Tankanzeige hängt auf randvoll

BMW 3er E36

Jetzt hat's mich auch erwischt mit einem Problem mit der Tankanzeige.

Seit dem letzten volltanken am Montag zeigt sie an, dass der Tank randvoll wäre, der Zeiger steht also etwa 1 mm über dem letzten Strich. Auch die Restreichweite macht bei diesem Spiel mit. Sie zeigt beständig 490 km an. Die Anzeige sinkt dann immer wieder auf 485 km ab, nur um dann wieder auf 490 km zu springen. Ich vermute also, dass der Schwimmer sich irgendwie oben verklemmt hat.

Ich hab beim Tanken nach dem Abschalten der Zapfpistole noch zweimal nachgedrückt, wahrscheinlich war das dann soviel Sprit, dass der Schwimmer in einem korrodierten Bereich gekommen ist und da jetzt festhängt, das ist jedenfalls meine Theorie.

Ich möchte jetzt nur wissen, ob das tatsächlich so sein kann und ob ich dann auch den Geber rausbauen muss oder es ggf. eine einfachere Lösung gibt...

Ich meine, so ein randvoller Tank ist schon schön anzusehen, aber die Anzeige sollte dann auch stimmen. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Was? Nur für 30 Std.? 😉

In der FAQ steht ja die Anleitung wenn das Kabel gebrochen ist und hier ist eben der Hinweis, dass der Tank max halbvoll sein darf, sonst könnte Benzin in den Innenraum laufen.

Hast du bei deiner Arbeit evtl. Fotos gemacht?

EDIT: Na gut, ich werd jetzt mal nach meinem Tageskilometerzähler fahren. Vielleicht löst sich der Schwimmer ja wirklich von selbst.

Danke jedenfalls erstmal an alle. 🙂

Lol 30 std. 🙂 meinte natürlich Minuten^^, aber die Einleitung ist ja für die Beifahrerseite gedacht, denn du da ist auch die Benzinpumpe mit dran. Auf der Fahrerseite ist nur ein Geber verbaut und wenn du den deckel (große Mutter) weg machst und den Geber langsam ein bisschen nach oben ziehst, dann siehst du ja wie voll der Tank ist, je nachdem dann weiter verfahren. Aber dass siehst du dann, ist wirklich nicht schwer.

Wenn du willst, dann mache ich dir Bilder von irgendwas? Dann bau ich den Geber heute wieder aus?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Ich muss ja so oder so an die Geber ran, dann werd ich ja sehen, ob es irgendsowas ist. Wär aber auch ein Zufall, dass das genau nach dem Volltanken passiert...

Bei mir war es ja auch ein Zufall, dass der Geber wieder einwandfrei funktionierte und beim nächsten tanken war es wieder vorbei.

Ich hasse Zufälle ^^

Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Ich hasse Zufälle ^^

Dann spiel lieber nicht Lotto 😁

Wenn im Tank zwei Geber sind, welches Signal wird dann genommen?

Immer das von dem der mehr anzeigt?

Würde aber mehr Sinn machen, wenn der Geber, der weniger anzeigt das sagen hat.

Zitat:

Original geschrieben von waschtel82



Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Ich hasse Zufälle ^^
Dann spiel lieber nicht Lotto 😁

Wenn im Tank zwei Geber sind, welches Signal wird dann genommen?

Immer das von dem der mehr anzeigt?

Also der Cap hatte gemeint, dass der Geber auf der Fahrerseite für 0-30l Tankinhalt zuständig ist und von 30-60l der Geber auf der Beifahrerseite.

Ähnliche Themen

Preisfrage: Und was ist nun, wenn der 30-60 voll anzeigt (z.B. weil er hängt) , der 0-30 aber leer?

Die Geber sind in Reihe geschalten,beide sind hier also wichtig.Es gibt keinen,der bevorzugt wird.

@patnic03
Du hattest keinen vollen Tank,richtig?
Dann konnte dir auch nix rauslaufen.Das Risiko ist durch den Druck im Tank einfach zu hoch....da reicht auch ne halbe Stunde warten ned aus. 😉
Ach und das,was du da schreibst hab ich nie geschrieben....wenn ja,zeig mir das doch bitte mal. 😉

Vll. sollt ich das nochmal AUSFÜHRLICHST erklären? 😕

Greetz

Cap

Also im Ernstfall auf in 250 km verschieben... 😉

Werd aber erstmal versuchen, ob das Klopfen was bringt.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Die Geber sind in Reihe geschalten,beide sind hier also wichtig.Es gibt keinen,der bevorzugt wird.

@patnic03
Du hattest keinen vollen Tank,richtig?
Dann konnte dir auch nix rauslaufen.Das Risiko ist durch den Druck im Tank einfach zu hoch....da reicht auch ne halbe Stunde warten ned aus. 😉
Ach und das,was du da schreibst hab ich nie geschrieben....wenn ja,zeig mir das doch bitte mal. 😉

Vll. sollt ich das nochmal AUSFÜHRLICHST erklären? 😕

Greetz

Cap

Du hattest mir das doch geschrieben oder war es doch der BimJeam? Ich weiß nicht mehr genau, dachte du warst das, weil ich fast "nur" mit dir geschrieben hatte.

Dann entschuldige ich mich hiermit mit meinen Falschaussagen 😛

Der E36 Tank ist ein sogenannter "Satteltank",es befinden sich als zwei Kammern rechts und lnks vom Getriebetunnel.Hierbei kann der Tank theoretisch nur dann gleichmäßig befüllt sein,wenn er voll ist.

Sobald etwas Benzin raus ist,wird eine Tankhälfte irgendwann leer sein,während die andere noch fast voll ist.

Um das zu verhindern,hat BMW die eigentliche Benzinpumpe auch als Ausgleichspumpe eingesetzt,die den Inhalt beider Tankhälften zu allen Zeitpunkten etwa auf gleichem Niveau hält.Also aus der einen Hälfte Sprit in die andere Hälfte pumpt.

Deshalb sind die Geber in reighe geschalten,womit eine immer gleiche Anzeige gewährleistet ist,denn wenn der eine Schwimmer relativ weit oben ist,wird der andere (falls diese Hälfte leerer ist) etwas weiter unten sein.Wird nun umgepumpt,verändert sich deine Tankanzeige NICHT,da der eine Widerstand fällt,der andere im selben Verhältnis dazu aber ansteigt.

Wenn man das weiß,kann man sich evtl. Defekte an der Meßanlage nachverfolgen und herausfinden,an was es liegen könnte.

Flashbacks oder auch dein Problem war mir auch neu,da es üblicherweise das abgerissene Kabel ist,was die tankanzeige quasi lahmlegt.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Also im Ernstfall auf in 250 km verschieben... 😉

Werd aber erstmal versuchen, ob das Klopfen was bringt.

Genau das habe ich dir auch vorgeschlagen, aber da unsere Nachrichten uns verschnitten haben, hast du es glaube ich nicht gesehen. Ich würd so machen und nichts riskieren, denn ich glaube nicht, dass man den Benzingeruch leicht aus dem Auto kriegt....

Gruß,Esalet

Also bei mir hing der Tankgeber auf der Fahrerseite seinerzeit und es war kein durchgescheuertes Kabel (wie es evt. oftmals vorkommt)...

Aber um das zu kontrollieren, musst du so oder so, den Tank oben an der Pumpe/Geber öffnen...😉

Geäußert hat sich das ganze durch eine sich ständig bewegene Tanknadel und einen in der Restreichweite springenden Wert im BC (Ja ich weiß, die Tanknadel bewegt sich auch so, aber nicht von 1/2 nach 1/1 innerhalb von wenigen Sec. und das ganze dann ständig rauf und runter u.s.w...) 

Wenn der Tank noch Voll ist, dann wirst du so leider kaum drumrumkommen, den Tank erstmal etwas leer zu fahren, um nicht den "kostbaren Saft" auf der Straße zu verteilen.Du hast  natürlich Recht damit, dass abzapfen etwas umständlich ist, wenn man nicht das richtige Werkzeug dafür hat...

Die großen Kunstoffüberwurfmuttern oben auf dem Tank, bekommst du mit einem ca. 30cm abgesägten Besenstiel und einem Kunstoffhammer auf (falls du jetzt keine so große Rohrzange zur Hand hast) aber VORSICHT unter der Überwurfmutern befindet sich eine Dichtung, es ist später darauf zu achten, dass diese beim Zusammenbau wieder einwandfrei im Rand sitzt, ansonsten läuft Dir beim nächsten volltanken "die Suppe nach unten raus, ist mir nämlich so ergangen...🙄

Die Schläuche welche von der Pumpe weggehen, sind meist mit Klemmschellen gesichert, diese vorsichtig öffnen, abziehen und dabei dann das Ende der Schläuche verstopfen und später beim Zusammenbau durch Schraubschellen ersetzen...

Die Krafstoffpumpe durch etwas verdrehen, mit samt den Tankgeber aus den Tank holen und VORSICHT auf ein sauberes Tuch auf die Seite legen. Musst nur mal schauen welche Seite, aber wie gesagt VORSICHTIG, da der Geber meist nur ein relativ "dünner Draht" ist, welcher eben "schwimmend" gelagert ist...

So nun kannst du nachschauen ob irgendwelche Kabel durchgescheuert sind, oder eben die Leichtgängigkeit des Gebers selber überprüfen, es darf beim betätigen, sogut wie kein Widerstand zu merken sein...

Hier nochmal ein Bild aus dem Teilekatalog...

http://de.bmwfans.info/.../

Irgendwo hier im Forum, müsste es auch noch einen Thread mit meinem damaligen Problem/Vorgehen darüber geben, ist ungefähr so 1,5j her...😉

Also ich hab das 2 mal beim E30 gehabt, auch durch "nachtanken" wie der Threadstarter. Hab dann nochmal vollgetankt und es ging wieder. Ich denke mal, das sich dadurch der/ die Schwimmer gelöst haben.
Ist zwar bei dem Youngtimer wahrscheinlich nicht das gleiche Tank- Prinzip gewesen, aber hat geklappt. Ist wohl einfacher als alles auseinander zu pflücken. Und wenn es nicht klappt kann man ihn immer noch leer fahren und basteln

So, ich gebe mal einen kurzen Zwischenbericht:

An den Gebern habe ich bis jetzt noch nichts gemacht, dafür bin ich heute Abend ca 50 km am Stück gefahren. Jetzt hat sich der Zeiger immerhin ca 2 mm vom Maximalausschlag wegbewegt. Die Restreichweite ist sich aber nach wie vor völlig unschlüssig, was sie will, die steigt momentan immer weiter. Inzwischen bin ich bei ~ 530 km.

Ich werde das mal weiter beobachten, vielleicht hab ich den Tank wirklich so voll gemacht, dass es so lange dauert, bis die Anzeige sich rührt, aber irgendwie glaub ich das nicht so richtig.

Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt. Jedenfalls 1000 Dank für all die nützliche Tipps. 🙂

Also bei meinem Coupe dauert es immer 80-100km bis die Nadel sich überhaupt bewegt. Vorher steht sie ca. 1-2mm über der 1/1-Markierung.

Grml... Über nacht hat sich der Zeiger wieder auf randvoll bewegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen