1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Tankanzeige Smart Forfour spinnt

Tankanzeige Smart Forfour spinnt

Smart Forfour 454

Hallo Leute habe ein Problem,von meinem Forfour 1.5 CDi spinnt die Tankanzeige,es zeigt manchmal 3 Balken an dann wieder Reserve 5L dann 1 Balken,laut Diagnosegerät ist der Sensor vom Kraftstofftank defekt,meine frage wie teuer ist so ein Sensor oder kann das an was anderem liegen?

Beste Antwort im Thema
46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Vielleicht heizt du auch nur zu schnell um die Kurven :)
So wie ich Smart kenne gibts den Sensor nur mit ner neuen Kraftstoffpumpe oder der ganze Tank muss neu (das ist kein Witz).
Ich würd mir die Schlüsselnummern von nem Colt 1.5cdi raussuchen und beim Mitsubishi-Händler nach dem Teil fragem, wird auch jeden Fall billiger.

Zitat:

Original geschrieben von 7406


Vielleicht heizt du auch nur zu schnell um die Kurven :)
So wie ich Smart kenne gibts den Sensor nur mit ner neuen Kraftstoffpumpe oder der ganze Tank muss neu (das ist kein Witz).
Ich würd mir die Schlüsselnummern von nem Colt 1.5cdi raussuchen und beim Mitsubishi-Händler nach dem Teil fragem, wird auch jeden Fall billiger.

kann es denn auchn der Tankgeber sein?

Also ich fahre auch einen forfour. Ich habe auch das Problem mit der Tankanzeige, aber erst, wenn ich im letzten Drittel bin. Dann zeigen sich mal zwei, dann wieder vier Balken. Ich mache es jetzt einfach so, stelle bei jedem Tanken die Anzeige auf Null und weiß, wieviel Kilometer ich ungefähr fahren kann, bis zum nächsten Tanken. Ist nicht unbedingt die Supersache, aber geht auch.
Aber wenn du rausbekommst, was so ein Austausch des Senors komplett kostet, würde mich das auch interssieren.
LG Smartilinchen ;O)

Mein smartie forfour 1.5 cdi hat auch dieses Problem. Nach dem Volltanken zählen die 8 Balken von unten nach oben und blinken dann und dann geht dies wieder von vorne los. Nach ca. 80 km verschwindet dieses verhalten und es werden 8 Balken angezeigt. Jedoch zeigt er immer zu viel an, z.B. nach 500 km 6 Balken (von 8). Dazu schwankt dies häufig, mal 2 Balken, mal 4 Balken.
Würde mich sehr interessieren ob dies am Sensor (?), am Tankgeber(?) oder an einer programmierbaren Kennlinie liegt.
Der Mercedes-Händler vor Ort hatte dieses Problem noch nie. Der Smart-Händler aus Hannover - der Mitarbeiter aus der Werkstatt (Meister?) - konnte telefonisch auch keine Auskunft geben, da ihm das Problem neu ist.

Ja du beschreibst genau den Fehler, so wie er bei mir auch vorkommt. Ein Freund von mir, hat auf den Sensor getippt, aber wir wissen es nicht genau und haben es auch nicht prüfen lassen.
Mh ... komisch dass die Werkstätten immer sagen, so etwas ist noch nicht vorgekommen, wo es doch anscheinend einige Smart-Fahrer gibt, die diese Fehler ansprechen. Bei mir spinnt übrigens auch die Airbaganzeige. Zeit Fahrerairbag defekt an, obwohl alles in Ordnung ist. Diesen Fehler kann man auslesen lassen, was ich auch noch nicht machen lassen habe, weil wenn das nicht geht, müssen sie den Airbag erneuer, kostet viel Geld. Diese unausgereifte Elektronik macht einen zu schaffen.

Hallo,
ich klinke mich hier gerne ein - wir haben 1:1 das selbe Problem. Bei Nachfrage bei Mercedes - sollten 800€ schon ein Freundschaftspreis sein. Komisch, dann a) haben sie den Wagen nie gesehen und b) wollte ich nicht gleich ne Rundumerneuerung.
Nur leider brachte heute das Fehlerauslesen auch nicht viel. Gut, die Anzeige hörte auf zu blinken, aber das tut sie ja eh nach einigen km - meistens jedenfalls. Man löschte den Fehler und meinte, ich solle es im Auge behalten - ansonsten wieder vorbei kommen.
Ansonsten fahren wir auch nach Kilometerzähler und tanken zeitig nach.
LG

hallo...
ich bin seit februar stolze besitzerin eines forfour, silber, baujahr 2004.
meine tankanzeige hat mich jetzt 3 monate nerven gekostet, 2x bin ich liegengeblieben, schlußendlich habe ich ihn zu meiner werkstatt gebracht.
von dort wurde er nach OL gebracht und der tankgeber ausgetauscht...durch die noch gültige garantie kostet mich das nun nur 100€...guter preis? oder was sagt ihr dazu?
gibt es hier oben an der küste irgendwo ein smart 44 treffen?
würde ich wohl gern mal hinkommen...!!!
lg barbara

HalloBarbara,
zuerst mal muss ich sagen, dass ich dieses Problem nicht habe, und zu dem PResi kann ich dir auch nichts sagen.... :D
Aber zu deiner letzten Frage kann ich was sagen, und zwar dass meines Wissens nach jedes Jahr in Husum ein großes Smart-Treffen stattfindet.
Von ForFour-Treffen habe ich bis jetzt nur aus Groß Britannien gehört...
Ansonsten mal hier und hier reinschauen!
Gruß!

Hallo,

ich habe das gleiche Problem wie ihr, allerdings eine nette kleine Smart-Werkstatt,

die sich immer viel mit Mühe mit meinem alten Kerlchen gibt. Die Benzinpumpe vom Colt passt nicht, ggfs die von ganz neuen fourtwo. Ist aber noch nicht sicher.

Die Originalpumpe für den forfour (Benziner) kostet lt meiner Werkstatt 280,00 Euro plus Einbau plus Mehrwertsteuer.

Immer noch ganz schon viel, aber kein Mercedespreis.

:)

Ich fahre erst mal nach KM-Anzeige, bis ich das Geld zusammen habe.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Elli83


Hallo,
ich klinke mich hier gerne ein - wir haben 1:1 das selbe Problem. Bei Nachfrage bei Mercedes - sollten 800€ schon ein Freundschaftspreis sein. Komisch, dann a) haben sie den Wagen nie gesehen und b) wollte ich nicht gleich ne Rundumerneuerung.
Nur leider brachte heute das Fehlerauslesen auch nicht viel. Gut, die Anzeige hörte auf zu blinken, aber das tut sie ja eh nach einigen km - meistens jedenfalls. Man löschte den Fehler und meinte, ich solle es im Auge behalten - ansonsten wieder vorbei kommen.
Ansonsten fahren wir auch nach Kilometerzähler und tanken zeitig nach.
LG

siehe nächster Beitrag

Hallo Zusammen,
ich habe genau das gleiche Problem. Habe daraufhin die Kraftstoffpumpe (da ist der Tankgeber dran) gewechselt und das Problem ist immer noch da. Zeigt 4 Balken und bleibt ohne Sprit stehen. Mercedes will jetzt das Kombiinstrument wechseln, ne oder? Kann es auch am Kabelbaum liegen? An den Steckern? Wer hat da Erfahrungen? Bitte!
MfG Stephan

Hallo,
der letzte Beitrag ist zwar nur ein Paar Tage alt, aber ich möchte mich trotzdem anschließen. Bei mir wurde die Kraftstoffpumpe ebenfalls ausgetauscht, jedoch ist das Problem mit der Tankanzeige nicht gelöst worden. Was kann es noch sein?
MfG Dennis.

Ich habe seit 3 Jahren genau das gleiche Problem an meinem Smart ForFour. Nach dem Volltanken blinkt die Balkenanzeige bis ich ca. 100-120 km gefahren bin dann zeigt sie voll. Das bleibt dann sehr lange, bis sie langsam auf 3 - 4 Balken runter geht dann dort stehen bleibt bis der Tank dann schlimmsten Falls leer ist. Eine Karosserie-Werkstatt hatte nach einem Unfall schon mal den Tankgeber überprüft und gewechselt, zumindest haben die das behauptet. Ich hab das denen nicht geglaubt, da das Problem wie vorher war und das Auto kein bischen nach Benzin roch. Bei Arbeiten an der Kraftstoffpumpe stinkt der Wagen erfahrungsgemäß noch mindestens ne Woche etwas nach Sprit. ;-)
Wenn es wirklich am Kombiinstrument liegen könnte, werde ich meins mal ausbauen und versuchen zu öffnen. Wenn da wirklich nur 60 Ohm zum Glück fehlen, dann müsste ich nur wissen, an welchem Pin das Geber-Signal anliegt, dann würde ich glatt ein 100 Ohm Trimmer-Poti zwischen setzen und auf ca. 60 Ohm einstellen. P.S. Nach dem Unfall, d.h. einem kräftigen Stoß, hatte die Tankanzeige eine Tankfüllung korrekt funktioniert. Könnte also auch ein Wackler oder eine kalte Lötstelle sein. Ich kenne viele Smart ForFour Fahrer, die Probleme mit ihrer Tankanzeige haben aber keiner wusste bisher 'ne Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen