Tankanzeige Probleme?
Hallo Motor Talk Community,
Leider konnte ich per Suche nichts wirkliches dazu finden und muss mich nach kurzer Zeit wieder an euch wenden. Mein Problem sieht wie folgt aus; Am Anfang zeigte mein A6 3.0TDI 840km nach Volltanken an. Im Langzeitspeicher den ich nund Resettet habe standen 9,0L Durchschnitt drinnen. Ich bin gerade wieder volltanken gewesen und er stand wirklich bis oben hin voll und er zeigt mir jetzt nur noch 730km an.
Das ganze fing mit 800, 780, 750 bis jetzt hierhin an jedesmal zu sinken wenn ich tanken gewesen bin.
Woran liegt das? Mein Kumpel sagt er berechnet dies nach dem Langzeitspeicher?! Sensor kaputt?
Irgendjemand wird mich hoffentlich aufklären können.
Danke für eure Antworten MfG.
EDIT: ES wurde Ende letzten Monats ein Software Update gemacht weil er wegen Sturmschaden in der Werkstatt stand.
54 Antworten
Hallo zusammen
Als gestern mein A6 4g bj 2012 2.0tdi Luftfahrwerk Probleme angezeigt hat habe ich heute mit vcds ausgelesen , dann per zufall auch diesen Fehlerspeicher entdeckt, passt sehr gut da ich vorgestern vollgetankt habe und bei 230km schon der 3. balken von der Tankanzeige runter ist das kann nicht sein da ich ihn auch wirklich randvoll getankt habe . Hat es was mit den Fehlerspeicher zutun ?
klar, kann es daran liegen, widerstand zu groß könnte eine Unterbrechung sein. Du kannst auch mal nachmessen, ob der Widerstand von Geber plausibel ist. Die Werte habe ich vor einem Jahr schonmal herausgesucht, siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../tankanzeige-probleme-t6596842.html?...
Hallo zusammen,
gleiches Problem bei mir. Tankanzeige funktionierte nicht mehr richtig.
Hab mir daraufhin also die Kraftstoffpumpe mit dem Tankgeber neu besorgt und getauscht - unter der Rücksitzbank und ein Aufwand < 15 Min.
Nun ging es ein paar Tage - dann kam erneut der Fehler, der aber nach einigen Minuten wieder verschwand. Im VCDS zeigt er mir an "Fehler Tankgeber 2".
Nun die Frage der Fragen: Hat der 4G (3.0 TDI) 2 Tankgeber verbaut? Wenn ja, wo ist denn der zweite (nicht der an der Kraftstoffpumpe) und wie kommt man dort ran?
Danke Euch!
Der zweite Tankgeber sitzt hinteren Teil des Tanks, unter dem runden Verschlussflansch im Kofferraumboden. Die Verkabelung ist im Tank und geht bis zum Anschluss unter der Rücksitzbank.
Ähnliche Themen
Haha, na klasse.
Und angesteckt ist der vorne an der Kraftstoffpumpe - das heißt die darf ich auch nochmal ausbauen 😉. Die Teilenummer des zweiten gebers hast nicht gerade zur Hand oder?
Vielen Dank!
Ja, die Pumpe musst du dann auch noch mal ausbauen, das ist ja laut dir schnell erledigt (Aufwand < 15 Min.). Ich würde sogar damit anfangen, vielleicht ist ja nur der Stecker von Geber 2 lose.
Die Teilenummer weiß ich nicht, ich habe nur den Reparaturleitfaden von der Kraftstoffversorgung für Dieselmotoren um ab und zu mal helfen zu können. Mir selbst hilft das nicht, denn ich habe einen 4G-Benziner 🙂
Danke Dir.
Stecker kann ich ausschließen. Hab die Kraftstoffpumpe ja getauscht und dafür den Stecker abgemacht - und an die neue ran.
Fehler besteht nach wie vor - sporadisch.
Falls den nach mir auch nochmal jemand suchen sollte:
Tankgeber 2: 4G0919673C
Kabelsatz zur Kraftstoffpumpe: 4G0971751
ok, dann schau nach dem zweiten Tankgeber und berichte bitte, wenn es was Neues gibt.
So, habe gerade eben auch den zweiten Tankgeber getauscht.
Aufwand lag bei ca. 1h weil die zweite Serviceklappe (hinter dem Rücksitz links) leider nicht geschraubt ist wie die über der Kraftstoffpumpe, sondern verklebt.
Die meiste Zeit habe ich also damit verbracht den Deckel abzurupfen, sauber zu machen, wieder gerade zu biegen und danach wieder mit Karosseriekleber einigermassen vernünftig aufzukleben.
Tausch des Gebers dagegen ist in 5 min erledigt.
Den Kabelstrang habe ich nicht erneuert. Er ist innen im Tank mit Klips befestigt die man kaum sieht - also ein hohes Risiko, dass irgend ein Plastikteil des Klips abbricht und dann im Tank bleibt. Geber selbst ist nur geklipst und war schnell getauscht - Funktion nach Tausch einwandfrei wiederhergestellt.
Danke für die Rückmeldung.