Tankanzeige spinnt
Hallo, hat einer von Euch auch Probleme mit der Tankanzeige ?
Also einmal stand die Anzeige noch auf voll obwohl ich schon 350 km gefahren bin, dann sprang sie auf einmal in Richtung halb voll.
Heute war die Anzeige auf viertel (bei ca 650 km) und bim nächsten Start zeigte Sie fast leer, gelbes Warnlicht und Hinweis meldete bitte tanken, Restkilometer 35 km zu fahren.
Ich konnte aber nur 45 Liter tanken, also war der Tank doch noch viertel voll.
Hat noch jemand solche Fehlanzeigen gehabt ?
Danke
Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holzingenieur
Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?
Hi holzingenieur,
schon...aber:
1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.
2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...
Grüße,
Daniel
309 Antworten
Habe das Update inzwischen auch einige Wochen und es lief problemlos. Mein Großer hat ebenfalls Kessy. Könnte es sein des es bei dir an den MFA Premium gelegen hat?
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von itzibitzi
Die Jungs aus Wolfsburg haben nach wie vor keine Lösung...traurig.Vor den Jungs bei meiner Werkstatt kann ich nur den Hut ziehen.
LG
Auch eine interessante Sichtweise. immerhin haben "die Jungs deiner Werkstatt" auch erst das Problem verursacht. Wie soll dann jemand Kilometerweit entfernt mal eben eine Lösung herbeizaubern - vielleicht auch noch bei falscher Beschreibung. Könnte mir vorstellen , das hier auch sehr kreativ der Funktionsausfall beschrieben worden ist....
Meine Werstatt ist leider auch nicht besonders gut. Die müssen sich ständig Support aus Wolfsburg holen....
Fähre selbst einen Sharan mit Kessy und Update 🙂
}Fähre selbst einen Sharan mit Kessy und Update 🙂{Sorry für meine Unwissenheit, ich fahre erst einige Tage Sharan 🙂
Frage: Wer oder was ist denn Kessy?
"KESSY" = "Keyless Access" bei z.B. VW oder auch "Komfortschlüssel" bei Audi.
Ähnliche Themen
@ Sharandriver,
Wieso haben meine Jungs das verusacht? Man kann da eigentlich nichts falsch machen und
wenn VW an diesem Tag schon so 30 fehlgeschlagene Updates durchs intranet erreichen,
kann ja kaum an meiner Werkstatt liegen.
@Lyrics
Kannst Recht haben.
Bin gestern quer durch Frankreich, und fast liegen geblieben. Tankanzeige war noch nicht
im roten Bereich und Reichweitenanzeige zeigte noch 150 km an, als mein Sharan
anfing leicht zu husten. 10 Liter aus dem Reservekanister rein und Ruhe war.
20 km voll getankt, 65,86l gingen rein. Kann es sein, das die Tankanzeige erst wieder
"Leer" lernen muss?
LG
Ich zitiere mich hier mal selber🙄
Zitat:
Original geschrieben von touran869
Nachdem nun bei meinem das Update auf's KI aufgespielt wurde, habe ich den Tank so gut wie leer gefahren. Die letzten 20km Fahrt hat er schon 0km Restreichweite angezeigt. Mit meinem Touran bin ich tlw. noch 50km bei 0km Restreichweite gefahren, warum also nicht auch mit nem Sharan.Fakt ist:
Bei ziemlich genau 69l hat die Zapfsäule abgeschaltet. Ich hab dann noch weitergemacht bis 71,09l. Danach war er voll.
Den Touran konnte man gnadenlos "übertanken". In den 60l-Tank habe ich bis zu 71l reingebracht. Dauert dann halt 15min. Kann man aber nur machen, wenn keiner hinter einem steht. Das dadurch die Ausdehnungsblase des Tanks gefüllt wird ist/war mir schon klar. Ich habe das Auto aber auch nicht nach einem Kilometer Fahrt in die pralle Sonne gestellt😉
Ergo:
Tankinhalt und Tankinhaltsangaben sind immer mit Vorsicht zu genießen😁
Schönen Tag noch...
Softwareindex hat sich geändert von 420 auf 430!
Wahrscheinlich ist bei Deinem das Update nicht erfolgreich aufgespielt worden. Stöpsel mal Dein VCDS an und kontrollier die Softwareversion.
Gruß nach F
Hallo, es scheint eine neuere TPI raus zu sein TPI2033092/4 da bisher von der /2 die Rede war. Bisher keine Probleme mit dem Sharan, die Tankanzeige hat auch bis jetzt keine anormale Anzeigen geliefert. Vor dem Update war bei jedem Erreichen des letzten Viertels die Bekannten Ungenauigkeiten auf.
Beste Grüße
Tom
Bei meinem wurde bereits Mitte August die /4 TPI angewendet. Alles bestens🙂
Zitat:
Original geschrieben von tomlessel
Hallo, es scheint eine neuere TPI raus zu sein TPI2033092/4 da bisher von der /2 die Rede war. Bisher keine Probleme mit dem Sharan, die Tankanzeige hat auch bis jetzt keine anormale Anzeigen geliefert. Vor dem Update war bei jedem Erreichen des letzten Viertels die Bekannten Ungenauigkeiten auf.Beste Grüße
Tom
Habe vor kurzem beim ersten 30.000er Service auch die neue Software drauf bekommen.
Derzeit sieht alles korrekt aus.
Das hat auch einiges an Streß raus genommen, denn ich fahre jetzt problemlos über 1000 km mit einem Tank, ohne mir sofort Sorgen machen zu müssen, das ich jeden Moment liegen bleiben könnte.
Dann über 100 Euro für das Volltanken bezahlen und weiter gehts.
Der Tank des neuen Sharan fasst ja jetzt 73 Liter, beim alten waren es noch 68 oder 70 ?
Kleiner Nachtrag,
Nicht nur dass das Pendeln weg ist auch zeigt jetzt die Restreichweite richtig an d.h.: rechnet man gefahrene km und reichweite zusammen sollte es eine relativ konstante Zahl werden (bei gleicher Fahrweise) ursprünglich fing ich bei 1200km an und zwischen 1/2 und 1/4 fiel sie auf 1000 ab. Jetzt ist der Wert konstant bei 1000km
Ich habe mal wieder getankt:
69,11 l gingen rein
Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer: 7,7 l/100 km (tatsächlich 8,55 l/100 km 😠 )
Reststrecke: 55 km
Daraus ergibt sich eine Restmenge von 4,235 l im Tank. Zuzüglich der getankten 69,11 l sind das 73,345 l. Passt also sehr genau zu der hier oft diskutierten Füllmenge von 73 l.
Die Tankanzeige stand bei ca. 2/3 der Reserve, was bei 8 l Reservevolumen 5,33 l entspricht. Demnach hätte die Tankanzeige also ca. 1 l zuviel angezeigt. Ich denke, das liegt in einem vertretbaren Toleranzbereich.
-> Alles gut 🙂
Öhmmm, nichts für ungut, aber wenn das Kombiinstrument den durchschnittlichen Verbrauch schon falsch anzeigt (7,7 statt 8,5 Liter/100KM) dann stimmt auch die Restreichweite mit 55 Kilometern nicht.
Denn die Restreichweite ist ein reiner Rechenwert aus dem (falschen) Durchschnittsverbrauch und der ungefähren - nach oben hin aufgerundeten Restmenge im Tank.
Folglich lässt sich mit der falschen Restreichweite auch nicht annährend richtig die Restmenge im Tank bestimmen. Das ist mathematischer Mumpits! Erst recht mit irgendwelchen Genauigkeit vorgaukelnden Pseudo-Nachkommastellen auf die dritte Stelle nach dem Komma...
Übrigens, die falsche Anzeige des Durchschnittverbrauchs lässt sich mittels VCDS korrigieren. Dafür gibt es eigens eine prozentuale Anpassungsmöglichkeit. Konkret müßte eine Anpassung des Durchschnittverbrauchs auf ~107% vorgenommen werden. Dann stimmen angezeigter und realer Verbrauch überein.
Gruß, der Biker
Ja, das ist allerdings dann ein anderes Problem, das nicht direkt was mit dem Thema "Tankanzeige spinnt" zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
Öhmmm, nichts für ungut, aber wenn das Kombiinstrument den durchschnittlichen Verbrauch schon falsch anzeigt (7,7 statt 8,5 Liter/100KM) dann stimmt auch die Restreichweite mit 55 Kilometern nicht.
Denn die Restreichweite ist ein reiner Rechenwert aus dem (falschen) Durchschnittsverbrauch und der ungefähren - nach oben hin aufgerundeten Restmenge im Tank.
Im Prinzip richtig.
Aus dem zu niedrigen Durchschnittsverbrauch resultiert eine zu große Reststrecke (bei korrekt ermitteltem Füllstand im Tank). Durch den tatsächlich höheren Verbrauch sinkt die Restmenge schneller als erwartet. Dadurch wiederum sinkt die Reststrecke schneller.
Tatsächlich sank bei mir die Reststrecke innerhalb weniger gefahrener Kilometer von 65 auf besagte 55 km.
Zitat:
Folglich lässt sich mit der falschen Restreichweite auch nicht annährend richtig die Restmenge im Tank bestimmen. Das ist mathematischer Mumpits!
Da liegst Du falsch!
Wenn z. B. noch 10 l im Tank sind und der Verbrauch liegt bei 10 l/100 km, dann ergibt das eine Reststrecke von 100 km.
Wenn der Bordcomputer nun fälschlich mit 5 l/100 km rechnet, kommt er auf eine Reststrecke von 200 km. Die Rückwärtsrechnung ergibt aber nach wie vor 10 l im Tank!
Das ist alles andere als mathematischer Mumpitz, sondern simpler Dreisatz.
Zitat:
Erst recht mit irgendwelchen Genauigkeit vorgaukelnden Pseudo-Nachkommastellen auf die dritte Stelle nach dem Komma...
Ich war zu faul zum Runden. Mache ich das nächste mal gerne für Dich.
Zitat:
Übrigens, die falsche Anzeige des Durchschnittverbrauchs lässt sich mittels VCDS korrigieren. Dafür gibt es eigens eine prozentuale Anpassungsmöglichkeit. Konkret müßte eine Anpassung des Durchschnittverbrauchs auf ~107% vorgenommen werden. Dann stimmen angezeigter und realer Verbrauch überein.
Werde ich mal angehen, danke für den Tip.
Sind über mehrere Tankfüllungen gemittelt aber 9 % (ohne Nachkommastellen 😉 )