Tankanzeige nach Tanken nicht auf Voll

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Ihr,
mir ist eigentlich schon seit Abholung aufgefallen, das meine Tankanzeige nach dem Volltanken nicht Voll anzeigt, sondern die Anzeige kurz vor ende stehen bleibt.

Hat jemand auch dieses Problem, bzw hat das jemand dann schon beseitigen lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von foggie


wie wäre es denn mal mit volltanken.
Beim ersten Pistolenklick bleibt meine Tankanzeige auch unterhalb stehen.

Du bist aber schlau!! Habe meinen so voll getankt das es aus dem Überlauf raus kam und was dann war kann man sich denken, oh Wunder die Tankanzeige zeigt immer noch nicht voll an!!!!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ist bei mir genau das gleiche Problem. Ich kann bis zum überlaufen voll machen und die Anzeige bleibt ein wenig vor "voll" stehen. Aber nur mal so nebenbei. Stört das wirklich so masiv? Ich meine schlimmer wäre es wenn der Tank leer ist und die Anzeige nicht leer anzeigt. Nur mal so interessehalber.

Zitat:

Original geschrieben von cruxjagg


Ist bei mir genau das gleiche Problem. Ich kann bis zum überlaufen voll machen und die Anzeige bleibt ein wenig vor "voll" stehen. Aber nur mal so nebenbei. Stört das wirklich so masiv? Ich meine schlimmer wäre es wenn der Tank leer ist und die Anzeige nicht leer anzeigt. Nur mal so interessehalber.

Nein, stören tut es mich nicht, aber wenn man mal wieder da ist, kann man es ja mal ansprechen.

Hum...

Das ist eine nicht so feine sache wenn man einen Leihwagen bekommt.

Ich musste erleben, wie Sixt mir 8 Euro für 2,3 liter Diesel kassierte, als ich das Auto vollgetankt hatte (bis die Pistole klack machte). DA ich das Auto 16 TAge und 6000 km lang fuhr, wusste ich dass die Tankanzeige unter letzte Marke bei voll anzeigte und deshalb hatte ich die Tankquittung "aus Versehen" hintergelassen. Es war eine Tankstelle die nur 8 km. vom Hannoverschen Flughafen liegt.

Deshalb habe ich gelernt, nach dem Tankstatus beim Checkout zu fragen und bestätigen ob alles i. O. steht. Wenn ich dabei bin, kann ich mich mit den Tankquittung wehren.

Mein Passat hatte auch bei voll nicht ganz voll angezeigt. Egal ob randvoll getankt.

MfG

Oskartxo

Ein weiteres Armutszeugnis von VW...😠

Ähnliche Themen

Kann man das nicht mit VCDS anpassen?

Ich fahre auch oft Leihwagen von Europcar und die Tankanzeigenproblematik zieht sich quer durch sämtliche Hersteller. Es steht dann teilweise bei dem Beschädigungen des Fahrzeuges schon Tankanzeige defekt drin . Ist also kein alleiniges Problem von VW.
Konnte man aber bei Golf 5 z.B. mit VCDS codieren .

Habe den Mangel gleich nach der Übernahme angesprochen . Freundlich aber Bestimmt wurde mir gesagt , dass da nichts " nachgebessert " wird.

Gruß Kurt

P.S.: Fahre auch nach BC-Anzeige ... die dürfte sehr Genau sein ... 5Km Restanzeige und 52 L getankt .

Hallo zusammen,

nach einem netten Hinweis in einem Thread werde ich meinen Beitrag hier auch noch mal reinsetzen:

Zitat:

Phänomen/Problem:

Ich tanke das Auto z.B. voll und fahre dann meistens Kurzstrecke zur Arbeit (tägl. um die 30 - 35 km - Land-/Bundesstraße). Der Verbrauch lt. MFA pendelt so zwischen 5.2 und 6,8 L, je nach Fahrweise und Verkehr. Nun ist es aber so, dass die Tankanzeige bei knapp 100 gefahrenen KM schon fast ein Viertel runtergegangen ist. Das passt ja dann eigentlich nicht mit dem Verbrauch lt. MFA zusammen. Meint ihr,dass evtl. ein Softwareupdate oder Ähnliches notwendig ist? Werde damit wohl mal zum Händler düsen.

P.S. Es handelt sich um einen 140er PS TSI ohne ACT

Gruß

Frank

Bei mir ist es umgekehrt, die ersten 100km tut sich nix, und dann geht's abwärts, je leerer der Tank wird, umso schneller.

Ist bei Meinem auch vorhanden - aber die Anzeige fällt deutlich schneller ab 1/2 Füllung. Das der Strich nicht 100% voll anzeigt ist u.a. aber auch ein optisches Problem. Schaue ich z.B. auf die Kühlwassertemperaturanzeige im rechten Winkel passt die Anzeige. Sitze ich in normaler, mittiger Position ist die Nadel nicht mehr auf 90°C. Dies wird natürlich unterstützt durch die Umsetzung der Instrumente. Je größer der Abstand von Nadel zur Tachoscheibe desto mehr ist das Problem vorhanden. Kam mir beim G5 R32 Tacho und G6 nicht so vor.

ich hatte das gleiche problem in meinem zuvor gefahrenen peugeot 407sw. ich hatte mich daran gewöhnt. schön ists nicht, aber soll ich mir nen peilstab einbauen lassen? diese elektronischen anzeigen sind eben nicht besser, sondern im allgemeinen schlechter, als die alten mechanischen anzeigen. dafür sind die elektronischen aber deutlich billiger.

Die Anzeige denkt wohl, es wäre noch ein 55l Tank 😁

Ich denke mal, dass der asynchrone Abfall der Tanknadel so vom Hersteller gewollt ist 😉
So hat der Kunde länger das wohlige Gefühl eines vollen Tanks 😛

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Ich denke mal, dass der asynchrone Abfall der Tanknadel so vom Hersteller gewollt ist 😉
So hat der Kunde länger das wohlige Gefühl eines vollen Tanks 😛

wieso Gefühl ? Bei deinem Verbrauch hast du doch auch lange einen vollen Tank 😁

Was ist los, Ingo, biste aufgewacht? 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen