Tankanzeige Probleme?

Audi A6 C7/4G

Hallo Motor Talk Community,

Leider konnte ich per Suche nichts wirkliches dazu finden und muss mich nach kurzer Zeit wieder an euch wenden. Mein Problem sieht wie folgt aus; Am Anfang zeigte mein A6 3.0TDI 840km nach Volltanken an. Im Langzeitspeicher den ich nund Resettet habe standen 9,0L Durchschnitt drinnen. Ich bin gerade wieder volltanken gewesen und er stand wirklich bis oben hin voll und er zeigt mir jetzt nur noch 730km an.
Das ganze fing mit 800, 780, 750 bis jetzt hierhin an jedesmal zu sinken wenn ich tanken gewesen bin.

Woran liegt das? Mein Kumpel sagt er berechnet dies nach dem Langzeitspeicher?! Sensor kaputt?
Irgendjemand wird mich hoffentlich aufklären können.

Danke für eure Antworten MfG.

EDIT: ES wurde Ende letzten Monats ein Software Update gemacht weil er wegen Sturmschaden in der Werkstatt stand.

54 Antworten

Hallo Gemeinde,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Bis jetzt bin ich immer über die Suchfunktion fündig geworden, diesmal komme ich nicht so recht weiter.

Mein A6 Bj12 3.0tdi 245PS war zum Wechsel des Stellmotors an der Tankklappe (bekanntes Problem) in der Werkstatt. Wenige Zeit nach der Reparatur (3-5 Tage) kam bei fast leerem Tank nach einem Kaltstart eine Störung übers FIS (ich glaube Störung Tanksystem). Diese war dann auch gleich wieder weg aber die Tankanzeige + Restweite sind seit dem auf 0. Auto voll getankt da eh fast leer - keine Änderung.

Ein Kollege von mir hat VCDS und wir haben folgendes festgestellt:

9459739 - Geber 2 für Kraftstoffvorratsanzeige
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
B1058 1B [008] - Widerstand zu groß
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 37
Verlernzähler: 90
Kilometerstand: 109605 km
Datum: 2021.11.08
Zeit: 11:51:44

Fehler haben wir zurückgesetzt. Tankanzeige immer noch 0.

Die Widerstandswerte von Geber 1 und 2 konnten wir auch sehen. Beide zwischen 60-90ohm. Wenn ich nicht falsch liege (bitte korrigiert mich) für einen randvollen Tank in Ordnung.

Was mich noch irritiert ist die Eintrittszeit des Fehlers - dies ist genau die Zeit in der ich das Auto zum Wechsel des Stellmotors für die Tankklappe in die Werkstatt gebracht habe. Der Fehler kam aber wie gesagt einige Tage später. Besteht doch ein Zusammenhang? Kabelverbindung?

Wie bekomme ich den A6 dazu mir wieder einen Tankfüllstand auszugeben. Gibt es eine Art Reset Fis? Geber scheinen mir in Ordnung.

Danke für eure Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g Tankanzeige ohne Funktion' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../tankanzeige-probleme-t6596842.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g Tankanzeige ohne Funktion' überführt.]

Danke, aber das hat absolut nichts mit meinem Problem gemeinsam.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g Tankanzeige ohne Funktion' überführt.]

Gemein ist aber das Thema. Somit kann man sein Anliegen dort reinschreiben.

Der nächste der Probleme hat würde es dann mit dem dort platzierten Problem besser finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g Tankanzeige ohne Funktion' überführt.]

Ähnliche Themen

Morgen!!
Ich denke das wird ein Zufall sein, der Ausfall deiner Tankanzeige.
Ich habe meinen Stell Motor selber gewechselt inklusive Tankdeckel Halter. Man kommt mit nichts in Berührung was die Tankanzeige betrifft!
Gruß Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g Tankanzeige ohne Funktion' überführt.]

Danke Frank, das ist schonmal gut zu wissen. Ich habe bis jetzt immer noch an eine lose Steckverbindung gedacht, gerade weil die Anzeige auf Schlag komplett weg war und nicht noch hin und wieder wackelt, was eher für einen defekten Geber sprechen würde der unregelmäßig seinen Widerstand ändert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g Tankanzeige ohne Funktion' überführt.]

Zitat:

@FrankBj67 schrieb am 21. November 2021 um 09:24:25 Uhr:


Morgen!!
Ich denke das wird ein Zufall sein, der Ausfall deiner Tankanzeige.
Ich habe meinen Stell Motor selber gewechselt inklusive Tankdeckel Halter. Man kommt mit nichts in Berührung was die Tankanzeige betrifft!
Gruß Frank

Da wird doch der Stecker gezogen und wenn der nicht direkt mit der Tankanzeige verbunden ist, dann doch über das selbe STG und Bingo. Kann Zufall sein, aber riecht doch etwas nach "da wurde zu stark am Kabel gezogen".

Du hast Dir den Wechsel selber angetan? Habe ich gerade in der Werkstatt hinter mir und mit Material 120€ gelöhnt. Hat, wenn man weiß wie es geht, 30 Minuten gedauert und die Zeit hätte ich schon verballert bei der Suche nach Infos dazu 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g Tankanzeige ohne Funktion' überführt.]

Die OBD-Fehlermeldung "Kurzschluss nach Plus" bedeutet Widerstand zu groß, es sieht also nach einer Unterbrechung aus - Wackelkontakt, marode Stecker, Kabelbruch usw. Ich würde mal die Leitungen und Stecker überprüfen.

Der Widerstand vom Kraftstoffvorratsgeber 2 (G169) ist unterschiedlich, je nach Tankgröße und wo man misst.

Beim 75 Liter -Tank z.B. 51...90 Ohm (Pin 1 und 3), 289...250 Ohm (Pin 1 und 5) bei vollem Tank und zwischen Pin 3+5 sind es etwa 340 Ohm (Geberstellung beliebig). So ist das jedenfalls bei den Benzinern, vom Diesel habe ich keine Unterlagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g Tankanzeige ohne Funktion' überführt.]

Vielen Dank für die Infos.
Leider bin ich jetzt nicht wirklich der Autoschrauber aber wenigstens Elektriker. Wenn mir jemand sagen kann wo ich welche Verbindungen kontrollieren kann mache ich das natürlich.
Was mit interessieren würde: Wie ist der Signalverlauf? Geber macht Widerstandsmessung über ein Schleifringpoti - STG nimmt diesen Widerstandswert - dann wird wahrscheinlich in elektrisches Signal (Strom oder Spannung) gewandelt und geht vor zum Kombiinstrument?
Also gibt es ein extra STG? Wahrscheinlich in Kofferraumnähe/Rücksitzbank? Wo genau kann ich dieses finden um Steckverbindungen kontrollieren zu können bzw. wo gehen die Leitungen lang?
Wirklich an Zufall mit dem Werkstattaufenthalt kann ich nämlich nicht glauben, diese vertrösten mich aber mit Terminen weit in den Dezember rein.

Da du keinen Motorkennbuchstaben verraten hast, habe ich den ersten 3.0 TDI (CGQB) ab 06/2011 genommen der in den Stromlaufplänen zu finden war. Laut Stromlaufplan (68/24) geht es vom Kraftstoffvorratsgeber 2 (G169) mit 3 Leitungen über einen Zwischenstecker direkt zum Steuergerät im Schalttafeleinsatz, dort sitz dann auch die Kraftstoffvorratsanzeige (G1), es gibt auch einen Geber für Kraftstoffvorratsanzeige (G).

Kraftstoffvorratsgeber 2 (siehe Fehlerspeicher):
von T6aq/3 nach T17h/10 nach T32/9 (braun/schwarz 0,35 mm²)
Von T6aq/5 nach T17h/11 nach T32/10 (braun/grau 0,35 mm²)
Von T6aq/1 über 411 nach T17h/7 nach T32/5 (braun/blau 0,35 mm²)

Kraftstoffvorratsanzeige (G):
Von T6aq/6 nach T17h/13 nach T32/7 (grau/gelb 0,35 mm²)
Von T6aq/4 nach T17h/12 nach T32/6 (braun/blau 0,35 mm²)
Von T6aq/2 über 411 nach T17h/7 nach T32/5 (braun/blau 0,35 mm²)

T6aq = Steckverbindung, 6-fach (am Geber)
T17h = Steckverbindung, 17-fach, in der Kupplungsstation, A-Säule links
T32 = Steckverbindung, 32-fach (am Steuergerät)
411 = Masseverbindung 2 (Gebermasse) im Hauptleitungsstrang

Ich würde erstmal die Leitungen vom Geber bis zum Zwischenstecker auf Widerstand durchmessen, also beide Stecker ziehen und den Leitungswiderstand messen.

Ob das STG nun Strom oder Spannung verwendet weiß ich nicht. Die Schleifringe (bzw. der Mittelkontakt) der beiden Geber sind über die Gebermasse (411) verbunden.

Beim A6 4F (dem Vorgänger) gab es schon mal mit dem Stecker am Geber.

Besten Dank Atomickeins für die Mühe. Das sind sehr hilfreiche, detaillierte Informationen.
Die Probleme vom 4f mit dem Stecker am Geber habe ich auch schon kennen gelernt. Ich werde Rückmeldung geben.

Gern geschehen. Eine Rückmeldung wäre natürlich nett.

Ich hatte in der Belegung noch einen Tippfehler gesehen, den ich korrigiert habe. Es muss beim Geber für Kraftstoffvorratsanzeige (G) T6aq/2 heißen, T6aq/1 ist ja schon vom G169 belegt.

Zitat:

@Audi-FAN schrieb am 21. November 2021 um 10:03:18 Uhr:



Zitat:

@FrankBj67 schrieb am 21. November 2021 um 09:24:25 Uhr:


Morgen!!
Ich denke das wird ein Zufall sein, der Ausfall deiner Tankanzeige.
Ich habe meinen Stell Motor selber gewechselt inklusive Tankdeckel Halter. Man kommt mit nichts in Berührung was die Tankanzeige betrifft!
Gruß Frank

Da wird doch der Stecker gezogen und wenn der nicht direkt mit der Tankanzeige verbunden ist, dann doch über das selbe STG und Bingo. Kann Zufall sein, aber riecht doch etwas nach "da wurde zu stark am Kabel gezogen".

Du hast Dir den Wechsel selber angetan? Habe ich gerade in der Werkstatt hinter mir und mit Material 120€ gelöhnt. Hat, wenn man weiß wie es geht, 30 Minuten gedauert und die Zeit hätte ich schon verballert bei der Suche nach Infos dazu 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g Tankanzeige ohne Funktion' überführt.]

@Audi-Fan, ja ich hab es mir angetan den Wechsel. Man kann immer nur dazu lernen!

Ich kenne mich nicht aus mit den Steuergeräten, und ja, du hast recht es wird ein Stecker abgezogen.
Nur was hat der Stell Motor mit der Tankanzeige zu tun??
Ich denke mal, der Stell Motor läuft über das Steuergerät für die Zentralverriegelung. Es sei denn die Tankanzeige läuft auch darüber. Kann ich mir aber nicht so recht vorstellen!!

????????

Es liegt eben nahe, da alles am Tank verbaut, irgendwo eine Gemeinsamkeit hat und wie geschrieben, es kann Zufall sein, aber es wäre ein sehr großer Zufall wenn es nicht zusammen hängt. Da müssen nur beide Kabel im selben Kabelbaum laufen und einer zu stark am Stecker ziehen und schon hast ein Problem.

Ja man lernt dazu und ich habe gelernt, lass die Finger von Dingen die sau teuer werden wenn man es versaut, wenn der Fachmann ein überschaubaren Betrag fürs reparieren will 😉

Nun ja, du wirst mit der Sache Kabelbaum bestimmt recht haben. Wenn ich an die Tür einstiegsbeleuchtung denke grault es mir heute noch!

Und nein, ich hab das nicht selber gewechselt weil es mir zu teuer war, ich habe garnicht nachgefragt was das kostet. Es hat mich einfach nur interessiert, und ich gebe dir völlig recht. Man bastelt und spielt an den Sachen rum, und dann wundert man sich wenn plötzlich etwas anderes versagt!
Schönen Sonntag noch!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen