Tankanzeige defekt
:-(
Hallo,
nachdem am Samstag mein Audi mir angezeigt hat ich könne nur noch 40km fahren, tankte ich den voll. Nach dem bezahlen, stieg ich lässig ein und fuhr los, dann kamm wieder das schrechliche Ton, ich solle tanken. Ich hielt wieder an machte den Motor aus in der hoffnung das sich das normalisiert, aber nicht da. Es zeigte dann ich könne noch 30km, dann 20km, dann 10km und schliesslich steht seit 160k ich kann noch 0km fahren. Die Tankanzeige ist dann auch permanent runter.
Hat jemand ahnung was da kaputt sein könnte?
Hat der immer noch ein Schwimmer oder Elektronik?
Könnte es was damit zu tun haben das ich den bis zum Deckel voll gemacht habe?
Für jede Antwort sehr dankbar.
Ekompf
Beste Antwort im Thema
So, meine Reparatur ist nun erledigt. Nachdem ich den letzten Wochen immer wieder Ausfälle der Tankanzeige hatte war ich genug genervt, um letztendlich einen neuen Geber einzubauen. Slalomfahren und Gummihammermethode waren nicht von dauerhaftem Erfolg gekröhnt. Vermutlich ist das Poti des Schwimmers irgendwann einfach irreparable abgenutzt.
Kaputt war der (in Fahrtrichtung gesehen) linke Geber 2 (G169). Nach Reparaturleitfaden muss man neben dem Geber auch eine Dichtung und die Überwurfmutter, die die ganze Gebermimik am Tank befestigt, ausgetauscht werden.
Ich habe alle drei Teile getauscht, die Überwurfmutter kann man sich IMO aber sparen (um 9 EUR), lediglich die Dichtung (für's Gewissen) und natürlich den Geber selber muss man tauschen.
Für den Aus- und Einbau braucht man eigentlich ein Spezialwerkzeug. Ich habe einen Eisenwinkel genommen, mit dem das ersatzweise aber nahezu perfekt ging.
Die Reparatur dauert, wenn man vorsichtig vorgeht und es das erste mal macht, maximal 30 Minuten.
Ich habe folgende Teile gekauft:
4F0 919 673 A
Geber 2 links für Kraftstoffvorratsanzeige G169
56,17 EUR
4F0 919 133 B
Dichtring
16,07 EUR
4F0 201 375
Überwurfmutter
9,40 EUR
Die Überwurfmutter kann man sich wie geschrieben aber sparen.
Wenn man die Abdeckung öffnet und die Gebermimik entnimmt dürfen sich nicht mehr als 20L Kraftstoff im Tank befinden!
Mit dem Einsenwinkel (ein Zimmermannwinkel, den man zu Anzeichnen von rechten Winkeln verwendet) habe ich mit der kürzeren Seite so auf die Überwurfmutter gesetzt, dass ich die längere Seite als Hebelarm zum Aufdrehen der Überwurfmutter verwenden konnte. Dabei habe ich mit der zweiten Hand das kurze Ende sehr stark auf die Überwurfmutter gedrückt, damit der Winkel nicht abrutscht. Das ging erstaunlich gut. Es gibt zwei Arretierungsnasen am Rand der Überwurfmutter, die bei der Demontage der Überwurfmutter abbrechen (das ist so gewollt, also keine Panik). Zur Sicherheit hatte ich ringsrum um die Mutter noch Lappen trappiert, damit ich nichts beschädige, falls ich abrutsche.
Mit der gleichen Methode habe ich die neue Überwurfmutter wieder fest gedreht, nachdem ich die Dichtung und den Geber ausgetauscht hatte. Der Geber lässt sich leicht ausclipsen, die Steckverbindung ebenso. Das sieht man, wenn man die gesamte Mimik, an der der Geber befestigt ist, entnommen hat (bekommt man nicht sehr weit raus aus dem Tank).
Die Mimik kann nur in einer Stellung korrekt eingesetzt werden. Dazu befindet sich an der Gebermimik eine ca. 4cm breite Nase, die in eine entsprechende Aussparung am Tank passt. Man muss die Mimik gegen eine Feder in den Tank drücken, während man die Überwurfmutter aufsetzt und aufdreht.
Das Gewinde der Überwurfmutter habe ich vor Montage mit Silikonspray eingesprüht, damit sie leichter drehen geht. Auf der Überwurfmutter gibt es eine Markierung bzw. Stelle, die eindeutig erkennbar ist bzgl. der Winkelposition der Überwurfmutter. Diese Markierung setzt man dort an, wo sich die eben beschriebene Nase/Aussparung befindet, wenn man die Überwurfmutter aufsetzt.
Nachdem man die Überwurfmutter handfest angezogen hat steht diese Markierung Richtung Heck (12 Uhr-Stellung). Man hat die Überwurfmutter dann ca. 390° gedreht, als mehr als eine ganze Umdrehung. Danach muss man die Überwurfmutter nach ca. auf 5 - 6 Uhr drehen, also nochmal ca. 170°. Das war's.
Hört sich vielleicht kompliziert an, ist es aber nicht. Also selber machen 😉.
688 Antworten
Zitat:
@jubi_fahrer schrieb am 15. Oktober 2014 um 16:43:30 Uhr:
Der Audi Händler hat mir besser geholfen mit meinem Problem als das Forum hier...PROBLEM GELÖST UND BEHOBEN
Dann kannst du dich ja jetzt abmelden und fragen ob du Mitglied bei deinem Händler werden kannst. Aber das wäre dann nicht mehr kostenlos.
Anstatt konstruktiven Lösung/Hilfevorschlag schlaue Sprüche abliefern. Wirklich super
Zitat:
@pantera30 schrieb am 15. Oktober 2014 um 18:03:31 Uhr:
Dann kannst du dich ja jetzt abmelden und fragen ob du Mitglied bei deinem Händler werden kannst. Aber das wäre dann nicht mehr kostenlos.Zitat:
@jubi_fahrer schrieb am 15. Oktober 2014 um 16:43:30 Uhr:
Der Audi Händler hat mir besser geholfen mit meinem Problem als das Forum hier...PROBLEM GELÖST UND BEHOBEN
Ganz ehrlich hab ich gar keine Lust es hier noch zu posten, da ich hier 2 Wochen vergeblich auf eine Antwort von jemanden gewartet habe...von dem her sehe ich das hier nicht sonderbar hilfreich an. Tja was solls. Ein Versuch war es Wert.
Zitat:
@jens-110 schrieb am 15. Oktober 2014 um 17:35:03 Uhr:
Und was hat der Audi Händler zu welchem Preis gemacht?Zitat:
@jubi_fahrer schrieb am 15. Oktober 2014 um 16:43:30 Uhr:
Der Audi Händler hat mir besser geholfen mit meinem Problem als das Forum hier...PROBLEM GELÖST UND BEHOBEN
Schon mal dran gedacht, dass evtl. keiner eine Lösung für Dein Problem haben könnte? Aber auf solche Leute wie Dich können wir hier dann wirklich verzichten. Schade trotzdem, hätte ja vielleicht ne hilfreiche Antwort für einen späteren "Frager" bei rauskommen können.
Ähnliche Themen
@jubi_fahrer
Heul doch. Wusste garnicht, dass das hier eine Bringabteilung ist.
Das Forum lebt vom Geben und Nehmen. Und wenn jemand zu deinem sehr speziellen Problem eine direkte sinnvolle Antwort gehabt hätte, dann wäre die sicher auch gekommen. Vorausgesetzt derjenige hätte deinen Beitrag auch wahrgenommen. Von deinen 77 Beiträgen in 7 Jahren bleiben mir jetzt eher deine letzten hier in Erinnerung. Nicht wirklich motivierend "Ehrenamtlich" für dich aktiv zu werden. 🙄
Dein Wissen um das Problem darfst du nun auch gerne für dich behalten und dann irgendwann mit ins Grab nehmen. Zum Glück denken viele anders als du. Wir fragen dann einfach deinen Freundlichen 😁 und bis dahin müssen wir uns nun ob deines geheimgehaltenen Wissens grämen.
Sorry für den Sarkasmus aber...
Hallo zusammen,
mich hat es jetzt auch erwischt. Den Rep.Satz habe ich mir schon besorgt. Wenn jemand eine Anleitung hätte die Er mir zukommen lassen könnte wäre das sehr nett.
Danke und Gruß
Bjoern
Hallo Leute!
Nun ist bei unserm Audi A6 Allroad Quattro 3.0 TDI BJ 2006 die Tankanzeige ausgefallen. Nach ein wenig Lesen dieses Threads habe ich die Sitzbank ausgebaut und einfach mal die linke Überwurfmutter freigelegt (aber noch nicht demontiert, da vermutlich der Tank recht voll ist).
Da die Gummihammermethode direkt Wirkung gezeigt hat, frage ich mich ob ich jetzt davon ausgehen kann, dass der linke Geber defekt ist?! Oder kann es dennoch der Kabelsatz sein? Denn wenn es eindeutig der linke Geber ist, würde ich direkt die Teile bestellen und das Ganze selbst reparieren.
Nun habe ich aus einem Post hier diese Teilenummern entdeckt:
Zitat:
@Candid schrieb am 27. Mai 2011 um 22:17:32 Uhr:
4F0 919 673 A
Geber 2 links für Kraftstoffvorratsanzeige G169
56,17 EUR
4F0 919 133 B
Dichtring
16,07 EUR
4F0 201 375
Überwurfmutter
9,40 EUR
Kann man die Teile nur bei einer Audiwerkstatt ordern oder kann man diese einfach irgendwo im Internet bestellen (wenn ja wo)?
Viele Dank euch!
Edit: Oder soll ich vorher mal den Widerstand messen? Wenn ja, wie funktioniert das? Tank "leer" fahren und einfach den Geber abklemmen und messen? Welchen Ohm Wert ist zu erwarten?
Ich habe einen 2.7l quattro war heute bei den Freundlichen. Laut den elektrieker kann er nicht herrausfinden welcher geber hin ist und ich muss beide tauschen. Einer 430 euro der andere 130. Wenn ich ihn volltanke zeigt er voll an und nach ungf. 20 verbrauchten liter zeigt er leer an. ich würd sie tauschen aber will nicht geld rausschmeisen wenn es was anders ist. kann noch jemand weiterhelfen?
Da gibts einen RepSatz für die Verkabelung der um die 25 Euro kostet. Ich würde zuerst probieren obs nicht daran liegt bevor ich den Geber tausche. Normalerweise wird der defekte Geber (links oder rechts ) beim auslesen angezeigt.
Hab mir eh gedacht das es beim auslesen den Fehler anzeigen müsste. Hab Morgen einen Termin bei einer anderen Werkstatt mal gucken was die sagen.
Ich hab den G 169 getauscht bekommen vom Vorbesitzer weil die Werkstatt diesen als defekt ausgelesen hat. Leider war der Fehler nach einigen Wochen wieder da und hab jetzt den Kabelsatz getauscht. Es funktioniert inzwischen tadellos. Beim alten Kabel hab ich sogar eine Bruchstelle feststellen können. :-)
Meinen Dicken hatte es auch erwischt, hatte 2 Jahre lang nur bei den BLAUEN getankt wegen der Tankkarte, keine Probleme, jetzt einmal bei GELB getankt und bei 3/4 voll kam die Fehlermeldung. Fehler beim Freundlichen ausgelesen "Geber 2 , sporadisch Kurzschluß zum Plus". Habe wieder bei BLAU getankt und seit dem habe ich wieder Ruhe ....
3,0l, Facelift Quattro, BJ 2011
Zitat:
@dieter.freisinger schrieb am 19. Dezember 2014 um 20:30:32 Uhr:
Meinen Dicken hatte es auch erwischt, hatte 2 Jahre lang nur bei den BLAUEN getankt wegen der Tankkarte, keine Probleme, jetzt einmal bei GELB getankt und bei 3/4 voll kam die Fehlermeldung. Fehler beim Freundlichen ausgelesen "Geber 2 , sporadisch Kurzschluß zum Plus". Habe wieder bei BLAU getankt und seit dem habe ich wieder Ruhe ....
3,0l, Facelift Quattro, BJ 2011
Na sowas, wir reparieren hier alle für teuer Geld die Verkabelung und die Geber und dabei ist die Lösung direkt vor unserer Nase und sogar noch kostenfrei:
Einfach nur noch bei Aral (assoziiere Ich jetzt mal mit "BLAU"😉 tanken und schon ist das lästige Problem Geschichte... 😁🙄😁