Tankanzeige Probleme?
Hallo Motor Talk Community,
Leider konnte ich per Suche nichts wirkliches dazu finden und muss mich nach kurzer Zeit wieder an euch wenden. Mein Problem sieht wie folgt aus; Am Anfang zeigte mein A6 3.0TDI 840km nach Volltanken an. Im Langzeitspeicher den ich nund Resettet habe standen 9,0L Durchschnitt drinnen. Ich bin gerade wieder volltanken gewesen und er stand wirklich bis oben hin voll und er zeigt mir jetzt nur noch 730km an.
Das ganze fing mit 800, 780, 750 bis jetzt hierhin an jedesmal zu sinken wenn ich tanken gewesen bin.
Woran liegt das? Mein Kumpel sagt er berechnet dies nach dem Langzeitspeicher?! Sensor kaputt?
Irgendjemand wird mich hoffentlich aufklären können.
Danke für eure Antworten MfG.
EDIT: ES wurde Ende letzten Monats ein Software Update gemacht weil er wegen Sturmschaden in der Werkstatt stand.
54 Antworten
Ich hatte noch 20km Restreichweite auf der Uhr als mir der Stellmotor abgeschmiert ist und da war eben der direkte Weg zum Freundlichen angesagt. Dort wurde der Deckel erst mal aufgebrochen, damit ich tanken kann und dann gleich der Termin für den Einbau vereinbart. Ich hatte somit nicht viel Zeit und Wahl wo ich das machen lasse.
Ich nochmal. Ich habe gerade etwas herausgefunden was nicht wirklich hilfreich, aber trotzdem interessant ist.
Die Werkstatt hat nix damit zu tun. Ich habe eine Dashcam verbaut (ist mir noch so eingefallen ??). Sie haben das Auto dass erste Mal irgendwann nach 13Uhr angefasst. Der Fehler aber kam schon um 11:51Uhr. Somit weiß ich dass die wirklich nix falsch gemacht haben.
Doch nur ein doofer Zufall!!
Na da kann man mal sehen, dass so eine Cam doch nicht so verkehrt ist!!
Zitat:
@Audi-FAN schrieb am 21. November 2021 um 16:13:22 Uhr:
der direkte Weg zum Freundlichen angesagt. Dort wurde der Deckel erst mal aufgebrochen, damit ich
Wieso den aufgebrochen? Der Stellmotor hat doch eine Notentriegelung. Extra für solche Fälle.
Ähnliche Themen
Wenn das Seil dann abreißt, war es das.... 😉
Wo rohe Kräfte sinnlos walten, meinst Du? 😁
The answer, my friend, is blowin' in the wind.... 😁
Die Notentriegelung ist ein Witz, da die, wenn der Motor nix mehr tut auch nicht mehr funktioniert. Beim 4F hat das noch geklappt, da wars auch kein Stellmotor.
Die Jungs bei Audi hatten gleich gefragt, ob ich die Notentriegelung schon abgerissen hätte und ich hatte dann nur gemeint, nein, das dürfen sie dann auch noch erledigen und genau das haben die dann auch sofort gemacht. Einmal gezogen und das Ding war ab, somit ne Glanzleistung deutscher Ingenieure LOL
Das Aufbrechen des Tankdeckel war dann die Krönung des Witz. Mit zwei Kurstoffkeilen hat das genau 2 Sekunden gedauert und das Ding war auf,ohne Beschädigung und der Deckel konnte danach sogar wieder ohne Probleme geschlossen und wieder geöffnet werden.
Also wenn da einer Sprit klauen möchte, dann ist der "abschließbare" Deckel das kleinste Problem 😉
Dann hatte ich wohl damals Glück. Mein Seil hielt, die Klappe sprang auf, aber der Stellmotor war trotzdem kaputt.
Das Ding ist einfach ne Fehlkonstruktion ohne wirkliche Funktion.
Immerhin halten sich die Kosten für den Austausch in Grenzen. Falls das Ding nochmal kaputt geht, wird die Klappe aufgebrochen und so gelassen, da unterm Strich nix schlechter ist als vorher 😉
Ich habe sie 2mal auf Garantie repariert bekommen, jetzt muss sich ein anderer damit herumschlagen.... 🙂
Zitat:
@Polmaster schrieb am 22. November 2021 um 18:43:28 Uhr:
Dann hatte ich wohl damals Glück. Mein Seil hielt, die Klappe sprang auf, aber der Stellmotor war trotzdem kaputt.
Ditto bei mir.
Zitat:
@Audi-FAN schrieb am 22. November 2021 um 20:17:43 Uhr:
Das Ding ist einfach ne Fehlkonstruktion ohne wirkliche Funktion.
Immerhin halten sich die Kosten für den Austausch in Grenzen. Falls das Ding nochmal kaputt geht, wird die Klappe aufgebrochen und so gelassen, da unterm Strich nix schlechter ist als vorher 😉
Es steht nirgendswo, daß mit der Verriegelung Dein Dieselvorrat jetzt in einem Tresor steht. Das ist auch lächerlich so etwas anzunehmen. Ich habe auch noch keine Tankklappe gesehen, die man nicht mit einem etwas stabilerem Schraubendreher aufhebeln könnte. Ob mit oder ohne Schäden sei jetzt mal egal.
Du kannst jetzt schon den Stecker ziehen und es aus dem BCM austragen.
Kurzes Update zur Tankanzeige.
Ich hatte mir vorgenommen das dann doch einfach beim nächsten Service machen zu lassen. Meine Hoffnung war, dass vielleicht die Anzeige wieder kommt wenn sie Ihren nächsten "Schaltpunkt" erreicht - also z.B. ab dem ersten Strich weniger - ist ja eine Digitalanzeige. Dem war leider nicht so. Ich wusste ja durch das Auslesen mit VCDS dass die Widerstandswerte i.O. sind.
Vor etwa 1 Woche musste ich dann Volltanken und siehe da - Anzeige seit dem wieder in Ordnung. Sie ging auch schon wieder abwärts. Also er bekommt Werte und stellt sie auch korrekt da. Ich hoffe das bleibt jetzt so aber irgendwas muss ja trotzdem gewesen sein. Als der Fehler auftrat war mein Tank sehr sehr leer. irgendwo im Reservebereich.
Zitat:
@BasTico schrieb am 25. Dezember 2021 um 08:33:53 Uhr:
Als der Fehler auftrat war mein Tank sehr sehr leer. irgendwo im Reservebereich.
Wenn ich tanke, sind normal noch 2l drin, das ist sehr sehr leer 😉
Kein Plan wie die Werte abgenommen werden, denke aber es wir immer noch ein Schwimmer sein und wenn, nach Deinem Text Dein Tank zu urteilen, recht selten auf Reserve geht, dann wird der da unten eben mal verklemmt gewesen sein und sich durch das Volltanken gelöst haben.