Tankanzeige auf 0
In der Bed.-Anleitung steht Tankinhalt 46,9 Liter. Wenn ich bei 0km tanke dann passen ca. 42 Liter rein. Heisst das, dass dann noch ca. 5 Liter übrig sind, oder wie weit kann man dann noch fahren, und wird man noch ein zweites Mal gewarnt (Orangene Leuchte = 7 Liter)?
(Beim Colt gabs eine Warnung bei 7 l und dann noch eine weitere bei 4)
Beste Antwort im Thema
also mal ganz ehrlich, wirklich ohne Absicht, jetzt stänkern zu wollen: (!)
fällt nur mir das auf, dass bestimme Nutzer hier ständig neue Themen
eröffnen, worüber hier schon viele, viele, viele male geschrieben
wurde?? ist man da resistent, faul, oder hat geltungsbedarf??
schade um die übersicht hier, dass einer wegen JEDEM furz ein
Thema ertellt, was schon erschöpfend diskutiert wurde.
da verstehe ich auch die moderatoren nicht....
92 Antworten
Na ohne Tankentlüftung würde die Spritpumpe einen unterdruck ziehen und irgendwann kein Benzin mehr bekommen. 🙂
Zitat:
@civicfan06 schrieb am 6. Juli 2022 um 09:04:05 Uhr:
Na ohne Tankentlüftung würde die Spritpumpe einen unterdruck ziehen und irgendwann kein Benzin mehr bekommen. 🙂
Ja, im Sommer bilden sich aber auch Benzindämpfe im Tank = Überdruck. Auf jeden Fall fehlt da eine Tankentlüftung oder diese ist vorhanden aber muss dann bei 50 % der Leute kaputt / verstopft sein was ich mir ehrlich nicht vorstellen kann.
Kann mir vorstellen das ein gewisser Überdruck eher gewollt ist, als Unterdruck.
Keine Ahnung wie das genau erzeugt wird, und warum es nur manchmal so ist, bzw. wie das geregelt wird.
Bei mir zischt es immer.
Heute getankt nachdem ich 97 km mit Restreichweite Null weiterfuhr. Die Zapfpistole hat nach 44,8 Liter abgeschaltet. Ich hab dann auch 45 aufgefüllt. Da waren noch knapp 2 Liter im Tank, was nochmal ca. 35-40 km gewesen wären.
^ ähm, das kann wohl nicht sein, dass du noch 2L rest hattest,
wenn du 45 L eingefüllt hast. der tank hat nämlich nur 46L 😉
Gibt Unterschiede laut Prospekt zwischen Vorfacelift und Facelift. Der Facelift wie bei mir hat 46,9 Liter. Vorfacelift nur 46 Liter. Aber wahrscheinlich hat man da keinen anderen Tank verbaut.
Da reicht schon ein anderer Schlingertopf oder eine etwas andere Pumpe, das macht ganz schnell mal einen Liter aus. Bei meinem Opel gibt's auch einen Dieselmotor ohne Vorförderpumpe im Tank da die dort verbaute HD-Pumpe am Motor selbstansaugend ist. Da bekommt man dann einfach mal 82 Liter statt 80 rein wie beim anderen Diesel mit Schlingertopf und Vorförderpumpe im Tank.
Hab in meinen Civic auch schon mal 51,6x rein bekommen, da stand es dann allerdings im Stutzen und lief nicht mehr ab. Luft ist also immer. 😁
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 7. Juli 2022 um 23:10:22 Uhr:
.... Da bekommt man dann einfach mal 82 Liter statt 80 ...
So einen großen Tank hätte ich auch gern im Civic oder wengistens mehr als 52 Liter. Mit den knapp 47 Liter kam ich einmal mit sehr sparsamer Fahrweise über 1.000 km ansonsten leider nur durchschnittlich knapp unter 850 km.
Ich hatte früher diesen besagten anderen Opel als Caravan (mein Bruder hat noch so einen) mit 2.2 DTI und ohne Vorförderpumpe im Tank. Da hat man bei sparsamer Fahrt fast 2000 km geschafft. Das Foto entstand nach einer Fahrt von 490 Kilometern, man beachte die Restrechweite. Für ein 5 Meter Fahrzeug der oberen Mittelklasse mit 1730 kg Leergewicht laut Schein ist das sehr gut.
Der Civic als 2.2 Diesel ist übrigens auch so sparsam, da kann man sogar runter auf 3,5 Liter kommen. Wollte 2018 eigentlich erst so einen 9er 2.2 CDTI kaufen aber der war dann weg und dann fand ich meinen jetzigen Civic. Letztlich bereue ich es trotzdem nicht, ein klassischer Saugmotor der gedreht werden will, das ist eine gute Abwechslung zu meinem Diesel.
Neulich habe ich bei "Restreichweite 0" nur 5 Liter E10 eingefüllt, weil am Zielort (120 Km weiter) der Literpreis 25 Cent günstiger war. Der Bordcomputer hat mir weiterhin trotzdem weiterhin Restreichweite 0 angezeigt. 😁
Nach der Ankunft konnte ich dann wie üblich meine 42 Liter tanken.
Ich hatte heute an der Sprittheke eine Restreichweite von 1 Km,
und habe exakt 42,01 L getankt.
(Randvoll, so dass der Sprit schon etwas heraus lief...)
Habe für die Neuen unter Euch die Limo BJ 2017
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 21. Januar 2023 um 18:30:00 Uhr:
Beim Diesel gehts um den Schutz der HD-Pumpe, wenn die trocken läuft und Späne wirft, darfst direkt mal 8000 Euro legen da das gesamte Kraftstoffsystem raus muss inkl. Leitungen und Tank, neue Injektoren, neue HD-Pumpe, neues Rail, Tank spülen oder auch neu usw.
Hast du eine Idee, warum 1.5 und 1.0 im Civic X dieses Schildkrötensymbol inkl. Leistungsdrosselung nicht haben? Würde doch Sinn machen, beim Civic 10 sind doch auch Hochleistungsbenzinpumpen verbaut oder?
Das ist die Frage. Sind ja auch DI und haben ne HD-Pumpe, auch wenn die vermutlich nur um die 150 bis 250 Bar oder so machen wird statt 1600, 1800 oder 2200 Bar was die heutigen Diesel so machen. Vielleicht ist die HD-Pumpe beim Benziner auch im Ölkreislauf hängend und damit Öl- statt Kraftstoffgeschmiert. D.h. die 1.0 und 1.5 kann man fahren bis sie zu ruckeln anfangen weil der Tank leer ist?