ja ein eindeutiges Zeichen, da da was nicht stimmt......

Hallo Leute,
wer noch Garantie hat , sofort in die Werkstatt, mit Bildern vom Tacho und Tank und 30km später noch mal Bild mit "vollerem" Tank , wie weiter vor geschrieben, offenbar muss der Tank ! getauscht werden. Das mit der Software kann einen Hardware Fehler nur vertuschen versuchen...

Gruß

Zitat:

@tomlessel schrieb am 4. Januar 2012 um 09:08:07 Uhr:


Hallo alle, zuerst ein gutes Neue.

Hatte zweimal das Vergnügen, beim Ersten Mal hab ich sofort getankt und nur 55l tanken können, beim Zweiten Mal hab ich die Warnung ignoriert und die Tankanzeige ist sehr langsam wieder gestiegen mit der Restreichweite die auch dementsprechend wieder von 35 auf 270km gestiegen ist.

Mit freundlichen Grüssen

Tom

Ich habe ebenso gemacht, da ich eigentlich immer einen guten Überblick über den Verbrauch unserer "Schrankwand" habe. Aufgefallen ist es mir, wenn das Fahrzeug eine Weile schräg gestanden hat, dann gab es diese Probleme.

Jetzt heißt es "Den Tankstand gut merken." 🙂

Der bordcomputer berechnet den Tankinhalt anhand der Umgebungsvariablen wie Temperatur, Motortempetatur, Leistungsabruf der letzten X Km usw. Die Anzeige gibt bis zur Hälfte immer mehr Inhalt vor als tatsächlich drin ist.
Ich kann bei 'halb vollen Tank' 45 Liter tanken.
Soweit ich weiß hat der Shalhambra aber nur um 70l Volumen.

Ab der Hälfte geht der Anzeiger schneller gen Null.

So, heute Auto abgeholt und keine feststellung. Ich möchte dies mit Bildern jetzt dokumentieren.

Ich bin erstmal gespannt ob ich es bis zur Reserve schaffe oder ob der dicke vorher liegen bleibt.

Als ich vom 😉 losgefahren bin, habe ich die ersten Fotos gemacht (siehe Bilder) achtet mal auf dioe Tankanzeige und die Tageskilometer. Das kann mir doch keiner sagen das, dass normal ist oder? Er stand zwar beim 😉 minimal mit dem Heck abschüssig, jedoch habe ich dies Phänomen wie schon beschrieben bei alltäglichen Situation.

Rede ich mir mittlerweile das steigen der Nadel ein bzw. habe ich es in den letzten 2 Jahren nicht so richtig beobachtet oder könnt ihr auch sagen das es nicht ganz normal ist?

Am Wochenende Autobahn ist es sogar vorgekommen, dass die Nadel um einen Teilstrich (groß nach klein) gestiegen ist.

Gruß

Tanknadel 684 Km
Tanknadel 693 Km

wie bereits geschrieben: die anzeige ist nur ein errechneter wert!
Sie zeigt dir nicht den IST-Zustand an!

Zitat:

Am Wochenende Autobahn ist es sogar vorgekommen, dass die Nadel um einen Teilstrich (groß nach klein) gestiegen ist.

Gruß

Hallo Mondeo1983 ,
ja genau mit solchen Bildern immer wieder zum Händler, bei meinem waren es ca 2 Teilstriche mehr Sprit nach 30 km.
Und das mit der "errechneten" Spritmenge ist laut Händler "Aberglaube", es gibt eine Dämpfung dass die Nadel nicht schwankt, und es gibt einen Tankgeber und der ist aber nicht das Poblem, sondern der Tank selbst.

Gruß

Aberglaube? Dann klemme doch mal die Batterie bei eingeschalteter Zündung ab nachdem du einige Kilometer gefahren bist, und warte 10 minuten bis du sie wieder anklemmst. Du wirst erstaunt sein wo sich deine Tankanzeige dann einfindet.

Frage an alle......

ich weiß nicht ob ich mich da zu sehr reinsteiger, nach dem ersten Fehlverhalten der Tankanzeige. Ich bin dabei alle fahrten für den 😉 zu domumentieren.

Ich habe im Anhang 4 Fotos.

Jetzt meine Frage:

Ist das Verhalten der Restreichweitenan zeige so normal? Ich weiß es ist ein erechnter Wert, das ist mir bewusst, nur entweder mir ist das nie aufgefallen (2 Jahre) oder da stimmt doch mehr nicht.

Zu den Bildern:

50 Km fahrt durch die Stadt, bei Bild 2.1 und Bild 2.2. Die Reichweite hat sich um 20 Km verringert.

Heutige fahrt 4 Km, bei Bild 2.3 und 2.4, Reichweite hat sich um 40 Km verringert.

Ist so eine Abweichung normal? Kann das jemand Bestätigen oder sind das schon zu große Abweichungen?

Danke euch....

2-1
2-2
2-3
+1

Ich denke halt auch das dass ganze errechnet wird anhand vom Fahrverhalten. Grad der Beschleunigung, in welchem Gang, welche aktuelle Geschwindigkeit, geht's bergauf/bergab (also der zu überwindende Wiederstand, auch Art der Baldung oder leer), sind eben viele Faktoren die sich auf dem Verbrauch auswirken und somit die errechnete Reichweite. Damit wird dann ein theoretischer Wert errechnet womit mittels der Tanknadel auch die restliche Reichweite angefeuert werden soll und nicht nur der reine Tankinhalt. Find ich auch ziemlich bekloppt.
Vor einigen Woche dachte ich übrigens mein Auto säuft den Tank leer. Ich stell ihn am Nachmittag in den Carport mit 50km Restreichweite. Abends will ich zum tanken fahren (weil Abends billiger ist), schalt die Zündung ein, bzw. starte den Motor,.... nur noch 25km Reichweite 😰

Ich fahre täglich von Köln nach Remscheid und zurück. Die Schwankung der Restreichweite beträgt dabei bis zu 200 km. Ursache ist einfach der unterschiedliche Verbrauch: auf dem Hinweg geht es leicht aber konstant bergauf, der Verbrauch ist entsprechend höher. Auf dem Rückweg läuft der Dicke fast schon von allein, entsprechend steigt die Restreichweite wieder an.
Solcherlei ist aber nicht nur beim Sharan der Fall, ich habe es auch bei zig anderen Typen und Herstellern schon beobachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen