Tank zu klein.

VW Golf

Hallo zusammen, ich habe im August (nach knapp sechs Monaten) Wartezeit meinen neuen Dienstwagen Golf VII Variant 2.0TDI DSG BMT Highline gehohlt. Nun mal davon ab, dass das Auto falsch bestellt wurde, er überall klappert, in WOB meine Kennzeichen verbohrt wurden, fahre ich nun als Vielfahrer ca. alle zwei Tage, mit Restkilometeranzeige = 0, an die Tanke und schütte wahnwitzige 43 - 45 Liter in meinen Tank. Ist dieser Deppenverein von allen guten Geistern verlassen?
Wie kann man in einen Diseslkombi, der nun als absolutes Außendienstlerfahrzeug deklariert wird, einen 45 Liter Tank bauen????? Selbst in meinen vorhergehenden Touran habe ich mit Tolleranz knapp 60 Liter in den Tank bekommen und bin somit auch immer 1000km weit gekommen.
Ich hatte mal nen 35i TDI, da gingen mittels "Nippeltrick" 🙂 84 Liter in den Tank, somit ergab sich eine Reichweite von wahnwitzigen 1600Km, dass waren Werte.
Aktuell schaffe ich bei moderater Fahrweise knapp 700Km, meist nicht ganz. Von Kroatien heim, habe ich bei Tempomat 107!!!!!😮 893Km geschafft aber das kann sich doch keiner antun.

Nun zu meiner Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich nen größeren Tank unter die Karre bekomme? Der Freundliche kann mir nicht helfen, wobei er mir beim klappern auch nicht helfen kann aber egal. 😁

Besten Dank im voraus...

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion könnt ihr euch sparen. In meinen Augen ist der TE sehr unzufrieden mit seinem neuen Fahrzeug.
1. Gibt es hier schon genug Themen in Sachen Tank, jaja, die SUCHE ist schon schwer zu finden
und
2. Habe ich das Gefühl dass Du nur das Negative am G7 suchst.

Mein Rat: Klappe halten, anderes Fahrzeug anfordern und:

THREAD SCHLIESSEN.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Wie genau geht eigentlich dieser Trick, dass man mehr tankt? Habs einmal versucht, große Sauerei 😁

Wenn du den Nippeltrick meinst, den gibt es beim MQB Golf/Octavia nicht mehr.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 17. Oktober 2014 um 02:05:58 Uhr:


Ich seh schon, gegen die VW - Brillenträger anzukommen, ist absolut hoffnungslos. Ich vermute zusätzlich mal, dass überhaupt nur ein Bruchteil verstanden wurde von dem, was die VW - Kritiker von sich geben. Dann bildet Euch eben weiterhin ein, dass VW in jedem neuen Modell konsequent und allumfassend Verbesserungen vornimmt. Einbildung ist schließlich auch eine Art von Bildung. 😁

Alles, was VW macht, ist rundum gut und VW macht niemals Fehler. Ist so. *wegschmeiß*

Du hast Recht!!!

Und alle anderen ihre Ruhe...............🙄

Tankinhalt hätte man vorab rausfinden können.

Ähnliche Themen

Gleicher Blödsinn beim 911 Turbo. 69l Tank und 2xl Verbrauch. Was soll das?
Da fressen die Tankstops ja jede Zeitersparnis wieder auf.

Zitat:

@TDI nie schrieb am 18. Oktober 2014 um 07:33:38 Uhr:


Gleicher Blödsinn beim 911 Turbo. 69l Tank und 2xl Verbrauch. Was soll das?
Da fressen die Tankstops ja jede Zeitersparnis wieder auf.

Und du willst uns also weismachen, dass das hauptsächliche Kaufargument für einen 911er Turbo ausgerechnet die Zeitersparnis bei Langstrecken auf öffentlichen Straßen sei? Ernsthaft?

Ich warte noch immer auf Excel-Tabellen, -Diagramme und Statistiken, zur Veranschaulichung des Problems.

Auf meinen Verbesserungsvorschlag einer Golf VII Fleet-Edition hat VW bis jetzt leider nicht geantwortet, geschweige denn bereits dafür bezahlt.
Früher ging das schneller! 😁

Vermutlich rechnet noch jemand nach, ob diese Option auf über 5% Bestellanteil kommen würde.😰

Auch das nicht so ernst nehmen ;-)

Aber 69l für so ein Auto sind schon arg knapp bemessen. Wirst du wahrscheinlich auch so sehen?

Zitat:

@TDI nie schrieb am 18. Oktober 2014 um 13:28:26 Uhr:


Auch das nicht so ernst nehmen ;-)

Aber 69l für so ein Auto sind schon arg knapp bemessen. Wirst du wahrscheinlich auch so sehen?

Wieso das den, für 8-10 Runden auf der NOS, dürfte es reichen. Auf anderen Renstrecken dürfte man auch einige Runden hinbekommen. Im Strassenverkehr sollte das bei solch einem Auto egal sein, da man so oder so zwischendurch mal ein Päuschen machen sollte. Da kann man dann auch gleich ein wenig Sprit nachfassen. Außer man fährt den 911 Turbo als Dienstwagen um schneller von Termin zu Termin zu hetzen.

Beim 911 dürften ca. 70% als Dienstwagen zugelassen sein, also ja.

Ich denke, dass man die Kritik eines Golf-Fahrers, der diesen hauptsächlich beruflich nutzt, schon mal ernst nehmen darf. Für die vielen anderen Meinungen gilt das Gleiche. Ich habe gerade 37 Liter getankt und war bis dahin schon 732 km gefahren. Okay, ich fahre auch einen 1,6 TDI DSG Golf VII. Daher reicht der Tankinhalt allemal. Dem Themenstarter (der sicher auch einen sehr verbal-aggressiven Einstieg in seinen Thread hatte - Gegenreaktionen vorprogrammiert) bleibt wohl nur die Hoffnung auf den neuen Passat mit dann sicherlich 60+ Liter.

flensem

Zitat:

@b.duck schrieb am 18. Oktober 2014 um 20:13:13 Uhr:


Beim 911 dürften ca. 70% als Dienstwagen zugelassen sein, also ja.

Und die werden natürlich alle von Außendienstlern gefahren, die jeden Tag mehrere Hundert KM fahren.

Derjenige der sich einen 11er Turbo wirklich leisten kann und täglich hunderte km fahren muss hat aber was falsch gemacht 😁

Zitat:

@b.duck schrieb am 18. Oktober 2014 um 20:13:13 Uhr:


Beim 911 dürften ca. 70% als Dienstwagen zugelassen sein, also ja.

Die Quote ist höher als man denkt.

Ich kenne Leute in WOB, die einen 911er als Dienstwagen fahren.

Und die arbeiten nicht bei VW, aber für VW! 😰

Zitat:

@flensem schrieb am 18. Oktober 2014 um 20:36:05 Uhr:


Ich habe gerade 37 Liter getankt und war bis dahin schon 732 km gefahren.

Vermutlich aber nicht auf tagtäglicher Dienstwagenfahrt durch Großstädte und im Termindruck auf der BAB, oder? Sonst sähe der Verbrauch wohl anders aus - und die reale Reichweite mit einer Tankfüllung dann eben auch - und darum ging es hier ja, u.a., den Dienstwagenfahrern bei ihrer Argumentation.

(p.s.: Auf meiner Heimstrecke HH-WOB über Landstraße schaffe ich mit einem 1.9 TDI PD sogar 4,8l/100 km, und das auf Ganzjahresreifen! 😰 Ist hier aber leider genauso irrelevant! 🙁 😁)

Ich verstehe die Diskussion nicht. Wer mit dem Tank weiter fahren will, bestellt halt den sparsamsten Motor. Ich mit it dem 105 PS Diesel und seiner Reichweite sehr zufrieden. Auch die Leistun ist absolut ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen