Tankanzeige hängt

Opel Astra F

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Nach dem Volltanken zeigt die Tankanzeige einen nur 3/4 vollen Tank an, obwohl ich wirklich an die 50l getankt habe.

An was kann das liegen und wie kann ich das Problem wieder beheben?

Danke im voraus für Eure Tipps.

Gruß
Moddias

38 Antworten

ja, die temperaturanzeige würde ebenfalls zu wenig anzeigen.

ich muss gestehen ich habe den thread nur überflogen und hier:

Zitat:

Genau das gleiche Problem hab ich auch. Zusätzlich geht die Kühlwasseranzeige auch nie über 1/4, irgendwas stimmt da nicht...

ist es definitiv der spannungsstabilisator.

kurzer Hintergrund: Die Spannung im Auto ändert sich, je nachdem die Lima läuft oder nicht und daher würden die Anzeigen Käse anzeigen, wenn nicht der Stabilisator die Spannung auf exakt 12V begrenzen würde.

Zu deiner Frage schau ich mal in den Schaltplan.

sitzt übrigens hier:

ja; brücke beide Pins im Stecker zum Geber und die Anzeige wird auf Anschlag gehen.
Leider bringt Dir das aber nichts. Der Geber wird sicherlich nicht bei vollem Tank den Widerstand 0 haben... (der test würde nur was bezwecken, wenn die Anzeige keinen Mucks machen würde). So kannst Du jedenfalls nicht prüfen ob sich die Geberkennlinie verschoben hat oder die Anzeige spinnt.

Das einfachste wäre Widerstand bei vollem Tank messen und mit definitiv intaktem Geber vergleichen.

Das ist mal eine super gute Idee. Dann werde ich mal in den nächsten Tagen den ohmschen Widerstand bei vollgetanktem Auto mit Hilfe eines Ohmmeters messen.

Der Geber verändert also seinen ohmschen Widerstand und somit die Spannung an der Tankanzeige. Habe ich das richtig verstanden? Wieviel Ohm müßte ich bei korrekt arbeitendem Geber messen?

Danke für Eure Bemühungen!!!!

Gruß
Moddias

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe zwischenzeitlich den Stecker unter der rechten Rücksitzbank freigelegt und durchgemessen.

Bei eingeschalteter Zündung habe ich jeweils auf die beiden Kabel des Steckers Masse gegeben und habe sie auch überbrückt. Aber immer mit dem selben Ergebnis, dass sich an der Tankanzeige keine Veränderung eingestellt hat.

Mir kam etwas komisch vor, dass sich auch nach dem Abziehen des Steckers die Tankanzeige immer noch auf dem gleichen Wert stehen geblieben ist.

Daraufhin habe ich mal die Spannung am Stecker gemessen. Bei eingeschalteter Zündung 0 Volt, bei gestartetem Motor 13,4 Volt.

Ich stelle mir nun die Frage, ob dies wirklich der Stecker für die Tankanzeige ist. Es kann doch nicht sein, dass zwischen eingeschaltetem und nur auf Zündung gestellten Motor ein Spannungsunterschied am Stecker der Tankanzeige ist.

Die Tankanzeige funktioniert ja auch bei eingeschalteter Zündung.

Ich vermute mal, dass dies der falsche Stecker ist. Kann mir jemand den richtigen Stecker sagen oder habe ich vielleicht doch einen Denkfehler gemacht?

Danke für Eure Antworten im voraus.

Gruß
Moddias

Kann mir keiner weiterhelfen?

Gruß
Moddias

Vielleicht ist der Thread zwischenzeitlich zu lang geworden und keiner hat mehr den Überblick.
Deshalb nochmals meine Fragen zusammengefasst:
1. Wo sitzt der Geber für die Tankanzeige? Wirklich unter der Rücksitzbank rechts?
2. Warum ist auf diesem Stecker bei eingeschalteter Zündung 0V, bei laufendem Motor 13,4V? Bei eingeschalteter Zündung wird doch auch schon der Füllstand des Tankes angezeigt. Das macht doch irgendwie keinen Sinn.

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Es halt sehr nervig, dass die Tankanzeige nicht mehr richtig funktioniert.

Danke im voraus.

Gruß
Moddias

Kann mir keiner weiterhelfen?
Ich würde so gerne wieder eine funktionierende Tankanzeige haben.
Bitte helft mir.

Gruß
Moddias

Kann mir jemand wenigstens sagen, wie der Tankgeber überhaupt funktioniert? Änderung eines Widerstandes?

Gruß
Moddias

Das artet ja in einen "Monolog" aus :-)

Keiner eine Idee?

Gruß
Moddias

aufgrund deiner Messwerte scheinst Du wohl eher bei der Spritpumpe gelandet zu sein... Weiß nicht wie das beim Fließheck ist, aber beim Caravan ist der Tankgeber von oben nicht zugänglich... Da muss man drunter und dann ist der so vorne oben dran...
Vielleicht kann da jemand anderes was genaueres sagen.

bzw. andere Frage: Läuft das Auto noch, wenn Du den Stecker abziehst? Wenn ja, zeigt die Anzeige noch was, wenn er Stecker ab ist?

Wenn ich den Stecker abziehe und die Zündung anschalte, zeigt die Tanknadel immer noch einen Füllstandswert an.
Ich meine, dass dies wohl die Kraftstoffpumpe sein muß, aber genaues weiß ich auch nicht.

Deshalb bin ich auch der Meinung, dass dies nicht der Tankgeber sein kann.

Aber anscheinend weiß hier niemand so recht, wo der richtige Tankgeber sitzt.

Vielleicht findet sich ja noch jemand, aber ich danke mal für die Info.

Gruß
Moddias

Hallo,
unter der Sitzbank ist die Benzinpumpe (beim überbrücken brennt die Sicherung durch), der Tankgeber ist außen an der Tankrückseite. Beim überbrücken der Kabel müßte die Anzeige voll ausschlagen.
Laut Reparaturbuch kann eine falsche Tankanzeige auch auf einen Defekt vom Spannungsstabilisator (Armaturrückseite) bedeuten;

ACHTUNG: beim Wechsel des Stabilisators auf richtige Einbaulage achten.

Ich hatte ihn mal beim A-Corsa falsch herum eingebaut und mußte lange suchen, nichtmal die Werkstatt hat den Fehler gefunden.

Das ging los mit Schwankungen vom Voltmeter von 11,2V bis 15,2V (auch mit Multimeter gemessen); später war von vorn ein pfeifen zu hören -- auf u. ab wie Drehzahl; dann war der Motor ein paarmal kurz vorm ausgehen; 2 Monate später waren die Anzeigen von Tank und Temperatur nur noch auf halbem Wert und keine Schwankungen mehr in der Volt-Anzeige;
Ein Wechsel von der LIMA am Anfang und Stabilisator brachte auch nichts; Stabi umgedreht und alles war wieder ok.

viel Glück noch, trollluchs

Danke für den Tipp. Dann weiß ich jetzt, wo ich suchen muß.
 
Der Spannungsstabilisator kann es nicht sein, sonst würde ja auch die Temperaturanzeige nicht richtig funktionieren. Das tut sie aber.
 
Ist ein Wechsel ist des Tankgebers an dieser Stelle sehr aufwendig?
Kann ich einen Tankgeber auch von einem Vorfaceliftmodell verwenden? Dürfte sich ja nichts verändert haben.
 
Danke für Eure Antworten.
 
Gruß
Moddias

Weiß keiner, ob der Wechsel des Tankgebers aufwendig ist und ob auch ein Tankgeber vom Vorfacelift-Modell passt?

Gruß
Moddias

Deine Antwort
Ähnliche Themen