Tank zu klein.
Hallo zusammen, ich habe im August (nach knapp sechs Monaten) Wartezeit meinen neuen Dienstwagen Golf VII Variant 2.0TDI DSG BMT Highline gehohlt. Nun mal davon ab, dass das Auto falsch bestellt wurde, er überall klappert, in WOB meine Kennzeichen verbohrt wurden, fahre ich nun als Vielfahrer ca. alle zwei Tage, mit Restkilometeranzeige = 0, an die Tanke und schütte wahnwitzige 43 - 45 Liter in meinen Tank. Ist dieser Deppenverein von allen guten Geistern verlassen?
Wie kann man in einen Diseslkombi, der nun als absolutes Außendienstlerfahrzeug deklariert wird, einen 45 Liter Tank bauen????? Selbst in meinen vorhergehenden Touran habe ich mit Tolleranz knapp 60 Liter in den Tank bekommen und bin somit auch immer 1000km weit gekommen.
Ich hatte mal nen 35i TDI, da gingen mittels "Nippeltrick" 🙂 84 Liter in den Tank, somit ergab sich eine Reichweite von wahnwitzigen 1600Km, dass waren Werte.
Aktuell schaffe ich bei moderater Fahrweise knapp 700Km, meist nicht ganz. Von Kroatien heim, habe ich bei Tempomat 107!!!!!😮 893Km geschafft aber das kann sich doch keiner antun.
Nun zu meiner Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich nen größeren Tank unter die Karre bekomme? Der Freundliche kann mir nicht helfen, wobei er mir beim klappern auch nicht helfen kann aber egal. 😁
Besten Dank im voraus...
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion könnt ihr euch sparen. In meinen Augen ist der TE sehr unzufrieden mit seinem neuen Fahrzeug.
1. Gibt es hier schon genug Themen in Sachen Tank, jaja, die SUCHE ist schon schwer zu finden
und
2. Habe ich das Gefühl dass Du nur das Negative am G7 suchst.
Mein Rat: Klappe halten, anderes Fahrzeug anfordern und:
THREAD SCHLIESSEN.
256 Antworten
Sag ich ja. Andererseits kann ich mich nicht mal beschweren. Mein Golf 6 GTI hatte 55liter Tankinhalt, der 7R ebenso. Dafür das der R real aber etwa 1liter mehr pro 100km frisst, habe ich dennoch netto Reichweite eingebüßt.
Aber so 500-600km theoretische Reichweite (praktisch noch nicht probiert) reichen mir bei dem Auto vollkommen😉
Ich seh schon, gegen die VW - Brillenträger anzukommen, ist absolut hoffnungslos. Ich vermute zusätzlich mal, dass überhaupt nur ein Bruchteil verstanden wurde von dem, was die VW - Kritiker von sich geben. Dann bildet Euch eben weiterhin ein, dass VW in jedem neuen Modell konsequent und allumfassend Verbesserungen vornimmt. Einbildung ist schließlich auch eine Art von Bildung. 😁
Alles, was VW macht, ist rundum gut und VW macht niemals Fehler. Ist so. *wegschmeiß*
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 17. Oktober 2014 um 02:05:58 Uhr:
Ich seh schon, gegen die VW - Brillenträger anzukommen, ist absolut hoffnungslos. Ich vermute zusätzlich mal, dass überhaupt nur ein Bruchteil verstanden wurde von dem, was die VW - Kritiker von sich geben. Dann bildet Euch eben weiterhin ein, dass VW in jedem neuen Modell konsequent und allumfassend Verbesserungen vornimmt. Einbildung ist schließlich auch eine Art von Bildung. 😁Alles, was VW macht, ist rundum gut und VW macht niemals Fehler. Ist so. *wegschmeiß*
Gähn 😮
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 17. Oktober 2014 um 02:05:58 Uhr:
Ich seh schon, gegen die VW - Brillenträger anzukommen, ist absolut hoffnungslos. Ich vermute zusätzlich mal, dass überhaupt nur ein Bruchteil verstanden wurde von dem, was die VW - Kritiker von sich geben. Dann bildet Euch eben weiterhin ein, dass VW in jedem neuen Modell konsequent und allumfassend Verbesserungen vornimmt. Einbildung ist schließlich auch eine Art von Bildung. 😁Alles, was VW macht, ist rundum gut und VW macht niemals Fehler. Ist so. *wegschmeiß*
Dass VW niemals Fehler macht, kommt übrigens aus deiner Feder, zum ersten Mal hier (in meinem Fall wurde bei der Produktion ein mir bekannter Fehler gemacht) und von allumfassenden Verbesserungen war auch keine Rede. Dass dem nicht so ist, ist allgemein bekannt, denke ich (Beispiel Reflektoren statt Leuchten in den Türen). Weniger Überspitzung und mehr Sachlichkeit ohne das Verdrehen der Ansichten anderer hat noch keinem Meinungsaustausch geschadet.
Darüber hinaus wären stichhaltige und nachvollziehbare Argumente (du kennst dich doch aus) statt persönliche Angriffe/Vorwürfe mal ein Anfang. 😉
Anderenfalls ist das doch nichts anderes als stumpfes VW- bzw. Diskussionsteilnehmer-Bashing und tatsächlich sehr ermüdend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gttom schrieb am 16. Oktober 2014 um 22:06:36 Uhr:
Sag ich ja. Andererseits kann ich mich nicht mal beschweren. Mein Golf 6 GTI hatte 55liter Tankinhalt, der 7R ebenso. Dafür das der R real aber etwa 1liter mehr pro 100km frisst, habe ich dennoch netto Reichweite eingebüßt.Aber so 500-600km theoretische Reichweite (praktisch noch nicht probiert) reichen mir bei dem Auto vollkommen😉
Genau das fett markierte hatte ich die Ganze Zeit im Hinterkopf.
Wenn das "verbrauchsintensivste" Modell noch auf so eine Reichweite kommt geht die Tankgrösse doch grundlegend in Ordnung.
Klar verstärkt sich die Ansicht in eine Richtung abhängig davon was man vor dem Golf 7 hatte. Bei mir ist es so, dass es große Motoren in "relativ kleinen"
Autos waren und da waren 500km oft nur mit Tempomat 120 drin... Ich bin also mit der Reichweite meines Golf 7 mehr als zufrieden. 🙂
Ich kenne allerdings auch die Sicht als Vielfahrer aus dem Außendienst, und ja, da kann der Tank - vor allem gefühlt - tatsächlich nie groß genug sein. Hier ist aber seit den TDIs und Co. schon auch ein großer Reichweitensprung eingetreten und dementsprechend die Erwartungshaltung groß.
Wer hätte früher z.B. 1000km Reichweite in Frage gestellt...
Der kleine Tank ist wahrscheinlich der derzeitigen Leasing und Finanzierungskultur geschuldet.
VW nimmt darauf halt Rücksicht.
Wie sollen die denn 100l Sprit oder mehr auf einmal Bar bezahlen? Bleibt doch nichts mehr für die 3 Euro teure Redbull Dose an der Tanke.
LOL
Wenn ich mit meinem PKW nicht zufrieden bin und sich nicht selbstverschuldete Mängel innerhalb der Garantie auftun, gehe ich wie folgt vor:
Mängelrüge schreiben,
PKW auf den Hof des Händlers stellen,
Frist zur Mängelbeseitigung setzen,
Ersatzwagen nehmen und Abholtermin vereinbaren.
Ich habe immer etwas in der Hand, wenn die Mängel nicht zu meiner Zufriedenheit behoben werden.
Nur, mich in ein Forum einloggen und rumsülzen, behebt die Mängel auch nicht und trägt auch nicht zu meinem Wohlbefinden bei.
Merke : Wer schreibt der bleibt und hat immer etwas in der Hand, wenn es mal ernst wird. Was willst du denn einem Richter sagen, wenn er dich fragt, was haben sie denn zwecks Mängelbeseitigung unternommen?
Die Antwort, ich habe meinen Unmut in einem Forum geäußert, erzeugt Lachsalven und einen Kabelbrand im Herzschrittmacher des Richters.
Zitat:
@TDI nie schrieb am 17. Oktober 2014 um 09:32:20 Uhr:
Der kleine Tank ist wahrscheinlich der derzeitigen Leasing und Finanzierungskultur geschuldet.
VW nimmt darauf halt Rücksicht.
Wie sollen die denn 100l Sprit oder mehr auf einmal Bar bezahlen? Bleibt doch nichts mehr für die 3 Euro teure Redbull Dose an der Tanke.
LOL
Dieser Logik konsequent folgend, müsste der Tank des Passat, Phaeton und Touareg noch kleiner sein als der des Polo und Golf. ... Sind sie aber nicht😉
Die Leasingraten für diese Fahrzeuge sind sehr viel höher als für nen Golf.
Auch mit nem großen Tank kann man für 10er tanken ... aber dann gibt es wieder Threads a la mein Tank schwappt im Premium Golf 😉
Das macht schon alles Sinn.
Unternehmen leasen Passat und Touareg. Die haben Tankkarten und deswegen große Tanks.
Privatleute finanzieren Golf und Polos. Keine Tankkarte ergo kleiner Tank.
VW und Premium?
Pruuuuuuuussssssst Hihihihi Hahahaha hohoh
Also ich finde den Tank toll! ich bin von einem ML 420CDI V8 Diesel mit einem 100L Tank auf einen Golf 7 2.0 TDI umgestiegen.
Jetzt verbrauche ich 5L auf 100KM weniger und komme Genau so weit wie vorher nur zum halben Preis:-)
Alles gut
Übrigens ich bin auch im Aussendienst unterwegs das ganze Bla Bla wegen 5 Liter weniger Tankinhlat kann ich nicht verstehen
Schade, dass es noch kein Internet und damit kein solches Forum gab, als ich den Golf I GTI gefahren bin. Der Tank war auch bei gesitteter Fahrweise nach 450 km leer.
Ich hätte einen Aufstand angezettelt, der den ganzen VW-Konzern erschüttert hätte.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 17. Oktober 2014 um 02:05:58 Uhr:
Alles, was VW macht, ist rundum gut
Selbstverständlich ist das so.
Wenn Du das nicht glaubst frag doch bei Captain Kirk und seinem Wissenschaftsoffizier nach 😛
So, ich beam mich dann wieder raus aus dem Thread:
"Scotty -Energie !"
Zitat:
@TDI nie schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:02:43 Uhr:
Das macht schon alles Sinn.
Unternehmen leasen Passat und Touareg. Die haben Tankkarten und deswegen große Tanks.Privatleute finanzieren Golf und Polos. Keine Tankkarte ergo kleiner Tank.
VW und Premium?
Pruuuuuuuussssssst Hihihihi Hahahaha hohoh
Ich verstehe die Logik trotzdem nicht. Auch beim Golf ist der Firmenwagenanteil deutlich größer als 50%.
Der Versuch den braven privaten Finanzierern eines Golf mangelnde Liquidität zu unterstellen überhaupt eine volle Tankfüllung in bar bezahlen zu können, finde ich lächerlich. Ob wir von 50liter zu 1,50€= 75 Euro, oder von 60liter zu 1,50€ = 90 Euro reden. Bzw ist es auch egal, ob man pro Monat 2x50 Liter tankt und einzeln bezahlen muss, oder ob man 100liter am Stück tank und bezahlen müsste(davon abgesehen, das 100liter Tankgröße selbst in der geh Mittelklasse nicht erhältlich sind). Hallo wo ist da ein Unterschied, der einen vor finanzielle Probleme stellt?
Ich habe auch ne Tankkarte und bin kein Unternehmer. Ergo muss ich die monatl Rechnungen sogar selbst bezahlen😉
Nimm doch nicht alles so ernst ;-)