Tank
Ab welchem Baufahr verbaut BMW bei Motorräder Kunststoff Tanks?
Mfg
N.P.
Beste Antwort im Thema
Worüber ihr euch so aufregen könnt......
57 Antworten
Zitat:
@Laed schrieb am 28. November 2018 um 12:34:15 Uhr:
Super Hinweise
Kann der ein oder andere vielleicht auch etwas mit anfangen.Ich Persönlich würde nie E 10 Spriet tanken schon gar nicht in der BMW. Hab's in der Vergangenheit beim PKW ausprobiert der Verbrauch ging extrem in die Höhe !
Ich habe eine R1100GS, und da unterscheidet sich der Spritverbrauch zwischen E5 und E10 kein bisschen. Aber es ist dein Geld, nicht meins.
Zitat:
@Laed schrieb am 28. November 2018 um 13:45:36 Uhr:
Das Zeug kommt bei mir nirgends rein!
Da würde ich eher noch Super+ tanken.
Wie gesagt, es ist dein Geld, nicht meins.
Zitat:
@Laed schrieb am 28. November 2018 um 13:45:36 Uhr:
Das Zeug kommt bei mir nirgends rein!
Da würde ich eher noch Super+ tanken.
Nimm doch das gute Super Diesel - da hast du dann das Beste aus beiden Welten im Tank. 😁
https://www.mobene.de/.../aral-superdiesel.html
Ich zitiere: »Mit Aral SuperDiesel bis zu 3,8%* Mehrverbrauch vermeiden«. Na, das klingt doch verlockend? Rein damit ins Motorrad!
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Ethanol verursacht bei Lambdageregelten Motoren deutlichen Mehrverbrauch.
Das habe ich selber festgestellt bei der “heimlichen“ Einführung von E5 um 2006-2007 in Deutschland.
Zu dieser Zeit gab es in Spanien noch kein E5. Dort war der Verbrauch wieder normal. Der Unterschied im Verbrauch betrug bis zu 15%.
Die Zugabe von Spiritus dient dazu, Wasser zu binden und zu verhindern, dass Vergaserdüsen, Schwimmernadelventile und andere Vergaserkomponenten durch Wasser zugesetzt werden, wenn der Tropfen sich dort festsetzt. Es geht dabei nicht um Langzeitlagerung oder Einwintern. Ethanolhaltiges Benzin zersetzt praktisch alles und altert sehr schnell. Siehe Beitrag oben bzw. viele andere Erfahrungsberichte bezüglich vergammelten Kunststoff- und Gummiteilen im Bereich der Kraftstoffanlage und im Ansaugbereich.
Was kann machen, um Ethanol zu vermeiden?
Außer Aral bezüglich Ultimate Benzin bestätigt kein Hersteller, dass der Kraftstoff kein Ethanol enthält.
Langzeitstabil ist nur Alkylatbenzin, das auch kein Ethanol und Methanol enthält.
Das Geld für ethanolfreien Sprit ist definitiv gut angelegt.
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 2. Dezember 2018 um 11:28:11 Uhr:
Siehe Beitrag oben bzw. viele andere Erfahrungsberichte bezüglich vergammelten Kunststoff- und Gummiteilen im Bereich der Kraftstoffanlage und im Ansaugbereich.
*hust*
Zum Glück kann meine BMW nicht lesen. Mein Golf konnte es auch nicht und der Astra scheinbar ebenfalls nicht. Das die Yamahas nur japanisch können war ja sowieso klar. Daher haben sie nicht mitbekommen das sie anderen Sprit bekommen haben und nun Mehrverbrauch produzieren sollten. So ein Mist aber auch.
Astra: Ich bin extra die ersten 10'000 km auf E5 gefahren damit ein Vergleich möglich wird. Ist verlinkt. Total krasser Unterschied zwischen E5 und E10.
Interessant auch die vielen, vielen zerstörten Fahrzeugteile. Wo sind die Beiträge dazu denn genau? Und welcher "Beitrag oben" bestätigt deine Sicht der Dinge?
Und: Was genau ist eine "Kraftstoffanlage"?
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 2. Dezember 2018 um 12:34:27 Uhr:
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 2. Dezember 2018 um 11:28:11 Uhr:
Siehe Beitrag oben bzw. viele andere Erfahrungsberichte bezüglich vergammelten Kunststoff- und Gummiteilen im Bereich der Kraftstoffanlage und im Ansaugbereich.
*hust*Zum Glück kann meine BMW nicht lesen. Mein Golf konnte es auch nicht und der Astra scheinbar ebenfalls nicht. Das die Yamahas nur japanisch können war ja sowieso klar. Daher haben sie nicht mitbekommen das sie anderen Sprit bekommen haben und nun Mehrverbrauch produzieren sollten. So ein Mist aber auch.
Astra: Ich bin extra die ersten 10'000 km auf E5 gefahren damit ein Vergleich möglich wird. Ist verlinkt. Total krasser Unterschied zwischen E5 und E10.
Interessant auch die vielen, vielen zerstörten Fahrzeugteile. Wo sind die Beiträge dazu denn genau? Und welcher "Beitrag oben" bestätigt deine Sicht der Dinge?
Und: Was genau ist eine "Kraftstoffanlage"?
Grüße, Martin
Sorry.
Alles was nach *hust* kam, habe ich nicht ganz verstanden.
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:47:43 Uhr:
Alles was nach *hust* kam, habe ich nicht ganz verstanden.
Ja, nicht nur Lesen sondern auch verstehen muss man können.
In der Summe rund 100'000 km mal mit E10, mal mit E5 - und noch immer kein Motorschaden.
Über 120'000 km in 11 Jahren mit LPG - und noch immer kein Motorschaden mit LPG.
Aber jeden Tag steht einer auf und erzählt wilde Räuberpistolen im Netz das IMMER Motorschäden die Folgen von LPG und E10 sind.
Wie gut das Fahrzeuge nicht lesen können und daher nicht alles glauben müssen.
Zitat:
Ethanolhaltiges Benzin zersetzt praktisch alles und altert sehr schnell.
Wenn es alles zersetzt - wie können sie es dann lagern? 😉
Grüße, Martin
Jaja. Im Forum hat immer der Recht, der mehr Zeit zum Posten hat.
Ich halte mich daher mal kurz.
LPG zerstört nicht speziell gehärtete Ventilsitze, nur meistens halten sie lange genug, bis die Karre verkauft wird.
Hat zwar keiner nach LPG gefragt aber na ja.
E10 wird sehr wahrascheinlich nicht als E10 gelagert. Man kann das Biogift ja auch beim Abfüllen in den Tankwagen zumischen.
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 2. Dezember 2018 um 22:12:21 Uhr:
Jaja. Im Forum hat immer der Recht, der mehr Zeit zum Posten hat.
Richtig liegt die Person, welche keine Räuberpistolen (weiter)erzählt sondern sich an Fakten hält.
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 2. Dezember 2018 um 22:12:21 Uhr:
LPG zerstört nicht speziell gehärtete Ventilsitze, nur meistens halten sie lange genug, bis die Karre verkauft wird.
Hat zwar keiner nach LPG gefragt aber na ja.
Dann schau mal rüber in die Foren und Boards wo sich LPG-Spezialisten zu einem Thema äußern von dem sie keine Ahnung haben. Aber gerne bereitwillig Halbwissen und Märchen weitererzählen. So wie du es bei E10 machst.
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 2. Dezember 2018 um 22:12:21 Uhr:
E10 wird sehr wahrascheinlich nicht als E10 gelagert. Man kann das Biogift ja auch beim Abfüllen in den Tankwagen zumischen.
Dann liegt es trotzdem in den Tanks, in den Tankwagen und natürlich auch im Fahrzeugtank herum. Zuvor als Ethanol in Reinform (aka Spiritus).
Normals die Frage: Was genau ist eine "Kraftstoffanlage" (die, von der du geschrieben hast)?
Grüße, Martin
Ich erzähle hier kein Halbwissen oder Märchen weiter. Nur meine Erfahrungen und die bestätigten Erfahrungen Anderer. Diese unterscheiden sich offenbar von den Deinigen. Könnte auch sein, dass du ein Bot bist, der hier Märchen über die Unbedenklichkeit von LPG (unaufgefordert) und Ethanol (Marketing) verbreitet.
Wieso muss ich dir erklären, was eine Kraftstoffanlage ist?
Du bist doch der Experte.
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 3. Dezember 2018 um 00:07:31 Uhr:
Ich erzähle hier kein Halbwissen oder Märchen weiter.
Die Schlange Kaa im Dschungelbuch sagte auch...
du kannst mir vertrauen...😁
Du erzählst Halbwissen und Räuberpistolen. Und wenn ich jetzt erzähle das ich in Nissan, Mercedes, Opel und Volvo auch seid Jahren E10 fahre und zwar problemlos und ohne nennenswerten Mehrverbrauch wirst du dich von deinem Tun nicht abbringen lassen.
Frei nach dem Motto: Ich habe mir meine Meinung gebildet, bitte verwirrt mich nicht mit Tatsachen.
Wie gesagt. Meine Erfahrungen sind andere.
Mehrverbrauch durch E5 und E10.
Ich fahre halt schon länger als 10 Jahre Auto und Motorrad und kann much noch an die Zeiten vor E5 erinnern. Die Ölmultis freuen sich natürlich über die Leute, denen der Mehrverbrauch nicht auffällt und die dann brav auch noch Jeden wegbashen, der was anderes sagt.