Tankanzeige hängt

Opel Astra F

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Nach dem Volltanken zeigt die Tankanzeige einen nur 3/4 vollen Tank an, obwohl ich wirklich an die 50l getankt habe.

An was kann das liegen und wie kann ich das Problem wieder beheben?

Danke im voraus für Eure Tipps.

Gruß
Moddias

38 Antworten

Tach zusammen,

also ich hatte genau die gleichen probleme. Tacho blieb irgentwo stehen, Temp.anzeige ging auch nur minnimal hoch.
Habe dann auch tegelang die komischen Versuche durchgeführt. (Stecker überbrücken, Geber ausgebaut usw.)
Im gegensatz zu euch bekam ich aber den Tip:

- Tacho ausbauen
- Tankanzeige aus Tacho ausbauen (wichtig, Prüfung funktioniert sonst nicht wegen Masse)
- einen Draht an jeden Kontackt der Tankanzeige drantüdeln
- 9V Block an die Drähte pressen (wenn ich pressen schreibe, meine ich das auch so)
- Anzeige geht dann auf vollanschlag, wenn nicht - defekt
- habe meine bei e-Bay günstig ersteigert, also kompletten Tacho meine ich

wie gesagt, Stecker vom Geber überbrücken alles Quatsch.

Schreib mal ob es funktioniert hat und viel Spaß beim Tacho ein und ausbauen

Danke für Deinen Tipp, aber der wird mir sicher nicht weiterhelfen, da die Tankanzeige 100%ig funktioniert.

Im Fahrerfußraum habe ich den Stecker mit dem Signal vom Tankgeber mit Masse verbunden und die Anzeige ist voll ausgeschlagen. Also kann es wohl nicht an dem Anzeigegerät hängen, sondern es liegt am Geber.

Nochmal zurück zu meiner Frage:

Weiß keiner, ob der Wechsel des Tankgebers aufwendig ist und ob auch ein Tankgeber vom Vorfacelift-Modell passt?

Gruß
Moddias

schade das ich dir nicht weiterhelfen konnte.

der geberwechsel ist eigentlich nicht so problematisch.

schläuche runter (entweder oben abziehen oder vom unterboden aus abklemmen)
schrauben raus , geber raus, auf dichtung aufpassen (würde ich aber ersetzen)
geber gangbar machen oder austauschen
alles wieder zusammen schrauben, fertig

wie gesagt, das größte problem dürfte sein die ollen schläuche runter zubekommen, ist alles ein wenig umständlich
das beste ist du hast eine hebebühne oder ähnliches (mehr armfreiheit beim schlauch abklemmen)

Ich möchte heute den Tankgeber ausbauen. Im Tank befindet sich aber noch etwas Benzin (ca. 15l).
Muß ich das vorher abpumpen lassen oder kann ich trotzdem den Tank öffnen?
Danke im voraus.

Gruß
Moddias

Ähnliche Themen

Wie siehts aus?
Was passiert, wenn ich den Tankgeber rausnehme und noch ca. 15 l Benzin im Tank sind?
Soll ich ihn noch weiter leer fahren oder reicht das aus?

Gruß
Moddias

hallo,

bei mir steht auch die reinigung/wechsel der tankgebers an! dass man das ganze bei lehrem tank machen sollte erscheint mir logisch. da meine tankanzeige aber nicht funktioniert und permanent VOLL anzeigt, weiß ich natürlich nicht, wann der tank wie leer ist! wie leer sollte der tank denn sein? reicht es, wenn ich mit vollem tank 500km fahre? ich will da wirklich kein risiko eingehen! nicht, dass am ende der motor dran ist!

Auf alle Fälle würde ich erst einmal fahren bis die Tankleuchte angeht, und dann auch noch mind. 50 km, bis die Leuchte blinkt.
Außerdem reicht auch etwas Gefälle oder etwas anheben, damit sich der Sprit an der Vorderseite sammelt.

ja, aber die tankleuchte geht doch nicht an, wenn die nadel permanent auf VOLL steht, oder? oder ist die leuchte an nen extra sensor gekoppelt?

Voll erwischt -- da hast Du recht, das ist mein Fehler.

Evtl. nur Gang einlegen und leicht vor/zurück schaukeln und hören, wie sehr es im Tank schwappt.
Bei leichtem Gefälle (Bordsteinhöhe müßte reichen) und ziemlich leerem Tank dürfte man nichts mehr hören.
Oder Tank absaugen; ich weiß aber nicht, ob man mit einem dünnen Schlauch an der Sperre im Tankstutzen vorbeikommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen