Tankanzeige Smart Forfour spinnt
Hallo Leute habe ein Problem,von meinem Forfour 1.5 CDi spinnt die Tankanzeige,es zeigt manchmal 3 Balken an dann wieder Reserve 5L dann 1 Balken,laut Diagnosegerät ist der Sensor vom Kraftstofftank defekt,meine frage wie teuer ist so ein Sensor oder kann das an was anderem liegen?
Beste Antwort im Thema
46 Antworten
Also dank der Angaben von Stephan habe ich mal mein Kombiinstrument mit dem eines weiteren Smarts getauscht und siehe da, meine Tankanzeige ging sofort, dafür beim anderen Smart nicht mehr. Diagnose gelungen: Kombiinstrument war defekt. Böser Nebeneffekt: Beide Autos haben jetzt den Kilometerstand meines Autos (den höheren) angenommen. Also Achtung, wenn ihr ein fremdes gebrauchtes Kombiinstrument einbaut, darauf achten, dass der Kilometerstand des Tachos niedriger ist, als der des Autos. Es wird immer der jeweils höhere Wert im Motorsteuergerät gespeichert.
Zitat:
Original geschrieben von mike-firebird
Ich habe seit 3 Jahren genau das gleiche Problem an meinem Smart ForFour. Nach dem Volltanken blinkt die Balkenanzeige bis ich ca. 100-120 km gefahren bin dann zeigt sie voll. Das bleibt dann sehr lange, bis sie langsam auf 3 - 4 Balken runter geht dann dort stehen bleibt bis der Tank dann schlimmsten Falls leer ist. Eine Karosserie-Werkstatt hatte nach einem Unfall schon mal den Tankgeber überprüft und gewechselt, zumindest haben die das behauptet. Ich hab das denen nicht geglaubt, da das Problem wie vorher war und das Auto kein bischen nach Benzin roch. Bei Arbeiten an der Kraftstoffpumpe stinkt der Wagen erfahrungsgemäß noch mindestens ne Woche etwas nach Sprit. ;-)Wenn es wirklich am Kombiinstrument liegen könnte, werde ich meins mal ausbauen und versuchen zu öffnen. Wenn da wirklich nur 60 Ohm zum Glück fehlen, dann müsste ich nur wissen, an welchem Pin das Geber-Signal anliegt, dann würde ich glatt ein 100 Ohm Trimmer-Poti zwischen setzen und auf ca. 60 Ohm einstellen. P.S. Nach dem Unfall, d.h. einem kräftigen Stoß, hatte die Tankanzeige eine Tankfüllung korrekt funktioniert. Könnte also auch ein Wackler oder eine kalte Lötstelle sein. Ich kenne viele Smart ForFour Fahrer, die Probleme mit ihrer Tankanzeige haben aber keiner wusste bisher 'ne Lösung.
Hallo,
freut mich (nicht wirklich) dass ich nicht alleine bin. Ich habe bis jetzt noch keine weitere Zeit gehabt, mich diesem Problem meines Jungen zu widmen, aber ich bleibe dran! Nach meinem Urlaub Mitte September werde ich das Kombi auseinander nehmen und genau checken. Wenn es da eine kalte Lötstelle oder einen anderen Wackler gibt, werde ich ihn finden, bis später :-)
Hallo qsmarti,
konntest Du zwischen zeitlich das Problem lösen?
Auch bei mir: Blinken bei ganz voll, dann immer zu viel angezeigt bis ca. 50%, dann keine Veränderung bis Tank leer.
Die Punkte: "Tankgeber wechseln" und "Kombi-Instrument wechseln" habe ich durch - absolut unverändert.
Viele Grüße
Dieter
Ähnliche Themen
Nein, hatte bisher noch keine Gelegenheit, bis jetzt fährt der Junge immer mit vollem Tank bis max 5 Striche, dann tankt er wieder. Aber ich gebe Bescheid, wenn ich eine Antwort haben.
Viele Grüße Stephan
Hallo. Bei meinem For Four 454 fing es auch mit der Tankanzeige an. Bin dann immer auf 650km gefahren und wieder vollgetankt. Dann fing es an das die Tachonadel hängenblieb. Ein Mechaniker hat sich übers SC informieren lassen und da hieß es gleich das Kombiinstrument wechseln. Habe das passende bestellt, aber wie kann ich das auswechseln? Habt ihr eine Anleitung?
Hallo,
hmm – „Tachonadel hängt“, hab' ich jetzt noch nicht gehört, geht vielleicht seltener kaputt.
Während die Tankanzeige je nach Bj. ja fast "Standard" ist.
Aber die lässt sich reparieren, wenn man halbwegs geschickt löten kann. (Anleitung im Netz)
Die Reparatur hat bei mir das Tankanzeige-Problem gelöst und nix gekostet 🙂
Für den Wechsel des gesamten KIs braucht man keine Anleitung, es sind nur die zwei Schrauben unten zu lösen (Torx), dann herausziehen, bis man an den Stecker der Zuleitung kommt. Abziehen und fertig.
Beim neuen Kombi-Instrument wird dieses beim ersten Start den KM-Stand des Fahrzeuges übernehmen.
Gebrauchte KIs muss man vorher zurücksetzen lassen, wenn diese einen höheren KM-Stand als das Fahrzeug haben, sonst übernimmt das Fahrzeug den höheren KM-Stand.
Angelernt werden muss an der Stelle nichts, es muss nur das passende KI sein (je nach Benzin/Diesel/Automatik/BC...).
Viele Grüße
Dieter
Hallo,
hat einer den Link zur Reparaturanleitung von der Dieter spricht, ich habe sie im Netz nicht gefunden.
Danke
CF
Hallo zusammen
Habe an einem 454 auch dieses Problem. Nach dem Tanken blinken alle Balken. Hört dann irgendwann auf aber die Anzeige schwankt dann im weiteren Verlauf stark hin und her.
Mich würde auch dei anleitung zum Nachlöten interessieren. Kann da jemand weiter helfen ???
Danke und Gruß Jörg
Klasse.Vielen Dank !!!
hi. habe ebenfalls das problem mit der tankanzeige und habe mir jetzt einen lötkolben bestellt. 😉
meine frage: muss bzw warum muss der reset am schluss mit der sicherung durchgeführt werden?
und ist dann durch diese aktion ein fehler im fehlerspeicher gespeichert?
Mit dem Wackelkontakt zeigt das KI falsche Füllstände an.
Damit es die neuen Max. und Min.-Werte einspeichert, muss es sich wohl erst einloggen, wenn die anderen Steuergeräte bereits hochgefahren sind.
Fehler wird meines Wissens dabei gar nicht abgelegt.
Hallo,
beim Fahrzeug meiner OHL war der Fehler der Tankanzeige ja auch präsent. Da ich nicht gerade der Lötkolbenbspezi bin, bin ich dann lieber den ganz leichten Weg gegangen und habe das KI komplett austauschen lassen. Allerdings war es wohl das letzte in D verfügbare Neuteil, was mir dann sogar noch preisreduziert für 250,- angeboten wurde. Einbau war plug & play.....programmiert/ gelöscht werden musste Nichts. Witzig war, das die Werkstatt (MB/Smart) noch nie was davon gehört hatte und bei dem hinterlegten Fehler des unplausiblen Signals vom Tanksensor, schwören wollte, das es das KI nicht ist. Mussten dann selber Schmunzeln, als der Fehler nach Einbau einfach verschwunden war.
War jetzt die einfachste Lösung und der Kilometerstand von 50000 blieb damit auch erhalten. Das Einschicken zur Reparatur wäre wohl auch nicht wirklich billiger geworden...😉
Danke noch einmal an`s Forum für den Tip zur Ursache....sehr hilfreich.
KUM
naja . ich bin auch kein lötprofi.wenn ich whrlich bin, ich hsb noch nie gelötet. ich teau mich mal bei Gelegenheit ran. ist ja nicht zwing notwendig das jetzt sofort zu machen. ist aber interresant das alles mal zu lesen 😉