Tankanzeige spinnt
Hallo, hat einer von Euch auch Probleme mit der Tankanzeige ?
Also einmal stand die Anzeige noch auf voll obwohl ich schon 350 km gefahren bin, dann sprang sie auf einmal in Richtung halb voll.
Heute war die Anzeige auf viertel (bei ca 650 km) und bim nächsten Start zeigte Sie fast leer, gelbes Warnlicht und Hinweis meldete bitte tanken, Restkilometer 35 km zu fahren.
Ich konnte aber nur 45 Liter tanken, also war der Tank doch noch viertel voll.
Hat noch jemand solche Fehlanzeigen gehabt ?
Danke
Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holzingenieur
Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?
Hi holzingenieur,
schon...aber:
1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.
2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...
Grüße,
Daniel
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lycris
Dank eines Versuchs mit einem neuen Sharan 7n Tank weiß ich das dieser nicht nur 70 Liter fasst, sondern das sogar bis Oberkante ganze 72,85 Liter reinpassen. Der Versuch wurde durch meine Werkstatt in meinem Beisein durchgeführt da der Tank samt Tankgeber ausgetauscht wurde. Das Fahrzeug wurde nach Einbau direkt zur Tankstelle nebenan geschoben und der zu 100% leere Tank gefüllt.
Da ich den Sharan eigentlich nur auf der Autobahn bzw. Landstraße bewege und es in beiden Fällen nicht Eilig hab komme ich im Schnitt auf ca. 6.3 l/100kmPS: Der Ausgleichsbehälter lässt sich beim Sharan 7n nicht mehr wie z.B. Polo 9n betanken.
Danke Dir fúr die 3 Informationen (Tankinhalt real, Ausgleichsbehälter, Verbrauch).
Nun mach auch die Kalkulation der Restreichweite ungefáhr Sinn, denn normalerweise ist bei Restreichweite "- - -" noch ca. 20 KM Fahrt möglich.
Bei 64 nachgetankten Liter und 72,85 absolutem Tankinhalt wären es 8,85 Liter Restdiesel im Tank.
Wenn man nun 885 durch 145 KM (125 Restreichweite + 20 Toleranz nach "- - -"😉 teilt, kommt ein Verbrauch von 6,1 Litern heraus, was ja gut deinem letzten Verbrauch bei einem Schnitt von 6,3 gesamt nach BC entsprechen kann.
Demnach funktioniert die Kalibrierung sowohl der Tankanzeige als auch der Restreichweite durch das update bisher.
Nachtrag: 6,3 Liter (real?) sind für den 170er mit DSG wirklich sensationell gut, aber wohl nur ohne Stadtverkehr erreichbar (?).
Ja Stadtverkehr sieht der Sharan im grunde garnicht. Dafür haben wir noch ein Polo 9n und ein Golf 4 Cabrio.
Gruß
Chris
So, Softwareupdate habe ich seit letzter Woche drauf. Jetzt werde ich es mal versuchen den Tank wieder leer zu fahren und nicht immer schon vorher aufzufüllen.
Aber der nächste Werkstatttermin steht schon wieder an... :-(
Zitat:
Original geschrieben von Lycris
Dank eines Versuchs mit einem neuen Sharan 7n Tank weiß ich das dieser nicht nur 70 Liter fasst, sondern das sogar bis Oberkante ganze 72,85 Liter reinpassen. Der Versuch wurde durch meine Werkstatt in meinem Beisein durchgeführt da der Tank samt Tankgeber ausgetauscht wurde. Das Fahrzeug wurde nach Einbau direkt zur Tankstelle nebenan geschoben und der zu 100% leere Tank gefüllt.
Da ich den Sharan eigentlich nur auf der Autobahn bzw. Landstraße bewege und es in beiden Fällen nicht Eilig hab komme ich im Schnitt auf ca. 6.3 l/100kmPS: Der Ausgleichsbehälter lässt sich beim Sharan 7n nicht mehr wie z.B. Polo 9n betanken.
Hallo,
Lese als neuer Sharan-Besitzer hier fleissig mit und muss auch mal meinen Senf dazugeben: Dass 73 Liter Treibstoff in den Tank passen, steht doch in der Betriebsanleitung!? Ist doch auch so ziemlich das erste, was man dort nachschlägt - oder?
Meines Erachtens sollte sowas auch der Werkstattmeister aus dem Kopf wissen.
Trotzdem, jetzt wissen wir, dass die Technischen Angaben sogar stimmen.
Liebe Grüsse ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DirkMu
Dass 73 Liter Treibstoff in den Tank passen, steht doch in der Betriebsanleitung!? Ist doch auch so ziemlich das erste, was man dort nachschlägt - oder?
Wenn das so ist, dann hast du ja sicher schon nachgeschaut? Und was steht da bei dir?
Zitat:
Original geschrieben von Mandre47
Wenn das so ist, dann hast du ja sicher schon nachgeschaut? Und was steht da bei dir?Zitat:
Original geschrieben von DirkMu
Dass 73 Liter Treibstoff in den Tank passen, steht doch in der Betriebsanleitung!? Ist doch auch so ziemlich das erste, was man dort nachschlägt - oder?
73 Liter.
Kleiner Zwischenbericht:
Update wurde eingespielt und meine Tanknadel hat sich jetzt auch mal in den damals kritischen Bereich bewegt.....bisher scheint es zu funktionieren. :-) Wäre ja schön wenn es so bleibt!
Zitat aus der Sharan Print-BA Stand 15.03.2013, Ausgabe 05/2013 (Seite 279):
"Füllmenge des Kraftstoffbehälters
etwa 73,0 l,
davon etwa 8,0 l Reserve."
Halte ich für einen Druckfehler.
Auch die ALHAMBRA-Bedienungsanleitung sagt 70 Liter, davon 8 Liter Reserve.
Gruß, der Biker
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
Halte ich für einen Druckfehler.
Auch die ALHAMBRA-Bedienungsanleitung sagt 70 Liter, davon 8 Liter Reserve.Gruß, der Biker
Hm, dass der Ali einen anderen Tanki hat, kann man wohl ausschließen, richtig?
Ich habe andererseits schon mehr als 70L getankt und musste nicht an die Säule schieben.
Wenn ich gleich beim Reservepiepen tanke, dann passen ziemlich genau 65L rein. Plus die (offensichtlich übereinstimmenden) 8L Reserve komme ich auf die 73L.
Wer bietet mehr ;o)
s.
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
Halte ich für einen Druckfehler.
Auch die ALHAMBRA-Bedienungsanleitung sagt 70 Liter, davon 8 Liter Reserve.Gruß, der Biker
Dann waren die 72,85 l von Lycris wohl auch ein Druckfehler.
Naja, minus mal minus ergibt plus 😁
Ich gehe mal davon aus, dass 70 Liter für den Tank stimmen.
Zzgl. etwas über 2 Liter in der Steigleitung.
Das würde dann die 72,85 Liter erklären.
In der aktuellen Ausgabe der "GUTE FAHRT" steht bei einem Test des Sharan 2.0 TDI 177 PS auch, dass der Kraftstofftank 73 Liter fasst ... Nur zur Info.
Grüße