Tankanzeige spinnt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo, hat einer von Euch auch Probleme mit der Tankanzeige ?

Also einmal stand die Anzeige noch auf voll obwohl ich schon 350 km gefahren bin, dann sprang sie auf einmal in Richtung halb voll.

Heute war die Anzeige auf viertel (bei ca 650 km) und bim nächsten Start zeigte Sie fast leer, gelbes Warnlicht und Hinweis meldete bitte tanken, Restkilometer 35 km zu fahren.

Ich konnte aber nur 45 Liter tanken, also war der Tank doch noch viertel voll.

Hat noch jemand solche Fehlanzeigen gehabt ?

Danke

Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von holzingenieur



Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?

Hi holzingenieur,

schon...aber:

1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.

2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...

Grüße,
Daniel

309 weitere Antworten
309 Antworten

Sharan, Technik und Preise, Ausgabe Juni 2013, Seite 29: Kraftstoffbehältervolumen Benzin / Diesel, l ca. 70

Ich weiss, einmal steht 70 l, das andere mal 73 l. Ich selbst habe schon über 68 Liter getankt und habe eine Restreichweite von 40 km gehabt und die Tanknadel war noch nicht ganz unten... Demnach können nicht "nur" 70 Liter drin sein. die 73 Liter wären realistischer.

Viele Grüße

Ich habe heute getankt: 70,49 l.
Tankanzeige stand bei ca. 2/3 des Reservebereichs, Reststrecke war 60 km.

Vielleicht wurde ja der Tank in 2013 geändert, aber nominal 70 l glaube ich bei meinem Wagen nicht. 73 schon.

Bevor wir hier lange diskutieren, ob der Tank 70 oder 72 Liter hat ... haben die Sharanfahrer, die zuvor die spinnende Tankanzeige hatten nach dem Softwareupdate endlich Ruhe? Das sollte doch hier die Kernfrage sein 🙂

Ähnliche Themen

Ja, bisher klappt alles so wie es sein soll.
Ich finde auch, die Diskussion um 3 Liter hin oder her....ist ja ok, gehört aber eingentlich in eine separate Diskussion. Auch wenn ich es selber komisch finde, daß so verschiedene Aussagen darüber im Umlauf sind und ich kurz überlegt habe, ob das Problem mit der Anzeige davon kommen kann, das evtl. der Tank mal von 70 auf 73 geändert wurde. Glaube es aber nicht.

ABER DAS UPDATE HAT WIRKUNG GEZEIGT!!!!
Für all die, die noch gewartet haben...Ihr könnt den 🙂 anrufen und einen Termin vereinbaren!

In der aktuellen Ausgabe der Gute Fahrt ist ein Test einen 177PS Sharan. Angabe Tankgröße 73l.
Die letzten Sharan, die ich allerdings ausgeliefert habe bzw. selbst betankte, haben alle 70l gehabt. Laut BDA und Zapfsäule. 

Nachdem nun bei meinem das Update auf's KI aufgespielt wurde, habe ich den Tank so gut wie leer gefahren. Die letzten 20km Fahrt hat er schon 0km Restreichweite angezeigt. Mit meinem Touran bin ich tlw. noch 50km bei 0km Restreichweite gefahren, warum also nicht auch mit nem Sharan.

Fakt ist:

Bei ziemlich genau 69l hat die Zapfsäule abgeschaltet. Ich hab dann noch weitergemacht bis 71,09l. Danach war er voll.

Den Touran konnte man gnadenlos "übertanken". In den 60l-Tank habe ich bis zu 71l reingebracht. Dauert dann halt 15min. Kann man aber nur machen, wenn keiner hinter einem steht. Das dadurch die Ausdehnungsblase des Tanks gefüllt wird ist/war mir schon klar. Ich habe das Auto aber auch nicht nach einem Kilometer Fahrt in die pralle Sonne gestellt😉

Ergo:

Tankinhalt und Tankinhaltsangaben sind immer mit Vorsicht zu genießen😁

Schönen Tag noch...

Hallo Gemeinde,

war gestern zum Update beim :-) und nun steht mein Bester. Keine Zündung und
keine sonstige Funktion mehr.... das einzigste das geht ist TFL und Warnblinker,
ansonsten ist er tod. Fehler ist VW bekannt und das Updatefile liegt immer
noch auf dem Server... und ich muss nach Hause zur Familie nach Südfrankreich.
Na mal schauen, was die mir heute anbieten, da ich erst in 5 Wochen wiederkommen
würde. Ausserfrage, das ich früher wieder komme, warum soll ich 2 *
Autobahngebühren und Sprit bezahlen (zusammen ca. 350€) und 3 Tage
meiner Freizeit opfern? Warum machen die so'nen Mist? Nun stehen 50k€
wie Müll in der Ecke.....

Im Moment würde ich jedem vom Update abraten, sonst seit Ihr euer Auto für
unbestimmte Zeit los, da es noch keine Lösung gibt.

LG

na bravo...furchtbar, ich würd auszucken bei sowas.

Oups, das ist heftig 😰
Mein Sharan ist seit 5 Wochen mit dem upgedateten KI unterwegs, bisher keine Probleme damit gehabt.
Es scheint auch, dass die Tankanzeige auf dem letzten Drittel nun plausiblere Werte liefert.

Warum Abraten, die Updates wurden ohne Ende durchgeführt. Vermutlich waren die Bediener etwas talentfrei.
Habe das Update vor 4 Wochen aufgespielt bekommen.

Also meiner läuft auch einwandfrei mit dem Update....also nicht nur die Tankuhr sondern auch der Motor.
Ob dieser Totalabsturz vom Tankuhrenupdate kommt...mmmmmmmhhhh ich würde eher tippen da ist was anderes schief gegangen. Aber ganz klar: TOTAL ÄRGERLICH.

Zitat:

Original geschrieben von itzibitzi


Hallo Gemeinde,

war gestern zum Update beim :-) und nun steht mein Bester. Keine Zündung und
keine sonstige Funktion mehr.... das einzigste das geht ist TFL und Warnblinker,
ansonsten ist er tod. Fehler ist VW bekannt und das Updatefile liegt immer
noch auf dem Server... und ich muss nach Hause zur Familie nach Südfrankreich.
Na mal schauen, was die mir heute anbieten, da ich erst in 5 Wochen wiederkommen
würde. Ausserfrage, das ich früher wieder komme, warum soll ich 2 *
Autobahngebühren und Sprit bezahlen (zusammen ca. 350€) und 3 Tage
meiner Freizeit opfern? Warum machen die so'nen Mist? Nun stehen 50k€
wie Müll in der Ecke.....

Als mein früherer BMW mal 400 km von der Heimat entfernt an einem Samstag mit defekter Hochdruckpumpe liegengeblieben war, habe ich (da in der Garantiezeit) auf einen kostenlosen Leihwagen bestanden. Die Reparatur sollte ein paar Tage später fertig werden. Als der Meister meinte, ich könnte meinen Wagen dann abholen und den Leihwagen zurückgeben, habe ich ihn nur gefragt: Was soll ich bitte????

Kurzum: Ein paar Tage später stand ein Transporter mit meinem Wagen huckepack vor der Haustür, der dann den Leihwagen gleich mit eingepackt hat.

So geht Service!

Diesen 'so geht Service' muß aber letztendlich auch irgendjemand bezahlen -🙂. Da der Händler nur die Kosten ersetzt bekommt, die über die Herstellergarantie bzw. die Mobilitätsgarantie abgedeckt sind, kann er sich solche 'Extravaganzen' nur sehr eingeschränkt erlauben (wenn er seinen Laden weiter wirtschaftlich betreiben will). Und die Bedingungen für beide Garantien sind ja beim Kauf für jedermann nachlesbar, also keineswegs überraschend und unerwartet.

So nun mal ein Update,

der Fehler tritt sehr wahrscheinlich vermehrt bei Fahrzeugen mit Kessy auf.
Während des Updates schaltet der Schalttafeleinsatz Klemme 15 ab und
damit die Stromversorgung aus. Alles tod. Meine Spezies von der Werkstatt
haben nun gestern bis spät in den Abend, über normalen Schluss hinaus,
rumgetüftelt und das Prob gelöst. Sie haben den Schalttafeleinsatz mit
Dauerstrom befeuert und dann upgedatet und nun ist alles wieder gut.
Die Jungs aus Wolfsburg haben nach wie vor keine Lösung...traurig.

Vor den Jungs bei meiner Werkstatt kann ich nur den Hut ziehen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen