Tank zu klein.

VW Golf

Hallo zusammen, ich habe im August (nach knapp sechs Monaten) Wartezeit meinen neuen Dienstwagen Golf VII Variant 2.0TDI DSG BMT Highline gehohlt. Nun mal davon ab, dass das Auto falsch bestellt wurde, er überall klappert, in WOB meine Kennzeichen verbohrt wurden, fahre ich nun als Vielfahrer ca. alle zwei Tage, mit Restkilometeranzeige = 0, an die Tanke und schütte wahnwitzige 43 - 45 Liter in meinen Tank. Ist dieser Deppenverein von allen guten Geistern verlassen?
Wie kann man in einen Diseslkombi, der nun als absolutes Außendienstlerfahrzeug deklariert wird, einen 45 Liter Tank bauen????? Selbst in meinen vorhergehenden Touran habe ich mit Tolleranz knapp 60 Liter in den Tank bekommen und bin somit auch immer 1000km weit gekommen.
Ich hatte mal nen 35i TDI, da gingen mittels "Nippeltrick" 🙂 84 Liter in den Tank, somit ergab sich eine Reichweite von wahnwitzigen 1600Km, dass waren Werte.
Aktuell schaffe ich bei moderater Fahrweise knapp 700Km, meist nicht ganz. Von Kroatien heim, habe ich bei Tempomat 107!!!!!😮 893Km geschafft aber das kann sich doch keiner antun.

Nun zu meiner Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich nen größeren Tank unter die Karre bekomme? Der Freundliche kann mir nicht helfen, wobei er mir beim klappern auch nicht helfen kann aber egal. 😁

Besten Dank im voraus...

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion könnt ihr euch sparen. In meinen Augen ist der TE sehr unzufrieden mit seinem neuen Fahrzeug.
1. Gibt es hier schon genug Themen in Sachen Tank, jaja, die SUCHE ist schon schwer zu finden
und
2. Habe ich das Gefühl dass Du nur das Negative am G7 suchst.

Mein Rat: Klappe halten, anderes Fahrzeug anfordern und:

THREAD SCHLIESSEN.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

@TDI nie schrieb am 15. Oktober 2014 um 22:28:02 Uhr:


70 bis 100l Tank wäre doch super. Ergibt 1500 bis 2000km Reichweite.
Oder gleich 120l für die Vielfahrer damit auch genügend Reserve ist.

Warum nicht gleich 300 L?

Zitat:

@Emma_P schrieb am 15. Oktober 2014 um 22:19:36 Uhr:


Wenn du nämlich mit Fahrzeug A und 55 Liter Tank eine Reichweite von 900 Kilometern hast und mit Fahrzeug B und 50 Litern Tank nur eine Reichweite von 820 Kilometern, dann ist spürst du den Unterschied hinsichtlich der Häufigkeit des Tankens nur, wenn du einen Kunden besuchen musst, der mehr als 820 Kilometer entfernt, aber weniger als 900 Kilometer entfernt ist. Müsstest du nämlich nur 750 Kilometer fahren, würdest du das mit beiden Fahrzeugen schaffen und müsstest du mehr als 900 Kilometer fahren, dann würde auch der 55-Liter-Tank nicht mehr ausreichen.
Und das eben auch nur unter der Bedingung, dass optimale Bedingungen herrschen, denn ein bisschen Stop&Go und schon reichen möglicherweise auch 55 Liter nicht mehr für 900 Kilometer, sondern nur noch für 880.

Genau das ist es, was ich als "konstruiert" empfinde. Wo ziehst du denn die Grenze? Es wird immer eine bestimmte Strecke geben, die mit einer konkreten Tankfüllung nicht mehr zu bewältigen ist. Übermorgen bist du beim nächsten Kunden und musst 1000 Kilometer fahren - und dann? Musst du auch tanken.

Deswegen ist ja wahrscheinlich auch nicht der 50-Liter-Tank das eigentliche Problem. Wenn er 55 Liter hätte, hätte er ja auch nur 55 Liter und wäre irgendwem wieder zu klein, weil es kein 70-Liter-Tank ist.

Es heißt ja nur, dass der Tank "zu klein" ist - das ist doch noch äußerst abstrakt.

Was wäre denn die "richtige" Größe für den Tank eines Autos der Kompaktklasse?

Seat Leon: 50 Liter.
Skoda Octavia: 55 Liter.
Audi A3: 55 Liter.
Ford Focus: 55 Liter.
Opel Astra: 56 Liter.
Mercedes-Benz A-Klasse: 50 Liter (56 Liter bei Allradfahrzeugen).
BMW 1er: 52 Liter.

Ja, der Tank des Golf gehört zu den kleineren, liegt damit aber gleichauf mit dem Premium-Benz.

70 Liter sucht man dennoch offenbar überall vergeblich, andere Tanks als Sonderausstattung sind mir bei der schnellen Recherche auch nicht begegnet... Willkommen in der Kompaktklasse.

Mercedes C Klasse hat Serienmäßig nur ein 40 Liter Tank oder so und gegen Aufpreis ist ein deutlich größerer bestellbar

Zitat:

@Tonno1904 schrieb am 15. Oktober 2014 um 22:44:56 Uhr:


Mercedes C Klasse hat Serienmäßig nur ein 40 Liter Tank oder so und gegen Aufpreis ist ein deutlich größerer bestellbar

Hab ich was verpasst?

Seit wann ist die C-Klasse das Modell aus dem Hause Benz, das sich mit dem Golf misst?
Aber Birnen sind auch die leckereren Äpfel. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 22:36:56 Uhr:


Warum nicht gleich 300 L?

Tja, dann kommt der nächste und beschwert sich, weil er ja mit 305 Litern einen Monat ohne tanken fahren könnte, nun aber aufgrund der mickrigen 300 Liter tatsächlich gezwungen ist, spätestens am 29. eines jeden Monats die Tankstelle anzusteuern. Dabei ist das doch unzumutbar, schließlich weiß doch jeder, dass man am 29. immer viel gestresster ist und unter Zeitdruck steht und dass das Wetter statistisch Ende des Monats auch sehr viel schlechter ist, weshalb man selbst ja viel lieber erst am 2. tanke, was ja nun nicht mehr ginge... etc. pp.

Fazit: Irgendwas ist ja immer. 🙄

Zitat:

@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2014 um 09:00:29 Uhr:



Zitat:

@Stevie_B schrieb am 14. Oktober 2014 um 23:41:13 Uhr:


Ich hatte bis vor 1 Monat einen Golf 6 GTD mit 55 Liter-Tank.
Auf dem Weg zur Arbeit (ca. 20 km Landstraße) hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 - 6,1 Litern.

Jetzt habe ich einen Golf 7 GTD mit 50 Liter-Tank.
Auf dem Weg zur Arbeit (immer noch ca. 20 km Landstraße) habe ich nun bei gleicher Fahrweise einen Durchschnittsverbrauch von 5,0 - 5,2 Litern.

Schön wär´s.

Es ist SCHÖN!

Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 22:36:56 Uhr:



Zitat:

@TDI nie schrieb am 15. Oktober 2014 um 22:28:02 Uhr:


70 bis 100l Tank wäre doch super. Ergibt 1500 bis 2000km Reichweite.
Oder gleich 120l für die Vielfahrer damit auch genügend Reserve ist.
Warum nicht gleich 300 L?

Übertreib doch nicht.

Zitat:

@TDI nie schrieb am 15. Oktober 2014 um 23:15:12 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 22:36:56 Uhr:


Warum nicht gleich 300 L?

Übertreib doch nicht.

Ich denke auch 290 L würden reichen....😉

Funktioniert der Nippeltrick beim Golf? Ich kann damit in meinen Polo fast 60 Liter tanken.

Den Nippel gibt's nicht mehr.

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 15. Oktober 2014 um 23:24:20 Uhr:


Funktioniert der Nippeltrick beim Golf? Ich kann damit in meinen Polo fast 60 Liter tanken.

Nur wenn man den Nippel vorher durch die Lasche zieht

Nippel

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 15. Oktober 2014 um 22:04:50 Uhr:


Meine Güte du willsts nicht verstehen oder? Was hier auf sachliche Kommentare überspitzt reagiert wird bzw. mir Wiedersprüche vorgeworfen werden (die eigentlich nur Kompromisse sind) verstehe ich nicht mehr als diskutieren.

Wenn du mal um 5 aufstehst und dann um 6 weg, 3+h zum Kunden fährst, dort 4h verbringst und dann nochmal 3+h heimfährst willst du einfach nirgends mehr stehenbleiben sondern bist einfach nur froh heimzukommen. Wer die Staus auf Englands Autobahnen im Berufsverkehr kennt will noch weniger stehenbleiben.

Adieu.... ich bins leid mich zu wiederholen.

Schon mal drüber nachgedacht, morgens dann einfach 5-10 min füher aus dem haus zu gehen, dementsprechend 10-15 km/h lamgsamer zu fahren. Das dürfte den Spritverbrauch soweit drücken, das du am Ende doch wieder auskommst.

An den TE, VW verbaut auch im Golf größere Tanks. Bestell dir einen vom Golf R oder einen von nem 4 Motion Modell. Dann haste schonmal 55l.

Wenigstens der Variant könnte mehr Tankvolumen haben, sagen wir 60 Liter.

Hinweis: DAs ist meine Meinung. Hat sich in der Praxis gezeigt, dass ich damit zufriedener wäre.

Jeder andere Mensch darf eine andere Meinung haben.

Es ist leider forumtypisch, dass einige ander Leute Meinung nicht akzeptieren anstatt deren Meinung als zusätzlichen Input zu betrachten.

Ich finds immernoch Krass... Ja es wird wohl der letzte VW gewesen sein... Nicht nur wegen VW an sich, sondern auch und absolut weil eigentlich nur noch Deppen nen Golf fahren, oder??? ;-) Hab mich lange gegen MB od. BMW als Dienstwagen gewährt, nun höre ich dann doch auf meinen Chef... In spätestens zwei Jahren sind eh die Km voll... :-)
Ich wollt hier keinem zu nahe treten, echt nicht... Es tut mir auch echt leid, dass ich hier was gefragt habe und es ist echt brutal traurig wie ihr hier so auf einzelne Meinungen reagiert. Ich bin echt geschockt...

Naja nen guten Tag noch...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:04:33 Uhr:


52kg (2kg sind der größtere tank) mehr mitschleppen nur weil man 5€ am benzin spart. krass

???

Benzin ist leichter als Wasser und wiegt daher je Liter nicht 1kg bei +4°C. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen